forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 400 - Umbau oder was?

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Das ganze nimmt ja schon langsam lustige Formen an. Habe vorhin, völlig genervt, noch mal den Vergaser runter geholt LLG Schrauben rausgeholt, gecheckt, Bohrungen offen, keine abgebrochenen Nadelspitzen. Alte Ansaugstutzen (DIE GEDROSSELTE VARIANTE) mit neuen Dichtungen drauf gebaut. LLG 3,5 Umdrehungen auf, alles wieder fest gezurrt,....Was soll ich sagen? Läuft wie ne Eins mit "*"! Ich werd noch bekloppt. Jetzt muss sie noch den Langzeit Test mit Ampelstopp bestehen. [emoji6]
LG und wieder einmal "danke" an alle.

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Langzeit Test gestern bestanden. Keine Aussetzer! Heute will ich sie starten, ....Patscher, Fehlzündungen, das volle Programm. Aber, der Schuldige ist entlarvt. Im warmen Gartenhaus, wahrscheinlich eine ähnliche Situation, wie an der Ampel in der Stadt, hat sich der Unterdruckschlauch zum Benzinhahn vom Ansaugstutzen gelöst. Hab ihn jetzt provisorisch mit "Straps" fixiert weil der Ersatzschlauch zu weit ist[emoji52]

Benutzeravatar
Gemamo
Beiträge: 125
Registriert: 1. Sep 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 Cup, XS400 Cafe mit Altherrenlenker, XS400 Gespann und XT350 mit XS400-Motor
Wohnort: Ibbenbüren

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von Gemamo »

Soweit ich weiß, sind die Leerlaufgemischregulierschrauben der SE vorne abgeflacht.
Bzgl. Leistungsloch würde ich mal die Nadelposition ändern. Entweder einen höher oder tiefer, je nachdem, ob sie abmagert oder anfettet.
Zu den K&N-Filter. Ich fahre die auf 4 XS-Motoren und habe alle 4 mit Lambdasonden im Fahrversuch ausgemessen. Bei allen Motoren kam ich ziemlich genau wieder bei der originalen Bedüsung der Hauptdüsen raus.
Ich kann nur XS400 :dontknow:

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

So, jetzt war das Wetter mal ein paar Augenblicke Motorradtauglich und ich habe die ersten 330 Kilometer abgerissen. Das Positive ist: der Verbrauch liegt bei 3,3 Litern. Insgesamt habe ich das Gefühl, sie läuft nicht ganz rund. Und das Thermikproblem habe ich immer noch. Wenn der Motor richtig warm gefahren ist und ich anhalten muss, setzt nach kurzer Zeit ein unrunder Lauf ein der manchmal zum Absterben des Motors führt. Habe sämtliche Foren bach entsorechenden Beiträgen durchsucjt, bin aber leider nicht fpndig geworden. Einen Kondensator habe ich getauscht. Irgenwo las ich, es solle zwei geben??!! Da ich keine Ahnung habe, wie ich die Zündung prüfen/einstellen soll, ohne entsprechendes Gerät, bleibt mir wohl nur der Gang zum Yamaha Händler meines Vertrauens. Ach so, ruckeln tut sie auch relativ heftig bei Lastwechsel. Ich hatte das Hinterrad noch nicht auseinander, so dass ich gar nicht weiss, ob die Gute auch Ruckdämpfer hat. Werde aber demnächst eh die Beläge wechseln, dann schaue ich mal nach. Insgesamt fehlt mir ein Werkstatthandbuch. Hat jemand evtl. Eines über?
LG

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Ist diese leicht ölige Athmosphäre normal?Bild

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von Jupp100 »

Warum schaust Du nicht bei www.cmsnl.com nach?
Da findest Du sicher eine passende Explosionszeichnung
des Hinterrades.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von grumbern »

Ist diese leicht ölige Athmosphäre normal?
Nö, da ist der Simmerrring undicht. Scheint mri auch etwas viel Abrieb rumzufliegen. hast Du das Filz mal gefettet? Das erhöht die Lebensdauer von Nocke und Fiberschleifer enorm :wink:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Hallo Andreas,
Nein, habe ich "natürlich" nicht. Ist das Thema Simmering "lebensbedrohlich" oder zu vernachlässigen. Womit fette ich das Filz und wo genau kommt das Zeug hin. Einfach oben drauf oder unten drunter, direkt an die Nocke? Ich habe das noch nie gemacht.[emoji30]

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von grumbern »

Erst mal halb so schlimm. So lange sich da noch kein "See" bildet, kann man das wohl etwas vernachlässigen. Ist halt ein kleinerer Mangel der bei Gelegenheit repariert werden sollte (da muss meist noch nicht mal der Deckel ab, sondern nur die Zündeinheit weg). Fett gibt es extra für Zündnocken, es geht aber auch hitzebeständiges Lagerfett. Das gibt man am besten auf den Nocken selbst und dreht den Motor ein paar mal durch, das Filz sammelt den Überschuss.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: RE: Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

grumbern hat geschrieben:Erst mal halb so schlimm. So lange sich da noch kein "See" bildet, kann man das wohl etwas vernachlässigen. Ist halt ein kleinerer Mangel der bei Gelegenheit repariert werden sollte (da muss meist noch nicht mal der Deckel ab, sondern nur die Zündeinheit weg). Fett gibt es extra für Zündnocken, es geht aber auch hitzebeständiges Lagerfett. Das gibt man am besten auf den Nocken selbst und dreht den Motor ein paar mal durch, das Filz sammelt den Überschuss.
Gruß,
Andreas
Soweit ich das sehe, hat der Filz keinen direkten Kontakt zur Nocke, ich muss das gleich noch mal checken. Danke, für den Tipp.
LG

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics