forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von MichaelZ750Twin »

... und heute habe ich zuerst im Obergeschoß etwas aufgeräumt, mich um die "Dachisolierung" unserer Wohnung gekümmert und es dann nach dem Abnehmen der Folien mit den Teppichböden und dem Laminat in der Werkstatt probiert.
Alle Teppichstücke sind gerade etwas zu klein für die Werkstatt. Zudem eignet sich ein hochfloriger Teppich nicht zur Verlegung unter Laminat.
Es kommt einfach zuviel Bewegung ins Laminat, nur eine Frage der Zeit, wann das auseinanderrutscht.
Habe mich dann für einen einfachen Teppichboden entschieden, das sollte funktionieren.
Hier Probeverlegungen von Teppich und Laminat:
DSCN8976 (Custom).JPG
DSCN8978 (Custom).JPG
DSCN8979 (Custom).JPG
Die drei eingemauerten Balken habe ich auf den gleichen Überstand gekürzt und die Enden standesgemäß mit der Flex und 80er Fächerscheibe geglättet und angefast.
DSCN8980 (Custom).JPG
So, das Abschlußbild für heute:
DSCN8984 (Custom).JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12778
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von sven1 »

Hallo Michael,

meine Erfahrung mit Laminat auf Teppich sagt, sein lassen. Alle Versuche ließen das Laminat beeits nach kurzer Zeit auseinanderrutschen, auch dann wenn schwere Schränke (Küche) auf dem Laminat standen.
Evtl. hilft dir eine komplette Verleimung der Verbindungen (Klicklaminat?).
Ansonsten würde ich OSB Verlegeplatten nehmen, die gröbsten Dellen im Dielenboden "füllen" die Platten verkleben und am Boden mit festen Schrauben verschrauben.
Oder Bautenschutzmatten verlegen.
Ansonsten...schick geworden .daumen-h1:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von MLVIAMGAU »

Das würde ich auch so sehen, wie Sven.
Wenn es nicht auseinander geht, reißt es dir unter Umständen die Feder oder eine Seite der Nut ab.
Dann hast du immer eine Stolperkante.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Männer,
danke für die Hinweise.
Ich werde mal eine etwas größere Fläche auslegen und dann ein Mopped draufstellen.
Das hat nur einen Seitenständer (kein Hauptständer) und den werde ich auch genau auf einer Laminatkante abstellen.
Mal sehen, was das Klicklaminat dazu sagt.
Den Teppich würde ich schon gern als Isolierung und auch als Trittschalldämmung verwenden.
Das Laminat hat zwar so eine ca. 1mm starke Schaumstoffschicht drunter, aber Trittschalldämmung mit Teppich drunter ist eine ganz andere Nummer ;)
Mit dem Verschrauben der Panele im mittleren Bereich, da wo das/die Mopped(s) stehen werden, kann ich mich anfreunden.

@ Bastlwastl:
Danke dir für den Hinweis. Die Oberfläche des Werkstattbodens (Estrich) weißt keine Risse oder andere Auffälligkeiten auf.
Zur Sicherheit werde ich einen Holzbalken quer einspannen und mit einem Stützbalken hoch halten (eine T-förmige Stützkonstruktion).
So eine Schalbrettstütze wäre praktischer, steht mir aber nicht zur Verfügung, Balken schon ;)

Mit dem Vermieter habe ich schon wegen den Sachen im "Untergeschoß" gesprochen. Er würde die Entrümpelung und Entsorgung organisieren. Den Erlös aus dem Schrottpreis darf ich behalten. Also werde ich die Sachen mal sichten und sehen was ich brauchen kann.
Ansonsten Kompressor runter, evtl. auch die Sandstrahlkabine, mit Absaug- bzw. Ausblasöffnung in den Kellerlichtschacht.

Als finale Anschaffung für die Werkstatt sehe ich eine Moppedhebebühne. So etwas habe ich noch nicht, aber jetzt ist es wohl soweit ;)
Vorschläge dafür hole ich mir in separatem Thread, da mir eine Bühne mit vier schwenkbaren Rollen im Kopf rumschwirrt. Also vorwärts mit dem Mopped rein, auf und mit der Bühne wenden und vorwärts wieder raus.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von Ratz »

Das mit dem Teppich und Laminat geht schon. Allerdings sieht dein Boden recht uneben aus und deshalb würde ich ihn zuerst etwas ausgleichen. D.h. flüssige Ausgleichsmasse darauf schütten. Ist eigendlich keine große Aktion solange du nicht davor tausend Löcher und Spalte mit Silikon zumachen mußt. Allerdings darauf achten das die Ausgleichsmasse nicht zu schnell anzieht, da gibt es verschiedene. Bei den schnellen kommst du alleine bei größeren Flächen nicht mit dem anmischen hinterher!

Ansonst halt so gut wie möglich mit ner Kelle hinspachteln das du zumindest keine Stufen drin hast. Den Teppich als Ausgleich kannst du vergessen.

Auch Trittschall wird überbewertet, da geht es zu 70% darum was im Stockwerk darunter zu hören ist und das ist doch bei dir uninteressant. Da reicht eigendlich was dünnes das vor allem nicht gammelt. Bei Teppich habe ich da immer so meine Bedenken mit dem Gammel und Schimmel.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von obelix »

Ratz hat geschrieben:Bei Teppich habe ich da immer so meine Bedenken mit dem Gammel und Schimmel.
*unterschreib*

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Danke, Männer,
ihr macht mir ja Mut ;)
Nein, im Ernst, ich bin sehr dankbar für eure Anmerkungen !

Teppiche und Laminat sind halt schon da.
OSB-Platten kann ich nicht leiden, die unruhige Optik gefällt mir einfach nicht.
Ralf hat sich bei mir gemeldet und Rauhspund vorgeschlagen, was mir schon viel besser gefallen würde.
Mit etwas Verschnitt läge ich damit bei etwa 130 bis 150,- Euro.

Als Unterlage dann wohl eher ein "Glasfaservlies", also diese unzerreißbare Rollenware.
Wird auch gern unter Gartenpools verlegt. Das verrottet und gammelt zumindest nicht.

Ich finde den Boden im Gegensatz zur alten Werkstatt erstklassig gerade, das muß reichen.
Die Zeit drängt, da kann ich jetzt keine weiterführenden Bauarbeiten brauchen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von obelix »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Ich finde den Boden im Gegensatz zur alten Werkstatt erstklassig gerade, das muß reichen.
Die Zeit drängt, da kann ich jetzt keine weiterführenden Bauarbeiten brauchen.
Ist durchaus zu verstehen:-)
Nur - alles was Du jetzt im "Rohbau" vernünftig machen kannst, würde ich machen. Denn nachher ärgert Dich jede Welle, wenn du mal wieder dran hängenbleibst, um so mehr und ist dann halt nimmer so einfach zu beheben. Ich hab so ein paar Unebenheiten in der Garage, man bleibt ständig mit der Fusssohle dran hängen, jedesmal bekomm ich nen Tobsuchtsanfall:-) Bei Arbeiten schlurft man ja eher als das man die Füsse ordentlich hochhebt. Je länger man arbeitet, desto mehr schlurft man aus Müdigkeit. Auch mit dem Stuhl bleibe ich da ständig hängen. Das sind nur 2 oder 3mm Höhenunterschied - reicht schon:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von LucaGregory »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Als Unterlage dann wohl eher ein "Glasfaservlies", also diese unzerreißbare Rollenware.
Kleiner Tipp von einem der es wissen sollte, hol Dir Rollkork als Trittschalldämmung, geht auch in 2mm, oder nimm so was als Unterlage.

Teppich unter Laminat ist Kacke.

Gruß Oliver
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Oliver,
danke für die Tipps, leider war ich schneller und habe schon 2 mm starkes Teichvlies als Rollenware besorgt.
Ich hoffe das funktioniert auch und wenigstens das Thema Gammel ist damit vom Tisch.

@Andreas und Ratz:
Ernsthafte Kanten oder Vertiefungen hat der Boden zum Glück nicht.
Nur die zwei mit Holz verschlossenen Öffnungen im Boden, die aber nicht im Arbeitsbereich liegen. Die kleine Öffnung und deren Deckel werde ich nochmals in der Höhe anpassen. Der Deckel über der Kellertreppe ist so bündig wie er nur sein kann.
Auf einem Bild mag es den Eindruck erweckt haben, als ob da eine starke Welle im Boden ist.
Nein, das ist nur der wellig abgeschnittene Rand des Teppichs :?

Habe gestern zum ersten Mal ein Mopped in die Werkstatt gestellt.
Ging mit der vorhandenen kleinen Rampe ganz gut, leider hat der Schwung nicht gereicht, um mit dem Hinterrad auf Anhieb ganz rauf zu kommen.
Aus Reflex die Vorderradbremse gezogen und mit den lose verlegten Laminatstücken unter dem stehenden Vorderrad wieder runtergerutscht.
Eine Verschraubung der im "Fahrbereich" liegenden Laminatstücke mit dem Boden scheint erforderlich zu sein, um diese auch später noch auftretende Belastung nicht allein von der vorderen Abschlußleisteleiste/Kantenschutz/Türrahmen aufnehmen zu lassen.

Dann noch mit dem Seitenständer des Moppeds die Belastungsprobe der Laminatstücke (noch auf dem Teppich liegend) und speziell der ineinandergesteckten Kanten gemacht. Durchaus mutwillig das Mopped sehr schwungvoll abgestellt, die Kanten haben diese mehrfache Misshandlung auf der selben Stelle ohne Schaden überstanden.
Also, dann bleibe ich bei diesem Laminat.

Es geht frühestens morgen Abend weiter.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics