
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» cb400 Bratstyle !!
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: cb400 Bratstyle !!
Was für ne Leerlaufdrehzahl soll der Motor denn haben , kommt mir so niedrig vor ?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: cb400 Bratstyle !!
Im Normalzustand hat die cb400n eine Leerlaufdrehzahl von 1200 +- 100....
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: cb400 Bratstyle !!
Soo.. der Fehler ist zu 99,999% gefunden
... es lag an diesen beiden Burschen (Standgasdüsen):
Und zwar nicht etwa, weil sie verdreckt oder falsch eingebaut waren... sondern weil sie noch in der Werkzeugkiste lagen
Unter diesem Gummistöpsel im Vergaser klaffte einfach nur ein Loch...
Ich bin jetzt einerseits amüsiert über mich selbst, andererseits aber auch erleichtert, weil das das Fehlerbild nach meiner laienhaften Interpretation komplett erklärt... Mangels Düse konnte der Vergaser im Standgas viel zu frei atmen, weswegen der Choke bei mir auch komplett wirkungslos war...
schönen Abend noch - und danke an alle, die mir geholfen haben
mfg
Basti

Und zwar nicht etwa, weil sie verdreckt oder falsch eingebaut waren... sondern weil sie noch in der Werkzeugkiste lagen

Unter diesem Gummistöpsel im Vergaser klaffte einfach nur ein Loch...
Ich bin jetzt einerseits amüsiert über mich selbst, andererseits aber auch erleichtert, weil das das Fehlerbild nach meiner laienhaften Interpretation komplett erklärt... Mangels Düse konnte der Vergaser im Standgas viel zu frei atmen, weswegen der Choke bei mir auch komplett wirkungslos war...
schönen Abend noch - und danke an alle, die mir geholfen haben

mfg
Basti
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- BerndM
- Beiträge: 2848
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: cb400 Bratstyle !!


Nachtrag: Werde ich in meinen Frage- / Hinweiskatalog aufnehmen. Wieder was gelernt.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: cb400 Bratstyle !!
Klasse!
Wohl dem, der es auch zugeben kann!
Wohl dem, der es auch zugeben kann!

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: cb400 Bratstyle !!



...dafür hab ich Dir das Foto auch noch etwas zugeschnitten.

.
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: cb400 Bratstyle !!
sooo.... kaum hat man alle Düsen drin, läuft das Ding auch gleich viel besser 
Allerdings klappt die Gas-Annahme noch nicht wirklich. Woran kann das liegen? zu magere Bedüsung? Derzeit hab ich 82 & 120er verbaut... Ventile sind eingestellt... Bin für jeden Tipp dankbar.
Dieses rasseln stört mich auch - ich tippe mal auf ne ungespannte Steuerkette. Das will ich morgen angehen.
mfg

Allerdings klappt die Gas-Annahme noch nicht wirklich. Woran kann das liegen? zu magere Bedüsung? Derzeit hab ich 82 & 120er verbaut... Ventile sind eingestellt... Bin für jeden Tipp dankbar.
Dieses rasseln stört mich auch - ich tippe mal auf ne ungespannte Steuerkette. Das will ich morgen angehen.
mfg
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: cb400 Bratstyle !!
Hi Sebastian,
habe gerade die amüsante Geschichte zu den Düsen gelesen.
Danke für diese unfreiwillige Einlage.
Beim letzten Video hört sich der Motor grauenhaft an !
Ich höre ein klapperndes Geräusch.
Da hast du erstmal ein ganz anderes Problem als die Gasannahme bei noch kaltem Motor.
Steuerkette und Ventilspiel würde ich ausschliessen.
Sag mal, hat dieser Motor nicht einen Spanner für die Primärkette (innenliegende Kette zwischen Kurbelwelle und Kupplung / Getriebewelle) ?
Ich bilde mir ein, diese Arbeit schon mal an dem Motor gemacht zu haben. Anleitung erforderlich, da eine bestimmte Reihenfolge der Arbeitsschritte einzuhalten ist.
habe gerade die amüsante Geschichte zu den Düsen gelesen.
Danke für diese unfreiwillige Einlage.
Beim letzten Video hört sich der Motor grauenhaft an !
Ich höre ein klapperndes Geräusch.
Da hast du erstmal ein ganz anderes Problem als die Gasannahme bei noch kaltem Motor.
Steuerkette und Ventilspiel würde ich ausschliessen.
Sag mal, hat dieser Motor nicht einen Spanner für die Primärkette (innenliegende Kette zwischen Kurbelwelle und Kupplung / Getriebewelle) ?
Ich bilde mir ein, diese Arbeit schon mal an dem Motor gemacht zu haben. Anleitung erforderlich, da eine bestimmte Reihenfolge der Arbeitsschritte einzuhalten ist.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: cb400 Bratstyle !!
Servus Michi,
naja, als grauenhaft würde ich es nicht bezeichnen, aber ganz sauber ist es nicht, da hast du recht
Allerdings tippe ich - im Gegensatz zu dir - auf die Steuerkette. Ich schau mir das heute Abend mal an, sofern Petrus mitspielt.
Bei diesen Motoren ist ein gewisses "Grund-Klappern" aber nicht untypisch - nachzulesen in diversen Threads auf honda-board.de
Aber mit der Primärkette (Ausgleichswellenkette) hast du recht - es gibt einen Spanner den man bequem von außen erreichen kann. Eine bestimmte Reihenfolge gibt es nicht - man muß einfach im rechten Seitendeckel eine kleine Kappe abnehmen, im inneren die Mutter des Exzenters lösen und dann etwas nach links drehen.
Das steht auch auf der Liste für den heutigen Feierabend. Des Weiteren beschleicht mich der Verdacht, dass meine Bedüsung etwas zu mager gewählt ist (82 & 120). Habe mich mal größere Kaliber bestellt.... mal sehen ob sich das positiv auswirkt.
mfg
Basti
naja, als grauenhaft würde ich es nicht bezeichnen, aber ganz sauber ist es nicht, da hast du recht

Allerdings tippe ich - im Gegensatz zu dir - auf die Steuerkette. Ich schau mir das heute Abend mal an, sofern Petrus mitspielt.
Bei diesen Motoren ist ein gewisses "Grund-Klappern" aber nicht untypisch - nachzulesen in diversen Threads auf honda-board.de
Aber mit der Primärkette (Ausgleichswellenkette) hast du recht - es gibt einen Spanner den man bequem von außen erreichen kann. Eine bestimmte Reihenfolge gibt es nicht - man muß einfach im rechten Seitendeckel eine kleine Kappe abnehmen, im inneren die Mutter des Exzenters lösen und dann etwas nach links drehen.
Das steht auch auf der Liste für den heutigen Feierabend. Des Weiteren beschleicht mich der Verdacht, dass meine Bedüsung etwas zu mager gewählt ist (82 & 120). Habe mich mal größere Kaliber bestellt.... mal sehen ob sich das positiv auswirkt.
mfg
Basti
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17348
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart