forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Projekt 2016

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

Steht leider bei nem bekannten der das für mich übernommen hat da ich selbst nicht vor Ort sein konnte.
Der Tüver meinte das ihm der Abstand zwischen Fender und Rad zu gering ist zwecks einfedern.
Vorschlag von ihm wären Federwegsbegrenzer....
Die Dämpfer des Tourers sind länger als bei der C?
Gruß Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von f104wart »

hazz77 hat geschrieben:Die Dämpfer des Tourers sind länger als bei der C?
Normalerweise nicht.

...Wieviel Platz hast Du denn bei ausgefedertem (entlasteten) Rad?

.

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

Sind ca. 10cm bis zur Unterkante des Fenders. Habe ja schon ein paar Testfahrten hinter mir und hier in meiner Gegend sind die Straßenverhältnisse nicht gerade die besten. Und es war noch nie der Fall das was geschliffen hat.
Naja ich kenn das ganze aus meinem Job da kommt die Lebensmittel Kontrolle und die müssen was finden.....
Werde die Dämpfer gegen Ikons tauschen und mit Begrenzern arbeiten um die Zulassung zu erlangen.
Gruß Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von f104wart »

Bei 85 mm Nenn-Federweg ist das definitiv zu wenig.


Maximalen Federweg richtig messen

.

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

:banghead: Das hab ich beim Heck Umbau leider nicht beachtet.
Gruß Harald

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Zur Beruhigung. Du befindest Dich damit in guter Gesellschaft. Deine Angabe 10 cm bis Unterkante Fender lässt leider nicht erkennen was
fehlt. Oder die Chance den letzten Zentimeter zu bekommen. Sagen wir mal 12 cm Abstand Reifen bis zum ersten Kontakt mit einem festen Bestandteil der "Gegenseite" . 8,5 cm Federweg + 2,0 cm Gummianschlag auf Kolbenstange + 1,5 cm Sicherheit.
Hast Du das Maß nicht in die Fenderkontur gemessen ? Sitzbank hinten ein wenig anheben und Fender ein wenig höher ? Auf jeden Fall sieht es auf den Bildern nicht hoffnungslos aus.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

Um mal Buße zu tun ich hab beim Heckumbau den Federweg in keinster Weiße beachtet.... :roll:
Gemessen habe ich im Nachhinein :idea: Ende Seitenränder Reifen zur Unterkante Fender.
Das mit Fender höher setzen würde für mich bedeuten es komplett neu zu machen, weil die Aufnahme für den Fender am Rahmen gebohrt und geschweißt wurde....
Tüver hat das mit den Begrenzern selbst vorgeschlagen. Er sieht heute nochmal drüber und gibt dann den maximalen Federweg an. Dementsprechend besorg ich mir die Ikons mit Begrenzer.
Gruß Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von f104wart »

Das mit den Begrenzern ist scheiße! ...Du müsstest ja den ursprünglichen Federweg von 85 mm auf 60 mm begrenzen, um noch etwas Luft zu haben. Erstens mal ist das zu wenig, und zweitens: Was glaubst Du, wie toll das ist, wenn sie da rein knallt und Dir so richtig schön ins Kreuz haut.

Dazu kommt noch, dass Dir die 60 mm Gesamtfederweg (von mir aus auch 70 mm) gar nicht zur Verfügung stehen, denn davon musst Du auch den Neagtivfederweg noch abziehen.

Mit 40-50 mm "Restfederweg" kannst Du die Mühle zur nächsten Eisdiele schieben, aber an eine artgerechte Fahrweise ist dann nicht mehr zu denken.


...Shit happens, kein Thema, aber dann mach´s jetzt wenigstens richtig. :oldtimer:

.

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von hazz77 »

Es bestünde noch die Möglichkeit sich welche von Wilbers welche fertigen zu lassen, mit dem passendem Federweg....
Gruß Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Cx 500 Fortschritt

Beitrag von f104wart »

Davon wird´s auch nicht besser. :roll:

Passende fertigen bedeutet: längere Dämpfer mit größerem Augenmaß => Moped hinten höher, Änderung des Nachlaufwinkels, schlechterer Geradeauslauf und in Verbindung mit Deiner eh schon viel zu weit durchgeschobenen Gabel vermutlich katastrophale Fahreigenschaften.


...Ändere die Sitzbank, indem Du den Höcker hinten etwas weiter ausschneidest, setz den Fender höher und gut isses. Das Neubeziehen der SiBa ist auch nicht teurer als Sonderanfertigungen von Wilbers.

.

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik