Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr eine Sr500 aufgebaut. Am Anfang hat mich der leichte Ölverlust nicht gestört, ich dachte, das kriege ich bestimmt in den Griff. Leider hat sich herausgestellt, dass es nicht an einer alten Dichtung liegt, sondern dass der im Rahmen integrierte Öltank ein Leck hat. Natürlich an einer schwer bis gar nicht zugänglichen Stelle hinter der linken Motorhalterung am Hauptrohr.
Ich habe schon einmal bei einer Motorradwerkstatt angefragt, ob die das schweißen könnten, haben aber abgelehnt (TüV, Sicherheit usw.).
Ich weiß, dass die einfachste Lösung wäre, den Rahmen zu wechseln, dafür habe ich aber gerade einfach keinen Platz und keine Zeit.
Fällt euch etwas ein, wie man das (nicht nur notdürftig) abdichten könnte? Oder kennt ihr vielleicht eine Werkstatt/einen Schweißer im Raum Nürnberg, der sich da rantraut?
Grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
SR500 Leck im Öltank
SR500 Leck im Öltank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: SR500 Leck im Öltank
Musst die Stelle gut lokalisieren, dann ein Loch in das Blech ueber dem Oeltank bohren, und an der Stelle dann schweissen. Das Problem ist dass vmtl. eher eine der Schweissnaehte durchvibriert ist, und wenn's dann nicht gerade von aussen zur rissbildung gekommen ist wo man rankaeme, dann hast Du innen kaum eine chance das ordentlich zu schweissen. Also geht schon, ist aber fummelig, weil man vorher eben das ueberdeckende blech teilweise wegschneiden, dann darunter schweissen, und dann das blech wieder aufsetzen und verschweissen, oder eben wegschleifen und dann wieder auftragen muss. Musste mal ein paar Schlossereien in der naehe abtelefonieren, insbesondere am besten eine die viel v2a schweisst mit sichtnaehten, bevor ich nicht sehe wie und was der Schlosser den ganzen Tag schweisst, wuerde ich ihm nicht zutrauen sowas ordenlich zu machen. Rumbraten kann auch der Dorfschmied.
Den Rahmen tauschen wuerde ich desshalb jedenfalls nicht.
Einfachste Flick-Variante ist das gelumpe von innen richtig sauber zu machen (also zwischen den Blechen), und den Hohlraum komplett mit Epoxy auszugiessen. Kannst Epoxy auch mit Laserdruckertoner vermischen, dann bekommt es ein schoenes schwarz.
Den Rahmen tauschen wuerde ich desshalb jedenfalls nicht.
Einfachste Flick-Variante ist das gelumpe von innen richtig sauber zu machen (also zwischen den Blechen), und den Hohlraum komplett mit Epoxy auszugiessen. Kannst Epoxy auch mit Laserdruckertoner vermischen, dann bekommt es ein schoenes schwarz.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Apr 2017
- Motorrad:: SR 500 2J4 1983
Road King Classic Bauj. 2009 - Wohnort: Offenbach
Re: SR500 Leck im Öltank
Hallo, bin neu hier, und wollte auch meinen Tipp zum Riss im Öltank geben. Wenn du einen echten Spezialist suchst, dann wende dich mit dem Problem an Kabro in Köln. Ja ich weiß, es ist nicht grad um die Ecke, aber der hat im schweißen von Rahmen echt was drauf.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: SR500 Leck im Öltank
Das dachte ich mir, dass das mit dem Schweißen so eine Sache ist. Ich habe davon ungefähr soviel Ahnung wie der Hund vom Eierlegen, daher kann ich auch leider die Schweißarbeiten von Werkstätten nicht beurteilen. Ich denke, dass auch die Erfahrung im Schweißen von Motorradrahmen dazukommt, wegen Verzug und ähnlichem? Das werden ja die wenigsten Schlosser schon mal gemacht haben.
Das mit dem Ausgießen habe ich mir auch schon überlegt, aber es wird unmöglich sein, die Stelle Ölfrei zu bekommen, weil man einfach nicht hinkommt und ständig Öl nachsickert. Wird dann eher eine Übergangslösung sein. Vor allem, weil es ja kein Hohlraum ist, sondern sich Richtung Motor öffnet.
Der Tipp mit der Werkstatt ist super, Hesse64. Nur leider halt in Köln....
Habe mich die letzten Tage nach Austauschrahmen umgesehen, aber die Preise sind ja echt mal astronomisch geworden. Unter 250 geht da nichts mehr...
Das mit dem Ausgießen habe ich mir auch schon überlegt, aber es wird unmöglich sein, die Stelle Ölfrei zu bekommen, weil man einfach nicht hinkommt und ständig Öl nachsickert. Wird dann eher eine Übergangslösung sein. Vor allem, weil es ja kein Hohlraum ist, sondern sich Richtung Motor öffnet.
Der Tipp mit der Werkstatt ist super, Hesse64. Nur leider halt in Köln....
Habe mich die letzten Tage nach Austauschrahmen umgesehen, aber die Preise sind ja echt mal astronomisch geworden. Unter 250 geht da nichts mehr...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Apr 2017
- Motorrad:: SR 500 2J4 1983
Road King Classic Bauj. 2009 - Wohnort: Offenbach
Re: SR500 Leck im Öltank
von Of aus sind das ca 200 km. Also ich würde Kabro fragen, ob er es dir vielleicht an einem Samstag schweißen könnte. Damit du Zeit und Geld sparst, kannst du Zuhause das Öl schon raus lassen. Dann würde ich mir für kleines Geld ein Bus mieten, die Sr einladen und da hin fahren. Fragen kostet erstmal nix.
Bei einem gebrauchten Rahmen kann dir das auch passieren.
Kannst natürlich auch wenn du den Riss genau sehen kannst, bei einem Karosseriebauer den Riss Schutzgas löten. Das funktioniert ähnlich wie Schutzgas schweißen, nur mit viel weniger Hitze. Du hast keine Flamme wo man das Material schwächen könnte und auch kein Verzug. Geht natürlich nur wenn du genau siehst wo das Öl her kommt. Das Öl muss auf jeden Fall raus beim reparieren.
Ich habe auf die Art mal meinen SR Tank gelötet, das ging super und ohne Verzug.
Also gutes gelingen [emoji106]
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Bei einem gebrauchten Rahmen kann dir das auch passieren.
Kannst natürlich auch wenn du den Riss genau sehen kannst, bei einem Karosseriebauer den Riss Schutzgas löten. Das funktioniert ähnlich wie Schutzgas schweißen, nur mit viel weniger Hitze. Du hast keine Flamme wo man das Material schwächen könnte und auch kein Verzug. Geht natürlich nur wenn du genau siehst wo das Öl her kommt. Das Öl muss auf jeden Fall raus beim reparieren.
Ich habe auf die Art mal meinen SR Tank gelötet, das ging super und ohne Verzug.
Also gutes gelingen [emoji106]
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Apr 2017
- Motorrad:: SR 500 2J4 1983
Road King Classic Bauj. 2009 - Wohnort: Offenbach
Re: SR500 Leck im Öltank
Ach da fällt mir ein, du könntest auch mal hier fragen, ist ein bisschen näher wie Köln. Der schweißt auch super. http://www.schneesmotorradservice.de/imprint.php
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk