Liebe Caferacer,
ich weiß, es gibt hier Threads dazu sowie massenhaft Angebote im Internet, aber ich habe ein besonderes Anliegen, zu dem ich noch keinen brauchbaren Input gefunden habe.
Ich bilde mir für meine neue Werkstatt eine Hebebühne mit vier schwenkbaren Rollen ein. Damit könnte ich vorwärts mit dem Mopped rauf und nach Drehung der Bühne auch vorwärts wieder runterfahren. Natürlich entfällt damit die Möglichkeit eine Radklemme oder-wippe einzusetzen oder sie muß zumindest einfach wieder zu entfernen sein, sonst komme ich ja nicht wieder vorwärts runter.
Zum Geradehalten des Moppeds würde ich einen kleinen Scherenheber (bereits vorhanden) drunterschieben.
So etwas in der Art: https://www.powerplustools.de/hebebuhne ... heber.html
Da ich schon eine ca. 20 cm hohe Stufe rein in die Werkstatt zu überwinden habe, würde ich eine geringe Bauhöhe in abgelassenem Zustand begrüßen. Die umgebauten Krankenbetten erfüllen zumindest die Forderung nach vier schwenkbaren Rollen, aber der Beschaffungs- und Montageaufwand sowie die wohl große Höhe im abgelassenen Zustand widerstreben mir.
Ist ein Umbau dieser 300,- Euro Billigbühnen auf vier schwenkbare Rollen machbar ?
Ich bin für alle Tipps und Anregungen dankbar. Mein Budget habe ich auf max. 500,- Euro festgelegt.
Per Fuß und Hydraulik zu betätigende Höhenverstellung ist völlig ausreichend, eine Tragfähigkeit bis 300 kg auch ;)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hebebühne: 4 schwenkbare Rollen und flache Bauform, Tipps gesucht
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Hebebühne: 4 schwenkbare Rollen und flache Bauform, Tipps gesucht
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Hebebühne: 4 schwenkbare Rollen und flache Bauform, Tipps gesucht
Die Höhe der Betten im abgelassenen Zustand liegt bei ca. 40cm. Plusminus ein paar... je nach Ausführung. Ist schon etwas tricky mit dem Draufschieben, ich mach das immer nur zu zweit. Man muss da schon nach "oben" greifen und hat so nicht die 100%ige Kontrolle.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Da ich schon eine ca. 20 cm hohe Stufe rein in die Werkstatt zu überwinden habe, würde ich eine geringe Bauhöhe in abgelassenem Zustand begrüßen. Die umgebauten Krankenbetten erfüllen zumindest die Forderung nach vier schwenkbaren Rollen, aber der Beschaffungs- und Montageaufwand sowie die wohl große Höhe im abgelassenen Zustand widerstreben mir.
Was spricht gegen nen Selbstbau? Den Rahmen mit Rechteckrohren zu bauen ist nicht so der Aufwand, nur mit der Bauhöhe wird es eben schwierig, wenn Du Schwerlastrollen drunter willst. Die bauen halt schon 15 - 20 cm hoch. Du must auch bedenken, dass eine Bühne mit drauf stehendem Bike schon bei nem ordentichen Gewicht liegt, das zu drehen ist nicht problemlos. auch mit rangieren isses immer noch schwer. ich merk das, wenn ich meine nen Meter zur Seite bewegen will, um auf der anderen Seite mehr Platz zu bekommen. Da spielt auch der Untergrund ne grosse Rolle, das muss glatt sein, sonst wird es aufwendig:-)
Denkbar wäre, die Rollen so anzubauen, dass man sie wegklappen kann, dann steht die Bühne auch stabiler. Und zum bewegen dann die Rollen runterklappen, mit nem langen Hebel sollte das zu bewerkstelligen sein - so in der Art der Rennwagenlifte beim Boxenstopp der F1. Mit Bolzen sichern, fertig, andere Seite. Das würde glatte 10/15 cm sparen, allerdings den Bauaufwand beträchtlich erhöhen.
Verstellmotoren für Betten hab ich nen ganzen Schrank voll, die drücken problemlos das geforderte Gewicht - man benötigt allerdings ne Umlenkung für den Hub, weil die i.d.R nur ca. 20cm machen. Und der muss halt untergebracht werden. Siehste hier:
Bei abgelassener Bühne hab ich unter den Umlenkungen noch ca. 5 cm. Luft, mehr isses ned, die Hebel müssen ja irgendwo hin.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Hebebühne: 4 schwenkbare Rollen und flache Bauform, Tipps gesucht
Das wird ne wackelige Sache. Die Bühne ist schon in sich etwas instabil, wenn man sie bewegt, schwankt das ganze Konstrukt ordentlich. Da würde ich auf das Heberchen ned vertrauen. Ich sichere meine kleine Kawa mit mindestens 4 Gurten, wenn ich dann die Bühne bewege, schwankt das wie ein Ruderboot in Seenot:-)MichaelZ750Twin hat geschrieben:Zum Geradehalten des Moppeds würde ich einen kleinen Scherenheber (bereits vorhanden) drunterschieben.
So etwas in der Art: https://www.powerplustools.de/hebebuhne ... heber.html
Davon ab komm ich mit sowas gar ned an das Rahmenrohr rechts, da ist der 4-1 im Weg. Das Rohr seitlich ist qausi vom Auspuff umzingelt.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- BonsaiDriver
- Beiträge: 981
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Hebebühne: 4 schwenkbare Rollen und flache Bauform, Tipps gesucht
Moin
ich habe eine kleine Bühne wie diese hier
Auf der steht auch meine Guzzi V11 sicher!
Und ich nehme auch den schon beschriebenen Scherenheber zum Fixieren!
Mit Motorrad drauf kann man die bewegen...
wobei die kleinen Rollen auf dem Betonboden nicht wirklich schön rollen!
Bevor man aber die fest stehenden Rollen gegen gelenkte ausstauscht sollte man beachten, dass die Bühne beim Raufschieben des Moped wirklich sicher stehen muß!!!
Ich habe mit dafür extra "Bremsschuhe" gebaut, da mir beim Raufschieben schon mal die ganze Bühne nach hinten abgehauen ist...
zum Glück ohne folgen!
Meine Empfehlung lass es mit dem Drehen!
Vorwärts rauf und in die Radwippe und dann rückwärts wieder runter - so hoch sind die Bühnen nicht
ich habe eine kleine Bühne wie diese hier
Auf der steht auch meine Guzzi V11 sicher!
Und ich nehme auch den schon beschriebenen Scherenheber zum Fixieren!
Mit Motorrad drauf kann man die bewegen...
wobei die kleinen Rollen auf dem Betonboden nicht wirklich schön rollen!
Bevor man aber die fest stehenden Rollen gegen gelenkte ausstauscht sollte man beachten, dass die Bühne beim Raufschieben des Moped wirklich sicher stehen muß!!!
Ich habe mit dafür extra "Bremsschuhe" gebaut, da mir beim Raufschieben schon mal die ganze Bühne nach hinten abgehauen ist...
zum Glück ohne folgen!
Meine Empfehlung lass es mit dem Drehen!
Vorwärts rauf und in die Radwippe und dann rückwärts wieder runter - so hoch sind die Bühnen nicht
Zuletzt geändert von f104wart am 24. Apr 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link in Text eingebunden.
Grund: Link in Text eingebunden.
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- didi69
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3511
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Hebebühne: 4 schwenkbare Rollen und flache Bauform, Tipps gesucht
Das kann ich unterschreiben... ist mir auch schon passiert, allerdings mit Folgen.. zum Glück war es "nur" nur die Bandit und die Folgen überschaubar (Bremshebel und ein Deckelchen).BonsaiDriver hat geschrieben:Ich habe mit dafür extra "Bremsschuhe" gebaut, da mir beim Raufschieben schon mal die ganze Bühne nach hinten abgehauen ist...zum Glück ohne folgen!
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19471
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Hebebühne: 4 schwenkbare Rollen und flache Bauform, Tipps gesucht
Das stimmt nicht!obelix hat geschrieben:Das wird ne wackelige Sache.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Zum Geradehalten des Moppeds würde ich einen kleinen Scherenheber (bereits vorhanden) drunterschieben.
...Ich benutze ebenfalls solch einen Scherenheber auf der Bühne.
Mein Moped steht vorne in einer Radwippe und ansonsten völlig frei, ohne das ich es abspannen muss.
Beim Rangieren der Bühne schaukelt es zwar leicht hin und her, aber wenn man mit einer Hand etwas gegen hält, ist das absolut harmlos.
Sobald aber der Scherenheber unter das Moped geschoben und unter die vorderen oder hinteren Schellen des Auspuffsammlers gedrückt wird, steht das Moped bombenfest. Auch mit angehobenem Vorder- oder Hinterrad oder beim Rangieren.


.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Hebebühne: 4 schwenkbare Rollen und flache Bauform, Tipps gesucht
Das glaube ich Dir, aber Michael will ja ohne Radwippe arbeiten. So hast Du 3 Aufnahmepunkte, die das einigermassen stabilisieren, nur mit dem Scherenheber und das Vorderrad ohne Fixierung - das meinte ich.
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Hebebühne: 4 schwenkbare Rollen und flache Bauform, Tipps gesucht
Ich habe auch so eine "normale" 0815 Hebebühne mit zwei festen und zwei Lenkrollen. An den Lenkrollen kann man die Bühne mit zwei Tellerschrauben anheben und "feststellen". Wie aber schon geschrieben ist das Murks und auch meine Bühne haut nach vorne ab obwohl sie ziemlich flach ist. Bei mir kann sie aber glücklicherweise nicht weit weil sie in die Wand donnert. Ist aber trotzdem nicht lustig. Ich habe die Bühne jetzt auf Holzbalken stehen, gibt mehr Grip, und irgendwann werde ich sie wohl am Boden festspaxen.
Die Krankenbettjungs können mir nicht erzählen das ihre Liegen nicht den Drang haben nach vorne der Last des Eisenhaufens zu entkommen!
@MichaelZ750Twin
Dein Gedanke ist grundsätzlich verständlich. Ich meine aber das funktioniert nur brauchbar wenn du die Hebebühne vernünftig gegen wegrutschen sichern kannst. Vier Armiereisen durch den Rahmen in Löcher im Boden könnte ich mir vorstellen. Die Eisenstangen kannst du dann ziehen, die Bühne drehen, Eisenstangen wieder rein und Moped runter???
Die Krankenbettjungs können mir nicht erzählen das ihre Liegen nicht den Drang haben nach vorne der Last des Eisenhaufens zu entkommen!
@MichaelZ750Twin
Dein Gedanke ist grundsätzlich verständlich. Ich meine aber das funktioniert nur brauchbar wenn du die Hebebühne vernünftig gegen wegrutschen sichern kannst. Vier Armiereisen durch den Rahmen in Löcher im Boden könnte ich mir vorstellen. Die Eisenstangen kannst du dann ziehen, die Bühne drehen, Eisenstangen wieder rein und Moped runter???
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
- Beiträge: 702
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.
Re: Hebebühne: 4 schwenkbare Rollen und flache Bauform, Tipps gesucht
Michi
wenns is kenn ma moi was ausmacha dann kannst meine ansehen und gerne auch abfotografieren und messen .
meine is ziemlich flach (10cm?? ) . schön groß und hat rollen .
der Wulf Hat die gleiche nur fest bei sich versenkt montiert .
glab 500 kilo traglast und hubhöhe bis zu 109cm bei mir
auch mit der klemme gibt es steckbare lösungen ;-)
wenns is kenn ma moi was ausmacha dann kannst meine ansehen und gerne auch abfotografieren und messen .
meine is ziemlich flach (10cm?? ) . schön groß und hat rollen .
der Wulf Hat die gleiche nur fest bei sich versenkt montiert .
glab 500 kilo traglast und hubhöhe bis zu 109cm bei mir
auch mit der klemme gibt es steckbare lösungen ;-)
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Hebebühne: 4 schwenkbare Rollen und flache Bauform, Tipps gesucht
Ratz hat geschrieben:
Die Krankenbettjungs können mir nicht erzählen das ihre Liegen nicht den Drang haben nach vorne der Last des Eisenhaufens zu entkommen!
Nein, bis jetzt habe ich da noch keine Probleme gehabt. Es sind alle 4 Räder gummirt und auch jedes Rad ist über den zentralen Hebel gebremst. Ich habe aber auch eine 150 x 50 cm Auffahrrampe und eine Radwippe, sonnst ist das benutzen alleine ohne Hilfe fast nicht möglich.