Moin !
Ich baue mir seit einigen Monaten eine SV 650 S BJ.´99 zur Kaffeemühle zurecht und bin soweit ganz gut dabei...
Ein Problem das mir dabei aber schon länger im Weg steht ist das Verstauen der Batterie.
Und zwar plane ich diese nicht etwa in einem extra Halter o.Ä. im bereich des Federbeins zu positionieren, sondern Direkt hinten im Höcker, da ich unter der Sitzbank auch alles weitere wie Relais usw. anbringen möchte.
Jetzt musste ich aber relativ schnell auf das Problem stoßen, dass die ursprünglich Batterie dafür zu groß ist und unten eine Ecke übersteht, was aber erstmal egal ist, da diese tot ist und ich sowieso eine neue brauche, daher jetzt meine zwei Fragen
Kennt ihr 12V 8Ah Batterien welche kleinere Maße als Länge: 150mm / Breite: 80mm / Höhe: 100mm haben ?
*oder*
Wisst ihr ob, und wenn ja welche schwächeren Mini-Batterien, die ich für eine 650er verwenden könnte ohne das ich irgendwelche wichtigen Funktionen einbüßen muss ??
Ich suche jetzt schon ewig nach kleineren 12v 8ah Batterien oder Alternativen und kann nichts gescheites finden und weder Polo noch Louis konnten mir irgendwie weiterhelfen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass ich der einzige bin der dieses Problem bei einer Großen Kiste ohne Kickstarter hat, deswgen hoffe ich einfach hier gibt es jemanden der mir Rat geben kann, Danke schonmal !
Luca

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kleinere Batterie für Höcker SV 650 ?
Re: Kleinere Batterie für Höcker SV 650 ?
Hallo Luca,
Ich denke eine LiFePo4 Batterie könnte dir Abhilfe schaffen: http://cs-batteries.de/Pro-Version
Vermutlich reicht dir hier die 5,0AH Variante, warte aber mal noch auf Jungs welche hier mehr Erfahrung haben.
Viele Grüße,
Benjamin
Ich denke eine LiFePo4 Batterie könnte dir Abhilfe schaffen: http://cs-batteries.de/Pro-Version
Vermutlich reicht dir hier die 5,0AH Variante, warte aber mal noch auf Jungs welche hier mehr Erfahrung haben.
Viele Grüße,
Benjamin
Re: Kleinere Batterie für Höcker SV 650 ?
Ich könnte Dir die hier anbieten:
https://www.twinfox.de/Super-B-5200P.html
Die passt von der Größe und der Kapazität, über den Preis können wir ja noch reden.
https://www.twinfox.de/Super-B-5200P.html
Die passt von der Größe und der Kapazität, über den Preis können wir ja noch reden.

