Hallo Freunde der pulsierenden Fortbewegung
Seit Spätsommer 16 bin ich hier im Forum angemeldet, habe viel gelesen und gelernt. Nach unzähligen Stunden in der Werkstatt ist aus dem Plastikbomber R80RT jg 93 mein erstes Projekt entstanden. Dies natürlich im Wissen dass sie nie fertig sein wird. Aber so geht sie nun in die Saison und soll kurzum die offizielle Strassentauglichkeit erlangen.
Sie ist nicht perfekt und ich kenne einige Punkte die ich heute anders machen würde.......aber sie LEBT!
Kritik und Vorschläge euerseits sind durchaus erlaubt.
Aber seht selbst
Hier die Basis
Folgende Elemente haben mehr oder weniger grosse Veränderungen erfahren:
Plastikgeraffel weg
Neuer Heckrahmen
Imola Sitzhöcker von unten alles mit Alublech ausgekleidet
Mini Rücklicht
Neuer Scheinwerfer
Neuer Lenker ABM
Motogadet Instrument
Zündschloss in die Motorabdeckung, direkt vor dem Luftfilter
Faltenbälge an der Gabel
Halterung fürs Nummernschild wie für die Schweiz vorgeschrieben mit Beleuchtung und Rückstrahler
LiFePo4 Batterie versteckt im Rahmendreieck resp. unter dem Tank-Sitzhöcker
Viele Elemente sind gepulvert (Schwarz-matt) z.B. Felgen, Motordeckel an der Front und viele Bleche
Neue Reifen
Neuer Spiegel
Neuer Tankdeckel
Stahlflex Bremse vorne
Die ganze Karre foliert / Stahl gebürstet mit race stripes - Danke an meine Beste Frau ;-)
Sie ist pur, hat keine Blinker und fährt sich wie eine 250er und macht entsprechend SPASSSPASSSPASS

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R80RT roll out / step one
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
BMW» R80RT roll out / step one
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: R80RT roll out / step one
Noch mehr Bilder
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: R80RT roll out / step one
Mehr Bilder folgen
Re: R80RT roll out / step one
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: R80RT roll out / step one
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: R80RT roll out / step one
Und hier nochmals die Bilder...diesmal in richtiger Position
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- EX25
- Beiträge: 40
- Registriert: 26. Feb 2015
- Motorrad:: Yamaha XT 250 Bj. 83
KTM 525 EXC Supermoto Bj. 05
BMW R100 RS Bj. 83
BMW R80 G/S Bj. 87 - Wohnort: Wörth am Rhein
Re: R80RT roll out / step one
Hey schöner Umbau,
hast du einen Link zu dem Kennzeichenhalter oder ist der Eigenbau ?
Viele Grüße
Elia
hast du einen Link zu dem Kennzeichenhalter oder ist der Eigenbau ?
Viele Grüße
Elia
Re: R80RT roll out / step one
Sehr schöner Umbau. Eins meiner Lieblingsmodelle.
Re: R80RT roll out / step one
Hallo Dakila
Vielen Dank, sowas liest man doch gerne!
Hallo Elia
Der Nummernschildhalter ist Eigenbau. Ich denke den gibts so oder ähnlich, passend für die Monolever nicht zu kaufen. Auch nicht in der Bucht.
Habe mir eine Überwurfhülse für über die Federbeinaufnahme gedreht und nachträglich ausgefräst. Das Rohr und die Tafel im optimalen Winkel und Länge angeschweisst. Das ganze gepulvert. Kennzeichenbeleuchtung ist Rizoma. Die Verkabelung habe ich durchs Rohr hindurchgeführt. Der Rückstrahler ist von Tante Loise. Würde dir gerne weiterhelfen, aber da ist selfmade angesagt.
Weile gerade auf Sardinien, zusammen mit meiner Frau. Sie auf der MT10 und ich auf der 1290 Superduke. Es fegt....alle Jahre wieder
Grüss
Reto
Vielen Dank, sowas liest man doch gerne!
Hallo Elia
Der Nummernschildhalter ist Eigenbau. Ich denke den gibts so oder ähnlich, passend für die Monolever nicht zu kaufen. Auch nicht in der Bucht.
Habe mir eine Überwurfhülse für über die Federbeinaufnahme gedreht und nachträglich ausgefräst. Das Rohr und die Tafel im optimalen Winkel und Länge angeschweisst. Das ganze gepulvert. Kennzeichenbeleuchtung ist Rizoma. Die Verkabelung habe ich durchs Rohr hindurchgeführt. Der Rückstrahler ist von Tante Loise. Würde dir gerne weiterhelfen, aber da ist selfmade angesagt.
Weile gerade auf Sardinien, zusammen mit meiner Frau. Sie auf der MT10 und ich auf der 1290 Superduke. Es fegt....alle Jahre wieder





Grüss
Reto