forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Triumph» T-Bird 900

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
Teneedens
Beiträge: 10
Registriert: 13. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird 900 Baujahr 2001
Triumph Trident T 150V Baujahr 1974

Triumph» T-Bird 900

Beitrag von Teneedens »

Hallo zusammen,

hier Bilder meiner Triumph Thunderbird 900.
T-Bird Cafe 006.JPG
T-Bird Cafe 001.JPG
T-Bird Cafe 003.JPG
T-Bird Cafe 002.JPG
T-Bird Cafe 008.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Butze
Beiträge: 480
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Kontaktdaten:

Re: T-Bird 900

Beitrag von Butze »

Yeah ne TB, schön...Lacksatz würde ich tauschen ;-)
Gruß Butze

...............was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!

www.Spezialfahrwerke-eV.de - www.Spondon-Martek-Germany-com

Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 169
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Street Triple Bj. 2011
Triumph Thunderbird Classic, Bj. 2000 (zu verkaufen)
Triumph (TWN) B200, Bj. 1937
Wohnort: nähe Cochem an der Mosel

Re: T-Bird 900

Beitrag von Elmar »

@ Butze den Tank hab ich noch :zunge: , nur nicht mehr grün in der Mitte sondern fröhlich schwarz

@ tenneedens, hübsche Tüten. Wie läuft die so mit den Filtern?

So sah meine auch mal aus (ohne E-Bank), jetzt isse so:

Bild
Gruß vom Mosel-Sitzbank-Klöppler, POmpöses für den Arsch

Elmar

Teneedens
Beiträge: 10
Registriert: 13. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird 900 Baujahr 2001
Triumph Trident T 150V Baujahr 1974

Re: T-Bird 900

Beitrag von Teneedens »

Hallo Elmar,

die "Tüten" sind von einer 74er Norton Commando Roadster (kurze Ausführung). Sie sind mit einem gelochten, offenen Innenrohr (Absorbationsschalldämpfer, echter heiserer 3 Zyl.-Klang). Die Vergaser sind hierauf und auf die Sportluftfilter abgestimmt (größere Düsen, Dynojet Kit). Deutliche Leistungssteigerung, zieht früher und stärker an und dreht oben höher. Kann ich nur empfehlen.

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: T-Bird 900

Beitrag von Bonnyfatius »

So sieht sie wahrlich besser aus.
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Antworten

Zurück zu „Triumph“

Axel Joost Elektronik