forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von SebastianM »

MaxEmil hat geschrieben:

Danach hab ich mein imax b6 eingestellt um meine zippy's zu laden...

Gruß Maxi
Danke, aber das Video hilft mir nicht weiter. Da wird ja nur beschrieben wie man den Ladevorgang startet.

@Schraubnix : Mal angenommen, die shunts wären schlecht und das Ladegerät würde zu früh aufhören weil es fälschlicherweise 3.6V statt 3.5V misst... Dann würde es mir doch auch 3.6V anzeigen, oder?

Das Ladegerät detektiert 3.5V und hört auf, obwohl die Ladenschlussspannung noch nicht erreicht ist... Merkwürdig...

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von MaxEmil »

Da wird gezeigt wie mann das richtige Programm für Lifepo4 Akkus aktiviert, ich dachte vielleicht liegt da nur das Problem und du lädst mit einem Programm für einen Akku der eben 3,5V Ladeschlußspannung hat :dontknow:

Bei mir wird bis 3,59/3,6V geladen.

Schraubnix

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von Schraubnix »

Schraubnix hat geschrieben: Haste denn mal die Einzelzellenspanung mit einem Multimeter gemessen ?

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von Fußhupe »

Hi,
ohne daß ich jetzt zu weit einsteigen will: Kann es sein, daß das Gerät 3,6V anlegt und wenn dann kein Strom mehr in den Akku reinfließt, dann ist er voll? Wenn dann abgeschaltet wird zeigt sich die Zellenspannung von 3,5V.
Hast Du den Akku mal ans Moped angeschlossen und einen Startversuch unternommen? Wenn das klappt, dann würde ich mir erst mal keine weiteren Gedanken machen. Der Lima-Regler geht eh nicht auf's 1/10V genau.

Gruß
Jürgen

headless
Beiträge: 16
Registriert: 25. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS 550 E, Bj 79
Wohnort: Kochel

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von headless »

Hallo, sorry wenn ich den Thread hier missbrauche aber ein Elektroniknerd hat da mal eine Frage.
Ich hab mir jetz auch einen LiFePO-Akku besorgt und frage mich nun warum wird dieser bei Fahrbetrieb geladen aber kann nicht einfach an ein 08/15 Ladegerät gehängt werden?
BTW: was passiert wenn ich ihn doch an ein "normales" Ladegerät anschliesse?

Gruß Gerd

Schraubnix

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von Schraubnix »

Weil alle meinen das ein LiFePo-Akku beim Laden balanciert werden muss :wink:

Frag doch mal diejenigen wie sie das im Moped bewerkstelligen :wink:


Edit :

Hab mal meinen alten Modellbau LifePo4 ( Eigenbau 6S1P ) aus dem Keller geholt , der liegt da jetzt ca. 5 Jahre ( seinerzeit hatte ich meinen Hubschrauber eingelocht ) , Einzelzellenspannung liegt bei ca. 3,3 Volt , bei " jeder " Zelle .

Den Akku hatte ich auf ca. Nennspannung aufgeladen vor ca. 5 Jahren .
20170426_201130.jpg
Der Akku wurde nie mit einem extra Ladegerät balanciert , lediglich einmal die Woche mit wenig Strom geladen ( Einstellbares NiCd Ladegerät ) .

Ansonsten wurde der direkt nach dem fliegen ( noch warm ) geladen ( Spannungswandler 12Volt auf 22Volt an der Autobatterie ) , gute 18 Ampere am Ladeanfang , nach ca. 10 Minuten ging der Ladestrom gegen Null ( lass es mal 100ma gewesen sein , macht den Braten nicht fett ) , und dann wurde wieder geflogen , und das den ganzen Tag über , das habe ich mehrere Jahre lang so gehandhabt .

Meiner Meinung nach wird viel zuviel Wind um die Ladetechnik etc. gemacht .

Einer fängt damit an und alle plappern es nach :roll:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von EnJay »

Das was dich da dran hindert den mit einem Blei-Säure Ladegerät zu laden ist hauptsächlich das Entsulfatisierungsprogramm was die meisten KFZ-Ladegeräte haben. Das mögen die LiFePos leider nicht so. Dein Motorrad hat natürlich kein Entsulfarisierungsprogramm.

Laden kannst du die aber theoretisch trotzdem damit. Nur mögen es die Zellen auf Dauer nicht oder du müsstest aufpassen wann die Batterie voll ist und vom Ladegerät nehmen.

Wie Schraubnix sehe ich es auch eher so, dass um das Balancen etwas zu viel Stress gemacht wurde. Das könnte aber auch einfach daran liegen, dass die Praktische Erfahrung im Umgang noch nicht so da war. Theoretisch möchte auch ein Blei Säure Akku gerne "gebalanced" werden. Nur bei schlecht "gematchten" also nach Innenwiderstand zusammengestellten Akkus kann balancen von Vorteil sein um die Lebensdauer zu erhöhen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Schraubnix

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von Schraubnix »

EnJay hat geschrieben:Nur bei schlecht "gematchten" also nach Innenwiderstand zusammengestellten Akkus kann balancen von Vorteil sein um die Lebensdauer zu erhöhen.
Dann taugt aber der ganze Akkupack nix wenn er schlecht zusammengestellt wurde , weil er nie den Strom liefern wird und nicht Standhaft genug sein wird als wenn alle Einzelzellen i.o. wären .

Was nützt es wenn nach dem Ladevorgang alle Zellen die gleiche Spannung haben , der Ladevorgang aber Elend lange dauert weil ein zwei Zellen schwächeln und der Balancer den Strom der anderen Zellen die i.o. sind in Wärme umwandeln muss .

Bei der Stromentnahme merkt man es dann , und so ein Akku wird auch nicht lange halten weil die schwächelnden Zellen als erstes die Grätsche machen .

Hat man einen Akkupack der ne schlechte Zelle hat nützt einem der beste Balancer und das beste Ladegerät 0,nix .

Hatte ich glaube ich schonmal erwähnt , die Kette ist nur so stark wie ihr schwächtes Glied . :wink:

Schraubnix

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von Schraubnix »

Hab mal mein altes Equipment ausm Keller geholt , nich das hier einer meint ich erzähl hier nur :wink:

Details siehe Videobeschreibung .

Das Ladegerät ist ein DC/DC Wandler für 19,99€ , also ein high end Gerät :wink:




Guellemann
Beiträge: 14
Registriert: 21. Mai 2019
Motorrad:: Honda CX 500 PC01 '83, Café Racer/Brat Style.

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von Guellemann »

Fußhupe hat geschrieben: 28. Mär 2017 @Actionandi
Die hab ich auch drin.

Gruß
Jürgen
Hey, bin auch am überlegen mir diesen Akku einzubauen, was passiert denn mit dem zusätzlichen Kabel? Kann ich das ignorieren?
Und einfach plus und Masse abgreifen?

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels