Hallo Leute,
jetzt hab ich meine ersten Runden mit der kleinen Z gedreht und musste feststellen das die Vorderraddämpfung total im Eimer ist.
Federt sehr tief ein, wenn ich den Lenker nach unten drücke und loslasse schwinkt es sehr stark nach.Feucht ist nix.
Meine Frage:
Ich tendire jetzt dazu mir Wirth Federn, neues Öl, Dichtringe und Staubmanschetten zu holen, da es sich anbietet auch gleich das Lenkkopflager erneuern.
Kann ich die Sachen so bestellen ?
Kann an den Dämpfern auch etwas anderes defekt sein ? Das sich die Reparatur nicht lohnt....
Was würdet ihr machen ?
Grundsätzlich mache ich gerne etwas neu, die Maschine ist 39 Jahre alt und hat 55 tkm hinter sich.
Viele Grüße
Thomas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawa Z 400 Vordergabel reparieren
Re: Kawa Z 400 Vordergabel reparieren
Hallo Thomas
Nimm doch ersma die Gabel auseinander und sichte alles ganz genau , wenn alles i.o. ist würde ich ersma alles reinigen ( wirklich alles ) neues Öl einfüllen , Simmerringe ersetzen und ersma ne Runde um den Block drehn .
Wirth würde ich pers. nicht nehmen ( zu hart ) , falls es für dein Moped welche von Promoto gibt würde ich die nehmen , aber ersma so alles zusammenbauen .
Meistens ist das dann ausreichend .
Nimm doch ersma die Gabel auseinander und sichte alles ganz genau , wenn alles i.o. ist würde ich ersma alles reinigen ( wirklich alles ) neues Öl einfüllen , Simmerringe ersetzen und ersma ne Runde um den Block drehn .
Wirth würde ich pers. nicht nehmen ( zu hart ) , falls es für dein Moped welche von Promoto gibt würde ich die nehmen , aber ersma so alles zusammenbauen .
Meistens ist das dann ausreichend .
Re: Kawa Z 400 Vordergabel reparieren
Hallo Uli, danke für deine Info's.
Aus deinem Text entnehme ich das bei dem Alter nicht alles defekt sein "muss"....
Ein hartes Fahrwerk ist nicht unbedingt mein Sinn, ist ja eher ein gemütliches Moped. Ich hab das Alter im Kopf und da sich die Techniken über die Jahre hier und da verändern, daher der Gedanke was neues zu verwenden, von den Wirth hört man sehr viel.Wenn Federn bei dem Alter & Km an ihre Grenzen kommen würde ich pauschal austauschen, aber wenn das nicht unbedingt so ist....
Gibt es Toleranzmaße im entspannten Zustand ?
Ist ja schwierig eine Feder zu überprüfen.
Mir geht es nur darum Teile die "wirklich" in die Jahre gekommen sind auch rechtzeitig auszutauschen.
Ansonsten können die natürlich drin bleiben, mehr bares für andere Dinge, ich fange ja erst an instandzusetzen.
Aus deinem Text entnehme ich das bei dem Alter nicht alles defekt sein "muss"....
Ein hartes Fahrwerk ist nicht unbedingt mein Sinn, ist ja eher ein gemütliches Moped. Ich hab das Alter im Kopf und da sich die Techniken über die Jahre hier und da verändern, daher der Gedanke was neues zu verwenden, von den Wirth hört man sehr viel.Wenn Federn bei dem Alter & Km an ihre Grenzen kommen würde ich pauschal austauschen, aber wenn das nicht unbedingt so ist....
Gibt es Toleranzmaße im entspannten Zustand ?
Ist ja schwierig eine Feder zu überprüfen.
Mir geht es nur darum Teile die "wirklich" in die Jahre gekommen sind auch rechtzeitig auszutauschen.
Ansonsten können die natürlich drin bleiben, mehr bares für andere Dinge, ich fange ja erst an instandzusetzen.
Re: Kawa Z 400 Vordergabel reparieren
Min
Die Länge der Federn müsste man im Rep.Handbuch finden .
Falls die dir Originalfedern nicht zusagen kann man die ja immer noch wechseln .
Manchmal hilft es auch das Luftpolster zu verändern um die Gabel ein wenig zum besseren zu beeinflussen , oder Gabelöl mit einer anderen Viskosität zu verwenden .
Die Länge der Federn müsste man im Rep.Handbuch finden .
Falls die dir Originalfedern nicht zusagen kann man die ja immer noch wechseln .
Manchmal hilft es auch das Luftpolster zu verändern um die Gabel ein wenig zum besseren zu beeinflussen , oder Gabelöl mit einer anderen Viskosität zu verwenden .
Re: Kawa Z 400 Vordergabel reparieren
Rep Buch hab ich, schaue mal...
Suche grad nach den Dichtungen, finde aber keinen im www der mir mehr wie die Simmerringe und Staubschutzmanschetten liefern kann, ich hätte die anderen Dichtungen auch gerne neu, wenn ich zerlege :-(
Wie die Originalen Dämpfer sind weiss ich nicht, hab keinen Vergleich, mit defekten Dämpfern gekauft. Daher nehme ich erstmal alles wie Original.Anderes Öl, Luftpolster ändern.... ist für mich schwierig, kein Vergleich und keine Ahnung von der Auswirkung.
Suche grad nach den Dichtungen, finde aber keinen im www der mir mehr wie die Simmerringe und Staubschutzmanschetten liefern kann, ich hätte die anderen Dichtungen auch gerne neu, wenn ich zerlege :-(
Wie die Originalen Dämpfer sind weiss ich nicht, hab keinen Vergleich, mit defekten Dämpfern gekauft. Daher nehme ich erstmal alles wie Original.Anderes Öl, Luftpolster ändern.... ist für mich schwierig, kein Vergleich und keine Ahnung von der Auswirkung.
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Kawa Z 400 Vordergabel reparieren
Wenn ich das so richtig sehe sollte die Z " normale " Showa Gabelfederbeine haben. Normal meint das da nicht viel dran ist was bei der
Laufleistung erneuert werden muß. Auf jeden Fall nichts was man sich ausser Simmeringe, Öl und neue Kupferdichtringe vorab besorgen sollte.
Neue Staubmanschetten wegen Optik und Federn, sollte von der Z bekannte sein das die Federn zu " weich " sind, kann man machen.
Wie schon erwähnt wäre dann Promoto angemessen.
Also erst einmal zerlegen und dann bei Bedarf über Messen und Bilder potentielle Fehler diskutieren.
Hinsichtlich deiner Befürchtung ob danach die Federung in Ordnung ist gehen wir in die Überprüfung wenn fertig zusammengebaut.
Gruß
Bernd
Laufleistung erneuert werden muß. Auf jeden Fall nichts was man sich ausser Simmeringe, Öl und neue Kupferdichtringe vorab besorgen sollte.
Neue Staubmanschetten wegen Optik und Federn, sollte von der Z bekannte sein das die Federn zu " weich " sind, kann man machen.
Wie schon erwähnt wäre dann Promoto angemessen.
Also erst einmal zerlegen und dann bei Bedarf über Messen und Bilder potentielle Fehler diskutieren.
Hinsichtlich deiner Befürchtung ob danach die Federung in Ordnung ist gehen wir in die Überprüfung wenn fertig zusammengebaut.
Gruß
Bernd
Re: Kawa Z 400 Vordergabel reparieren
Ich hab mir jetzt die Staubmanschetten, Simmerringe und Öl bestellt. Kupferdichtringe hab ich liegen.
Wo ich mir nicht sicher bin sind die Sicherungsklammern für die Simmerringe und O-Ringe für die oberen Verschlussstopfen.
Müssen die neu ?
Da redet irgendwie keiner drüber.
Vielen Dank und Grüße
Thomas
Wo ich mir nicht sicher bin sind die Sicherungsklammern für die Simmerringe und O-Ringe für die oberen Verschlussstopfen.
Müssen die neu ?
Da redet irgendwie keiner drüber.
Vielen Dank und Grüße
Thomas
Re: Kawa Z 400 Vordergabel reparieren
Wenn die Drahtringe noch gut ausschauen und die O-Ringe auch kann man die wiederverwenden .
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2423
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Kawa Z 400 Vordergabel reparieren
Moin Thomas.
Ich habe hier noch ein paar Gabelfedern für die Zett liegen.
Damals habe ich sie gegen einen Satz Progressive Federn von Wirth getauscht.
Beim nebeneinander legen der bei den Federn machten sie von der Länge und Wicklung keinen Unterschied!
Evtl. . waren schon Progressive Federn verbaut (von der Wicklung her sehen sie ja gleich aus).
Auf den Foto sind die alten Federn zu sehen!
Wie auch immer, ich habe die neuen dann behalten und eingebaut und habe das Gefühl das die Gabel damit etwas straffer geworden ist.
Die alten Federn kannst du für Lau gerne bekommen und ausprobieren. Lediglich die Versandkosten hätte ich gerne.
Kannst du dir ja mal überlegen.
Gruß Uwe
Ich habe hier noch ein paar Gabelfedern für die Zett liegen.
Damals habe ich sie gegen einen Satz Progressive Federn von Wirth getauscht.
Beim nebeneinander legen der bei den Federn machten sie von der Länge und Wicklung keinen Unterschied!
Evtl. . waren schon Progressive Federn verbaut (von der Wicklung her sehen sie ja gleich aus).

Auf den Foto sind die alten Federn zu sehen!
Wie auch immer, ich habe die neuen dann behalten und eingebaut und habe das Gefühl das die Gabel damit etwas straffer geworden ist.
Die alten Federn kannst du für Lau gerne bekommen und ausprobieren. Lediglich die Versandkosten hätte ich gerne.
Kannst du dir ja mal überlegen.

Gruß Uwe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Kawa Z 400 Vordergabel reparieren

Wenn das kein Angebot ist weis ich es nicht.