forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Abgas tester ?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Abgas tester ?

Beitrag von EnJay »

Dann bräuchtest du so oder so Zugang zu jedem einzelnen Krümmer. Auch mit dem Abgastester kannst du ja sonst nur das "gesammelte Abgas" messen.

Im Normalfall geht man davon aus, dass sich die Zylinder ziemlich gleich verhalten wenn die Vergaser synchronisiert sind. Selbst im Automobil Tuning bereich (Abstimmen auf dem Prüfstand) wird eigentlich nur eine Lambdasonde benutzt und im Extrembereich vllt noch jeder Zylinder mit Temperaturmesssonden überwacht/ leicht anders abgestimmt. Ein Vergaser ist im Vergleich dazu ja sowieso nur ein sehr grobes Schätzeisen.

Wenn es dir um einen Tester für den "Hausgebrauch" geht nehme ich an, dass es dir eigentlich hauptsächlich um die Gemischschraube geht die du einstellen willst?!? Für alles andere bräuchtest du ja sowieso eigentlich einen Prüfstand
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Oliver23

Re: Abgas tester ?

Beitrag von Oliver23 »

Richtig :0)

Benutzeravatar
duc985
Beiträge: 114
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Pseudo Le Mans
Tuono V4
Wohnort: Unna

Re: Abgas tester ?

Beitrag von duc985 »

du redest hier von CO% das hat mit abstimmen gar nichts zu tun und wirkt sich nur minimal auf das Laufverhalten aus. Damit stellst du maximal einen vernünftiges Standgas ein das mist du hinten am Auspuff und mit allem zwischen 2,5 und 4,5% ist es okay.
Die einzelnen Vergaser kannst du auch nach Gehör einstellen ...

Desweiteren habe ich eine LSU4.9 Sonde mit Anzeige die ich eventuell den Nutzern hier gegen Pfand zur Verfügung stellen würde ..
Müste man mal prüfen wie gross das Interesse ist ...
Harley -> Umwandlung von Benzin in Lärm ohne das Nebenprodukt Leistung <-

Oliver23

Re: Abgas tester ?

Beitrag von Oliver23 »

Hilft mir auch nicht wirklich weiter

Richtig ich will Co% messen.und das will ich an jedem Zylinder einzeln abgreifen.
Weil, stimmt die Grundeinstellung nicht,brauche ich auch nicht weitermachen.
Um zu erkennen,ob irgendetwas im jeweiligen vergaser faul ist, bringt mir das nichts, hinten im Auspuff den Schnorchel reinzuhängen.
Da nützt mir dann auch keine lambdasonde im Sammler etwas,die erkennt auch nur, ob im gesamt System das Gemisch nicht stimmt, aber schlauer bin ich dann auch nicht

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 988
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Abgas tester ?

Beitrag von BonsaiDriver »

Oliver23 hat geschrieben:...bin ich auf der suche nach einem abgas tester,für den hausgebrauch...
Moin

in deiner Eingangsfrage suchst du einen einfachen Abgastester für den Hausgebrauch
Den Gunson-Tester habe ich mir vor 20 Jahren in England auch mal gekauft - funktioniert wie schon beschrieben "bedingt"
Reicht um den CO-Wert soweit zu kontrollieren um mit einem alten Fahrzeug ruhigen gewissens zum Tüv zu fahren.

Was du aber eigendlich doch willst wird dich dein schon erwähntes Jahreseinkommen kosten...
Damit alleine ist es aber nicht getan.
In jeden Krümmer eine Lambda-Sonde und rauf auf den Prüfstand - nach vielen Stunden Prüfstandslauf mit entsprechend vielen Anpassungen an den Vergasern, an der Ansaugbrücke, an den Lufteinlässen usw. wirst du bestimmt ein gut laufendes Moped haben...

Soweit die Theorie...
Ich habe das in der Praxis so allerdings noch nicht durchgezogen.
Ein Bekannter von mir schon, der hat seine SR500 mit knapp 70 PS auf der Rennstrecke!!! OK ist ein Einzylinder...
Der Eigner vom Prüfstand hat eine alte 2 Zylinder Triumph T140 auf der Rennstrecke mit knappen 90PS und 130kg Leergewicht, wobei die neu gebaute Kurbelwelle alleine schon 7,5 kg wiegt, was aber deutlich unter dem Gewicht der originalen Welle ist - aber das ist ein anderes Thema...

Alleine der Besitz einer teuren Meßeinrichtung wird dich nicht glücklich machen!
Und den Motor auf der Straße einstellen... da reicht auch viel Gefühl und Erfahrung, da bringen dir die teuren Meßgeräte nicht viel!
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik