
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17320
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8805
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Damit sie ned verloren geht:-)
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 14. Apr 2017
- Motorrad:: Honda CB750 K RC01
Bj. 1980 - Wohnort: Offenburg
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Keine Ahnung warum er das gemacht hat...
War nur in einer Kammer so. Deshalb ist di auch sofort voll gelaufen weil der Schwimmer nicht zumachen konnte.
Naja Hauptsache sie läuft.
War nur in einer Kammer so. Deshalb ist di auch sofort voll gelaufen weil der Schwimmer nicht zumachen konnte.
Naja Hauptsache sie läuft.

-
- Beiträge: 76
- Registriert: 14. Apr 2017
- Motorrad:: Honda CB750 K RC01
Bj. 1980 - Wohnort: Offenburg
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
So, nun meine weitere Roadmap. Mittlerweile kommen auch einige Fragen auf :D . Gerne bin ich für Hilfe und Tipps zu den Punkten offen. Habe mich zwar schon vereinzelt hier im Forum zu den Themen informiert, aber vllt. habt ihr was besseres etc..
1. ist eine Frage: Was ist eurer Meinung nach die beste Vorgehensweise bei einem Grundaufbau?
- Motor raus, Heck bzw. Loop dran ggf. Teile abflexen oder dranschweißen, lackieren
- Elektronik verlegen, neuer Tacho, Beleuchtung usw.
- Sattel (Bratstyle, 65 cm, da Zweisitzer, aber mit Höcker dann zum abnehmen)
-.....
2. Heck / Loop
- in den Foren habe ich nun schon gesehen, das die bestellten Loops dann nichh gepasst haben teilweise. Hat jemand hier einen Shop oder Loop welchen ich bestellen kann der passt? Hab nur auf einer holländischen Seite diesen langen (da Zweisitzer und 65cm) hier dann gefunden. ich brauch ja 25mm soweit ich weiß.
https://www.ace-caferacerparts.com/webs ... ang-1.html
- Die Sitzbank, soll eine Bratstyle werden, muss ich wohl auch dann selber machen, da ich keine 65 cm Bank gefunden habe. Werde im nachgang noch einen abnehmbaren Höcker machen.
Hier bin ich gerne für Tipps, Shops oder andere Forenberichte offen.
2. Tacho / Elektronik / Beleuchtung
- Ich habe folgenden Tacho gefunden. Leider auf einem Photo Blog und daher habe ich keine Ahnung über Marke oder Modell. Zumal ich glaub einen Tacho mit 220 km/h brauche. (bin mir nicht ganz sicher, da kein Originaltacho gerade dran ist)
- Werde Stummellenker verbauen und muss dann da schauen, ob ich meine Ochsenaugen wieder anbringen kann.
- Unter den Sitz werde ich dann eine kleine Elektronikbox anbringen mit allen Elektrikteilen sowie Batterie.
Hierfür werde ich dann wahrscheinlich diese hier nehmen. Ist schön flach. http://cs-batteries.de/LiFePo4-Motorrad ... ickversion
Hat vllt. jemand einen Tipp zu dem Kasten oder vllt. sogar schon eine Vorlage, nach der ich anfertigen kann?
- Der Kabelbaum scheint auch schön mitgenommen zu sein oder sogar vom Vorgänger verändert. Hier suche ich einen "neuen"...
Das ist der Tacho. Vllt kann mir jemand sagen was für eine Marke das ist und ich finde diesen mit 220 oder jemand weiß ein ähnliches Modell.
1. ist eine Frage: Was ist eurer Meinung nach die beste Vorgehensweise bei einem Grundaufbau?
- Motor raus, Heck bzw. Loop dran ggf. Teile abflexen oder dranschweißen, lackieren
- Elektronik verlegen, neuer Tacho, Beleuchtung usw.
- Sattel (Bratstyle, 65 cm, da Zweisitzer, aber mit Höcker dann zum abnehmen)
-.....
2. Heck / Loop
- in den Foren habe ich nun schon gesehen, das die bestellten Loops dann nichh gepasst haben teilweise. Hat jemand hier einen Shop oder Loop welchen ich bestellen kann der passt? Hab nur auf einer holländischen Seite diesen langen (da Zweisitzer und 65cm) hier dann gefunden. ich brauch ja 25mm soweit ich weiß.
https://www.ace-caferacerparts.com/webs ... ang-1.html
- Die Sitzbank, soll eine Bratstyle werden, muss ich wohl auch dann selber machen, da ich keine 65 cm Bank gefunden habe. Werde im nachgang noch einen abnehmbaren Höcker machen.
Hier bin ich gerne für Tipps, Shops oder andere Forenberichte offen.
2. Tacho / Elektronik / Beleuchtung
- Ich habe folgenden Tacho gefunden. Leider auf einem Photo Blog und daher habe ich keine Ahnung über Marke oder Modell. Zumal ich glaub einen Tacho mit 220 km/h brauche. (bin mir nicht ganz sicher, da kein Originaltacho gerade dran ist)
- Werde Stummellenker verbauen und muss dann da schauen, ob ich meine Ochsenaugen wieder anbringen kann.
- Unter den Sitz werde ich dann eine kleine Elektronikbox anbringen mit allen Elektrikteilen sowie Batterie.
Hierfür werde ich dann wahrscheinlich diese hier nehmen. Ist schön flach. http://cs-batteries.de/LiFePo4-Motorrad ... ickversion
Hat vllt. jemand einen Tipp zu dem Kasten oder vllt. sogar schon eine Vorlage, nach der ich anfertigen kann?
- Der Kabelbaum scheint auch schön mitgenommen zu sein oder sogar vom Vorgänger verändert. Hier suche ich einen "neuen"...
Das ist der Tacho. Vllt kann mir jemand sagen was für eine Marke das ist und ich finde diesen mit 220 oder jemand weiß ein ähnliches Modell.
Zuletzt geändert von grumbern am 5. Mai 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Urheberrechtlich geschützter Anhang entfernt
Grund: Urheberrechtlich geschützter Anhang entfernt
- xtopher
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Sep 2015
- Motorrad:: Ducati Monster 900 Bj. 1995
Yamaha SRX 600 Bj. 1987
Ducati Pantah 500 Bj. 1981
Ducati 750 Sport Bj. 1972
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Der Tachometer und der Drehzahlmesser auf dem Bild sind von einer Kawasaki W800.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17320
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Ist von der "W", steht sogar drauf ;)
Trotzdem bitte das Urheberrecht beachten, noch roter kann man es nicht schreiben!
In wie fern man den auch auf eine andere Maschine basteln kann ist fraglich. Der dürfte schon einiges an Elektronik beinhalten, aber das weiß wohl jemand besser.
Gruß,
Andreas
Trotzdem bitte das Urheberrecht beachten, noch roter kann man es nicht schreiben!
In wie fern man den auch auf eine andere Maschine basteln kann ist fraglich. Der dürfte schon einiges an Elektronik beinhalten, aber das weiß wohl jemand besser.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 14. Apr 2017
- Motorrad:: Honda CB750 K RC01
Bj. 1980 - Wohnort: Offenburg
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Photo war von dem PhotoBlog zur freien Verwendung.
Hab extra darauf geachtet. ;)
Vielen Dank euch beiden aber für die Hilfestellung. Ich mach mich mal schlau.
Gruß Timo
Hab extra darauf geachtet. ;)
Vielen Dank euch beiden aber für die Hilfestellung. Ich mach mich mal schlau.
Gruß Timo
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17320
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Ok, konnte ich nicht wissen. Dann entschuldige ich mich hiermit.
Das nächste mal vielleicht mit angeben, damit es klarer ist.
Gruß,
Andreas
Das nächste mal vielleicht mit angeben, damit es klarer ist.
Gruß,
Andreas
- hondadriver
- Beiträge: 12
- Registriert: 15. Apr 2017
- Motorrad:: Honda CB 750 RC01 KB Bj. 1982
- Wohnort: Gröbenzell
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Hallo Timo,
ich bin sehr gespannt, was aus deinem Projekt wird, denn auch ich besitze eine CB 750 RC01 und habe sehr ähnliche Pläne wie du.
Auch bei mir hat meine Maschine mir zu Beginn viele Probleme bereitet,denn auch die stand lange ungefahren rum. Ein ähnliches Problem hatte ich beim Vergaser, der lief von heut auf morgen plötzlich über. Lies sich aber alles beheben und jetzt läuft sie wie sie soll.
Zu deinen Fragen:
1. Wie auch schon die anderen geschrieben haben, muss die Sitzbank deines Motorrads 65cm lang und einen Lederriemen oder Haltegriffe(was ja wirklich nicht schön ist) vorhanden sein.
2. Wenn es sich um "Ochsenaugen" handelt, sind meines Erachtens nach, bei deinem Baujahr, nur vorne welche nötig. Am Ende liegt es natürlich beim TÜV Prüfer, was er dir einträgt. Worüber du dir vielleicht auch Gedanken machen solltest ist, woran dir mehr liegt, nur vorne Blinker zu haben, oder besser gesehen zu werden. Ich habe mir zum Beispiel überlegt, hinten kleine Blinker, wie die m.blaze pin von Motogadget anzubringen, oder ein LED Rücklichtstreifen, der schon integrierte Blinker besitzt.
Zum Beispiel dieses hier: https://www.caferacerwebshop.com/de/1-l ... p-kit.html
Die Frage wird dann nur sein, ob dieses spezielle Rücklicht auch eine E-Nummer besitzt. (ich hoffe es sehr, habe ja so gut wie das selbe vor, wie du.
)
4. Was ich gesehen habe ist, dass es möglich ist, die Batterie in einem Batteriekasten an die Hauptständeraufhängung anzuschweißen. Das überlege ich mir vielleicht auch so zu machen. Schau mal:
http://monochrome.tumblr.com/post/138358274944
die Leute von Hookie Co haben das an diesem Bike ganz gut gemacht. (Ich hoffe der Link funktioniert)
Zur Elektrik und Kabelverlegung: Ich werde eine schmale Wanne an die Unterseite des Rahmens, unterhalb der Sitzbank schweißen, wo ich alles reinverlegen werde. Und ich werde die m.unit blue, auch von Motogadget, verbauen, was mir hoffentlich einiges an Verkabelung und Nerven ersparen wird.
7. Zu den Speichenfelgen: Ich mag deinen Geschmack!
Hatte mir das auch so vorgestellt. Gibt ja echt nichts cooleres, als Speichenfelgen, aber ich habe mich zu Tode gesucht und kein vernünftiges, bzw. bezahlbares Angebot für Speichenfelgen, die zu unserem Bike passen, gefunden und bin deshalb bei den Alufelgen geblieben. Wenn du es schaffen solltest und Speichenfelgen bekommst, lass es mich wissen!
Schau doch mal bei meinem Projekt vorbei, ist zwar auch noch alles am Anfang, aber vielleicht hilt es dir ja.
Gan liebe Grüße aus München,
Valentin
ich bin sehr gespannt, was aus deinem Projekt wird, denn auch ich besitze eine CB 750 RC01 und habe sehr ähnliche Pläne wie du.
Auch bei mir hat meine Maschine mir zu Beginn viele Probleme bereitet,denn auch die stand lange ungefahren rum. Ein ähnliches Problem hatte ich beim Vergaser, der lief von heut auf morgen plötzlich über. Lies sich aber alles beheben und jetzt läuft sie wie sie soll.
Zu deinen Fragen:
1. Wie auch schon die anderen geschrieben haben, muss die Sitzbank deines Motorrads 65cm lang und einen Lederriemen oder Haltegriffe(was ja wirklich nicht schön ist) vorhanden sein.
2. Wenn es sich um "Ochsenaugen" handelt, sind meines Erachtens nach, bei deinem Baujahr, nur vorne welche nötig. Am Ende liegt es natürlich beim TÜV Prüfer, was er dir einträgt. Worüber du dir vielleicht auch Gedanken machen solltest ist, woran dir mehr liegt, nur vorne Blinker zu haben, oder besser gesehen zu werden. Ich habe mir zum Beispiel überlegt, hinten kleine Blinker, wie die m.blaze pin von Motogadget anzubringen, oder ein LED Rücklichtstreifen, der schon integrierte Blinker besitzt.
Zum Beispiel dieses hier: https://www.caferacerwebshop.com/de/1-l ... p-kit.html
Die Frage wird dann nur sein, ob dieses spezielle Rücklicht auch eine E-Nummer besitzt. (ich hoffe es sehr, habe ja so gut wie das selbe vor, wie du.

4. Was ich gesehen habe ist, dass es möglich ist, die Batterie in einem Batteriekasten an die Hauptständeraufhängung anzuschweißen. Das überlege ich mir vielleicht auch so zu machen. Schau mal:
http://monochrome.tumblr.com/post/138358274944
die Leute von Hookie Co haben das an diesem Bike ganz gut gemacht. (Ich hoffe der Link funktioniert)
Zur Elektrik und Kabelverlegung: Ich werde eine schmale Wanne an die Unterseite des Rahmens, unterhalb der Sitzbank schweißen, wo ich alles reinverlegen werde. Und ich werde die m.unit blue, auch von Motogadget, verbauen, was mir hoffentlich einiges an Verkabelung und Nerven ersparen wird.
7. Zu den Speichenfelgen: Ich mag deinen Geschmack!

Schau doch mal bei meinem Projekt vorbei, ist zwar auch noch alles am Anfang, aber vielleicht hilt es dir ja.
Gan liebe Grüße aus München,
Valentin
Zuletzt geändert von grumbern am 28. Mai 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: URL-Tags ergänzt
Grund: URL-Tags ergänzt
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17320
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt
Warum anschweißen?! Der Hauptständer ist verschraubt, also schraub den Kasten doch einfach dran. Ich habe meinem eine Klappe auf der Unterseite spendiert, die mit einem Splint gesichert ist.

Einfach Splint ziehen und man hat die Batterie in der Hand - einfacher geht's nicht!
Ebenfalls würde ich keine Wanne an den Rahmen schweißen, sondern einfach nur irgendwo einhängen - Befestigungspunkte lassen sich schon finden.
Gruß,
Andreas
Einfach Splint ziehen und man hat die Batterie in der Hand - einfacher geht's nicht!
Ebenfalls würde ich keine Wanne an den Rahmen schweißen, sondern einfach nur irgendwo einhängen - Befestigungspunkte lassen sich schon finden.
Gruß,
Andreas