Hallo,
ich würde gerne mit einem Drucktaster der nicht einrastet über ein Wechselrelais die Warnblinker einschalten.
Nun bin ich mir nicht sicher wie man es anschließen soll....
Ein Wechselrelais habe ich bereits da. Vielleicht kann mir jemand von euch dabei helfen.
Wie folgt ist der Schaltplan auf dem Relais:
Gruß,
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wechselrelais anschließen..
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Wechselrelais anschließen..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Re: Wechselrelais anschließen..
Hallo Peter,
genauere Spezifikationen notwendig.
Das ist sehr mager und lässt genügend Raum für Spekulatius.
Warnblinker über Dauerplus oder reicht Zündung? Warnblinkrelais verbaut und wie ist der Anschluss? Zu meiner Zeit musste der Warnblinkschalter anzeigen, dass er aktiv ist (in jedem PKW blinkt der mit).
Darf der Warnblinker auch ausgeschaltet werden oder brauchst Du nur Hilfe beim Einschalten?
Vielleicht bin ich zu Automotive-Versaut, weiß momentan aber nicht wo ich anfangen soll zu raten.
85 Plus vom Taster, 86 Masse, 30 Dauerplus, 87 zum Warnblinkrelais, Brücke von 87 zu 85. Funktioniert ungesehen und -geprobt. Ausschalten ist dann Dein Problem ;)
LG Roland
genauere Spezifikationen notwendig.
Das ist sehr mager und lässt genügend Raum für Spekulatius.
Warnblinker über Dauerplus oder reicht Zündung? Warnblinkrelais verbaut und wie ist der Anschluss? Zu meiner Zeit musste der Warnblinkschalter anzeigen, dass er aktiv ist (in jedem PKW blinkt der mit).
Darf der Warnblinker auch ausgeschaltet werden oder brauchst Du nur Hilfe beim Einschalten?
Vielleicht bin ich zu Automotive-Versaut, weiß momentan aber nicht wo ich anfangen soll zu raten.
85 Plus vom Taster, 86 Masse, 30 Dauerplus, 87 zum Warnblinkrelais, Brücke von 87 zu 85. Funktioniert ungesehen und -geprobt. Ausschalten ist dann Dein Problem ;)
LG Roland
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Wechselrelais anschließen..
Hallo Roland,
die Wanblinker sid bei meinem Motorrad schon vorhanden. Über einen ganz normalen Kippschalter könnte ich sie aktivieren. Ich möchte es aber über den Drucktaster und das Relais machen.
Wenn die Warnblinker an sind wird es am Tacho angezeigt.
Die Warnblinker sollen auch über den selben Drucktaster ausgeschaltet werden.
Hoffe das sind Infos die Du brauchst...
Habe mir gestern noch Gedanken darüber gemacht und so würde ich es anschließen:
Drucktaster - Kabel 1 an + Kabel zwei an 85
Masse -86
Kablel 1 Warnblinker -30
Kabel 2 Warnblinker -87a
So wie ich das verstehe: Wenn ich + und Masse an 85 und 86 bringe kippt der Schalter im relais zwischen 87a und 87
Ist das richtig?
die Wanblinker sid bei meinem Motorrad schon vorhanden. Über einen ganz normalen Kippschalter könnte ich sie aktivieren. Ich möchte es aber über den Drucktaster und das Relais machen.
Wenn die Warnblinker an sind wird es am Tacho angezeigt.
Die Warnblinker sollen auch über den selben Drucktaster ausgeschaltet werden.
Hoffe das sind Infos die Du brauchst...
Habe mir gestern noch Gedanken darüber gemacht und so würde ich es anschließen:
Drucktaster - Kabel 1 an + Kabel zwei an 85
Masse -86
Kablel 1 Warnblinker -30
Kabel 2 Warnblinker -87a
So wie ich das verstehe: Wenn ich + und Masse an 85 und 86 bringe kippt der Schalter im relais zwischen 87a und 87
Ist das richtig?

- BonsaiDriver
- Beiträge: 981
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Wechselrelais anschließen..