Re: Kleinere Batterie für Höcker SV 650 ?
Also,
erstmal schonmal Danke für die schnellen Antworten !
Ich habe jetzt nochmal nen bisschen was gelesen und mir dabei überlegt, dass die Amperestunden Angabe ja nur aussagt, wie "stark" ich eine Batterie entladen könnte, was beim Moped ja eigentlich gar nicht vorkommt, oder ?
Dabei ist sie ja permanent an der Lichtmaschine / bzw. im Kreislauf und wird doch nicht wirklich entladen, es sei denn man steht längere zeit mit Zündung und Beleuchtung an in der Gegend rum ? Oder denke ich da jetzt falsch..?
Jedenfalls würde dass ja dann soweit bedeuten, dass ich auch nach allen möglichen anderen Batterien gucken könnte, solange diese 12 Volt haben und nicht deutlich weniger Ah, oder ? (Weil ich ja auch nicht sicher sein kann wieviel die Batterie beim Anlassen abgibt)
erstmal schonmal Danke für die schnellen Antworten !
Ich habe jetzt nochmal nen bisschen was gelesen und mir dabei überlegt, dass die Amperestunden Angabe ja nur aussagt, wie "stark" ich eine Batterie entladen könnte, was beim Moped ja eigentlich gar nicht vorkommt, oder ?
Dabei ist sie ja permanent an der Lichtmaschine / bzw. im Kreislauf und wird doch nicht wirklich entladen, es sei denn man steht längere zeit mit Zündung und Beleuchtung an in der Gegend rum ? Oder denke ich da jetzt falsch..?
Jedenfalls würde dass ja dann soweit bedeuten, dass ich auch nach allen möglichen anderen Batterien gucken könnte, solange diese 12 Volt haben und nicht deutlich weniger Ah, oder ? (Weil ich ja auch nicht sicher sein kann wieviel die Batterie beim Anlassen abgibt)
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: Kleinere Batterie für Höcker SV 650 ?
Servus zusammen!
ja, ich hab mich hier mal wieder hin verirrt...
Goon, grundsätzlich denkst du richtig was das Thema Entladen und Amperstunden (Kapazität) angeht. Leider ist es jedoch so, dass mit der Kapazität auch die Leistung, die die Batterie maximal abgeben kann, in gewisser Weise verknüpft ist.
Vereinfacht kann man sich merken: Je größer die Kapazität = desto größer auch die Leistung
Unterm Strich gibt es also zwei wichtige Haupt-Faktoren, nach dem du eine solche Mini-Batterie aussuchen kannst (Natürlich kann man das beinahe unendlich erweitern... wasserdicht (J/N), Stecker (J/N), etc... ):
1. Abmessungen die zur Verfügung stehen -> hast du ja schon geschrieben
2. Leistung, die dein Elektrostarter der Batterie abverlangt
Natürlich sind auch Dinge relevant wie: Wie lange willst du mit Licht und co. in der Gegend rumstehen? Wie oft steht das Motorrad? Wie viele Standby-Verbraucher "saugen" an der Batterie, wenn das Moped steht?
Es muss daher nicht zwingend eine mit 8Ah sein! Was hatte deine Bleibatterie für Kapazität? Auch 8Ah?
Ich habe aktuelle eine evtl. passende Batterie abzugeben mit folgenden Maßen:
11,5 (L) x 6,3 (B) x 8,5 (H) cm, ca. 10 cm Kabel+Stecker. Kabelbaum Anpassung/Erweiterung auf Stecker kann ich dir auch machen. Bei Interesse am besten per PN melden.
VG Tobi
ja, ich hab mich hier mal wieder hin verirrt...

Goon, grundsätzlich denkst du richtig was das Thema Entladen und Amperstunden (Kapazität) angeht. Leider ist es jedoch so, dass mit der Kapazität auch die Leistung, die die Batterie maximal abgeben kann, in gewisser Weise verknüpft ist.
Vereinfacht kann man sich merken: Je größer die Kapazität = desto größer auch die Leistung

Unterm Strich gibt es also zwei wichtige Haupt-Faktoren, nach dem du eine solche Mini-Batterie aussuchen kannst (Natürlich kann man das beinahe unendlich erweitern... wasserdicht (J/N), Stecker (J/N), etc... ):
1. Abmessungen die zur Verfügung stehen -> hast du ja schon geschrieben
2. Leistung, die dein Elektrostarter der Batterie abverlangt
Natürlich sind auch Dinge relevant wie: Wie lange willst du mit Licht und co. in der Gegend rumstehen? Wie oft steht das Motorrad? Wie viele Standby-Verbraucher "saugen" an der Batterie, wenn das Moped steht?
Es muss daher nicht zwingend eine mit 8Ah sein! Was hatte deine Bleibatterie für Kapazität? Auch 8Ah?
Ich habe aktuelle eine evtl. passende Batterie abzugeben mit folgenden Maßen:
11,5 (L) x 6,3 (B) x 8,5 (H) cm, ca. 10 cm Kabel+Stecker. Kabelbaum Anpassung/Erweiterung auf Stecker kann ich dir auch machen. Bei Interesse am besten per PN melden.
VG Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!