
Zum Anheben des Motorrads auf der Hebebühne und zum Aus- und Einbau des Motors nutze ich solch einen Scherenheber:
Leider musste ich letztens feststellen, dass diese Dinger so ihre Tücken haben:
Beim Anheben sackte das Moped plötzlich durch. Die Ursache war, dass sich das chinesische Weichquark-Muttergewinde der Spindel, die die Schere zusammen zieht, so mir nix dir nix und ohne Vorwarnung mal eben verabschiedet hat.

...Der Verbindungsklotz der Scheren, in dem sich das Gewinde befindet, sah aus, als hätte man ein Durchgangsloch gebohrt.
Leider hab ich kein Foto davon gemacht.
Glück im Unglück hatte ich, weil die Räder noch drin waren und das Moped noch nicht komplett angehoben war.
Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn eines der Räder draussen oder die Gabel ausgebaut gewesen wäre!!
Wer solch einen Scherenheber sein Eigen nennt, der sollte also unbedingt regelmäßig die Spindelmutter prüfen und die Spindel fetten.


Eine Neuanschaffung kam nicht in Frage. Zum Einen nicht aus zeitlichen Gründen und zum Anderen auch deshalb nicht, weil es ungewiss ist, welche Qualität ein Ersatzheber gehabt hätte. Der Preis alleine ist hier sicher nicht aussagekräftig genug.
12er Gewindestab in der Güte 8.8 hatte ich noch zu Hause. Und der entsprach vom Durchmesser her auch etwa der ursprünglich verbauten Trapezgewindespindel, die hier in der Perspektive größer wirkt als sie in Wirklichkeit ist.
Ich habe mir also noch zwei M12er Langmuttern besorgt, mit denen man normalerweise Gewindestäbe verbindet und eine davon so abdrehen lassen, dass ein Bund stehen blieb.
Die hab ich dann in das aufgebohrte Verbindungsstück gesteckt und mit 2 Schweißpunkten gegen Verdrehen gesichert.
Auf der Aussenseite habe ich ebenfalls eine Langmutter auf den Gewindstab gedreht und mit einer Schwerspannhülse gesichert. Das Drucklager habe ich mit zwei Kontermuttern eingestellt (besser als original mit Ring und Madenschraube).
Die Spindel frisch mit MoS2-Fett geschmiert kann der Heber nun zuverlässig seinen Dienst verrichten. Das Gewinde in der Langmutter ist fast doppelt so lang wie das originale Trapezgewinde, von besserer Güte und wird jetzt wahrscheinlich ewig halten.
Durch die geringere Steigung des M12er Gewindes schafft es der Akkuschrauber jetzt sogar locker im 2ten Gang, das Moped anzuheben.