Moin
was du da hast ist ein normales KFZ-Relais
das per Drucktaster EIN und AUS zu schalten ist möglich, bedarf aber einer kleinen extra Schaltung z.B. eines Flip-Flops
https://de.wikipedia.org/wiki/Flipflop
um das dann alles zu realisieren braucht man schon einiges an Wissen...
nicht nur vom Motorrad sondern eben auch von der Materie!
was du da hast ist ein normales KFZ-Relais
das per Drucktaster EIN und AUS zu schalten ist möglich, bedarf aber einer kleinen extra Schaltung z.B. eines Flip-Flops
https://de.wikipedia.org/wiki/Flipflop
um das dann alles zu realisieren braucht man schon einiges an Wissen...
nicht nur vom Motorrad sondern eben auch von der Materie!
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Wechselrelais anschließen..
So wie ich das oben also geschildert haben wird es nicht funktionieren?

Re: Wechselrelais anschließen..
Wäre soetwas (Stromstoßrelais) nicht dafür die Lösung -> http://www.ebay.at/itm/KFZ-Boot-Stromst ... xy9dVTkhypBonsaiDriver hat geschrieben: was du da hast ist ein normales KFZ-Relais
Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17741
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Wechselrelais anschließen..
Jo, bei einem einfachen Taster müsstest Du gedrückt halten, weil das Relais ja nicht in Selbsthaltung geht. Könnte man zwar machen, aber dann geht es nicht mehr aus, bevor Du ihm den Saft abzwackst ;)
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- LastMohawk
- Beiträge: 1833
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Wechselrelais anschließen..
Servus,
kannst aber auch sowas einbauen: http://www.dx.com/de/p/smkj-1801031-sel ... Rv3yuvyi70ist jetzt nur ein Beispiel.
Aber damit kannst du über deinen Taster aus und einschalten.
Gruß
der Indianer
kannst aber auch sowas einbauen: http://www.dx.com/de/p/smkj-1801031-sel ... Rv3yuvyi70ist jetzt nur ein Beispiel.
Aber damit kannst du über deinen Taster aus und einschalten.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Wechselrelais anschließen..
Hallo Peter,PeterPan1986 hat geschrieben:
Drucktaster - Kabel 1 an + Kabel zwei an 85
Masse -86
Kablel 1 Warnblinker -30
Kabel 2 Warnblinker -87a
So wie ich das verstehe: Wenn ich + und Masse an 85 und 86 bringe kippt der Schalter im relais zwischen 87a und 87
Ist das richtig?
das mit der Spule hast Du schon richtig erkannt. Spannung an 85 und 86 und das Relais zieht an.
Das bedeutet, dass von Klemme 30 auf Klemme 87 durchgeschaltet wird.
Nimmst Du die Spannung von Klemme 85 weg, geht das Relais in Ruhestellung und Klemnme 30 ist mit Klemme 87a verbunden.
Alles in Verbindung mit deinem geposteten Bild des Schaltplans.
Wenn Du Dein Kabel2 nun an 87a anschließt, ist in Ruhestellung des Relais schon durchgang von 30(Dauerplus) auf 87a und Deine Warnblinkanlage leuchtet so lange bis Du Deinen Taster tastest.
Der Hinweis mit dem Stromstoßrelais war (m.M.n.) der richtige Weg. Bei Rückfragen gerne nochmal melden.
Das bistabile Relais vom Indianer ist auch eine Empfehlung, jedoch finde ich das Stromstoßrelais unempflindlicher gegenüber Umwelteinflüssen, da idR eine Kappe drauf ist ;)
LG Roland
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Wechselrelais anschließen..
Danke für die Antworten,
habe es eben getestet. Wie ihr das schon sagt die Verbindung bricht ab sobald ich den taster los lasse. Ich möchte ihn eben einmal drücken für ein und nochmals drücken für aus.
Ein Bi-Stabiles Wechsel Relais scheint mir die richtiege Lösung. Zudem wie der Roland das schon "sagt" ist es gegen die Umwelteinflüsse geschutzt.
Folgendes müsste doch auch funktionieren?
https://www.reichelt.at/Print-Steckrela ... ICLE=62793
Gruß,
Peter
habe es eben getestet. Wie ihr das schon sagt die Verbindung bricht ab sobald ich den taster los lasse. Ich möchte ihn eben einmal drücken für ein und nochmals drücken für aus.
Ein Bi-Stabiles Wechsel Relais scheint mir die richtiege Lösung. Zudem wie der Roland das schon "sagt" ist es gegen die Umwelteinflüsse geschutzt.
Folgendes müsste doch auch funktionieren?
https://www.reichelt.at/Print-Steckrela ... ICLE=62793
Gruß,
Peter
