Moin,
ich beize gerade meinen Tank mit o.g. Abbeizer ab. Leider nicht mit dem gewünschten Erfolg.
Der Tunnel, kein Problem, blitz blank. Der Originaltank, die doppelte "Handlackierung per Pinsel" nur fleckweise teilweise gar nicht angelöst.
Ich glaube das Problem ist die Folie mit der ich das Gel abgedeckt habe, darum heute den 3. Versuch unter einer Kiste.
Wer hat hier mehr Erfahrungen mit dem Abbeizen und kann mir Tipps geben.
Alu beizen? Da werden die Oberflächen leicht rau, gibt es hier Bedenken?
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER
Zuletzt geändert von sven1 am 15. Mai 2017, insgesamt 1-mal geändert.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Lach abbeizen mit Grüneck POWER
Die Folie wird nicht unbedingt das Problem sein. Das ist schon ok so mit Folie/ ner Tüte
Das Problem ist, dass die erhältlichen Abbeizer kein Methylenchlorid mehr enthalten dürfen und daher nicht mehr so wirklich dolle funktionieren (je nach Lack).
Wie lange hast du den Abbeizer denn einwirken lassen?
Wärme (zB Sonne aktuell) sollte den Prozess etwas unterstützen.
Das Problem ist, dass die erhältlichen Abbeizer kein Methylenchlorid mehr enthalten dürfen und daher nicht mehr so wirklich dolle funktionieren (je nach Lack).
Wie lange hast du den Abbeizer denn einwirken lassen?
Wärme (zB Sonne aktuell) sollte den Prozess etwas unterstützen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER
Hallo Enjay,
Einwirkzeit 24 Stunden (Lack ist blätterig und trocken, also ist der Abeizer anscheinend aufgebraucht). Davon seit heute um 11:00 in der prallen Sonne.
Zeitgleich habe ich meine Bremse entlackt, in einer aufgepusteten Tüte ohne "Randberührung". Da funzt es wunderbar, nur noch Flusen (Foto unter fucking Su).
Mal sehen ob die Kiste jetzt etwas mehr Schwung bringt, da ich beobachtet habe, das an der Bremse auch Teile die ich bewußt ausgespart hatte, blitz blank sind.
Grüße
Sven
Einwirkzeit 24 Stunden (Lack ist blätterig und trocken, also ist der Abeizer anscheinend aufgebraucht). Davon seit heute um 11:00 in der prallen Sonne.
Zeitgleich habe ich meine Bremse entlackt, in einer aufgepusteten Tüte ohne "Randberührung". Da funzt es wunderbar, nur noch Flusen (Foto unter fucking Su).
Mal sehen ob die Kiste jetzt etwas mehr Schwung bringt, da ich beobachtet habe, das an der Bremse auch Teile die ich bewußt ausgespart hatte, blitz blank sind.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER
Hi
Mal n bischen dicker auftragen , Wärme hilft ungemein .
In meiner kalten Garage war im Winter auch kaum eine Reaktion zu sehen , in der warmen Werkstatt gings dann recht brauchbar .
Mal n bischen dicker auftragen , Wärme hilft ungemein .
In meiner kalten Garage war im Winter auch kaum eine Reaktion zu sehen , in der warmen Werkstatt gings dann recht brauchbar .
Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER
Im übrigen ist Bremsflüssigkeit wohl auch ganz gut zum Entlacken.
...also falls du da noch ne Dose/Flasche hast die schon ewig rumsteht und vermutlich schon Wasser gezogen hat...
...also falls du da noch ne Dose/Flasche hast die schon ewig rumsteht und vermutlich schon Wasser gezogen hat...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER
Wenn der Altlack aus mehreren Schichten besteht, hab ich die Erfahrung gemacht, dass man jede Schicht separat abbeizen muss. Bei meinem MZ-Tank konnte der Decklack mit dem Abbeizer gut gelöst werden (dick aufgetragen, lange einwirken lassen, an kritischen Stellen Auftrag wiederholen), ließ sich dann mit einem Spachtel einfach entfernen. Die darunter liegende Grunderung wurde aber nur angelöst, konnte aber anschließend mit einer rotierenden Drahtbürste komplett entfernt werden.
Zuletzt geändert von Emil1957 am 15. Mai 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17262
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER
Dick Abbeizer drauf, ab in die Tüte und am nächsten Tag den Lack abziehen.
Bisher habe ich alles an Lack abbekommen, sogar Pulver.
Gruß,
Andreas
Bisher habe ich alles an Lack abbekommen, sogar Pulver.
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER
Moin,
Schicht für Schicht, ich arbeite mich vor. Ich bleibe am Ball und berichte.
Grüße
Sven
Schicht für Schicht, ich arbeite mich vor. Ich bleibe am Ball und berichte.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2420
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER
Ich habe kürzlich meinen Bremssattel mit Grüneck abgebeizt.
Erst wollte es nicht so recht trotz 24 Stunden in der Plastiktüte. Dann habe ich bemerkt, dass die Beize im unteren Teil der Dose viel aggressiver gerochen hat als der obere Teil den ich bisher verwendet habe.
Also das Ganze erst einmal umgerührt und den Bremssattel nochmal dick eingeschmiert und wieder in die Plastiktüte gesteckt. Die Tüte habe ich diesmal in die pralle Sonne gestellt und nach ca. 4 Stunden ist alles förmlich abgefallen.
Erst wollte es nicht so recht trotz 24 Stunden in der Plastiktüte. Dann habe ich bemerkt, dass die Beize im unteren Teil der Dose viel aggressiver gerochen hat als der obere Teil den ich bisher verwendet habe.
Also das Ganze erst einmal umgerührt und den Bremssattel nochmal dick eingeschmiert und wieder in die Plastiktüte gesteckt. Die Tüte habe ich diesmal in die pralle Sonne gestellt und nach ca. 4 Stunden ist alles förmlich abgefallen.
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Frage zum Lack abbeizen mit Grüneck POWER
Moin Zetti,
guter Tipp, ich rühr mal den Pott richtig durch. Daran habe ich gar nicht gedacht.
Grüße
Sven
PS: schönes Moped hast da dagebaut. Gefällt mir gut, da überdenke ich glatt noch mal meine angedachte Linie.
guter Tipp, ich rühr mal den Pott richtig durch. Daran habe ich gar nicht gedacht.
Grüße
Sven
PS: schönes Moped hast da dagebaut. Gefällt mir gut, da überdenke ich glatt noch mal meine angedachte Linie.

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)