forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SevenFifty RC42: Steckachse != Durchmesser Distanzhülse

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
7Fifty

SevenFifty RC42: Steckachse != Durchmesser Distanzhülse

Beitrag von 7Fifty »

Hallo Gemeinde,

im Zuge des Umbaus auf dickes Hinterrad bin ich gerade dabei, das ganze Gelump wieder zusammen zu bauen.

Szenario:

1) Felge 5.5x17 von der SC28 besorgt
2) Radlager raus, damit Felgen pulverbeschichtet werden konnten
3) neue Radlager besorgt
4) die originale 4.5er-Felge wurde schon vertickt

Frage:

Jetzt bin ich am Zusammenbau und stelle fest, das konträr zum Vorderrad die Distanzhülse (also das Ding, was in der Felge zwischen den Radlagern sitzt) im Innendurchmesser ungleich größer ist als die Steckachse.
Die Steckachse ist die originale RC42-Achse, die Distanzhülse die der SC28.

Bin etwas unsicher, ob sich das so gehört und kann mich leider nicht mehr daran erinnern, wie sich das bei der Demontage des originalen Hinterrades verhielt.

Kann das jemand bestätigen oder ist das einfach die falsche Distanzhülse und ich muß ne neue schnitzen?

TIA + Gruß aus Sachsen, Mathias

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8906
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: SevenFifty RC42: Steckachse != Durchmesser Distanzhülse

Beitrag von obelix »

7Fifty hat geschrieben:Jetzt bin ich am Zusammenbau und stelle fest, das konträr zum Vorderrad die Distanzhülse (also das Ding, was in der Felge zwischen den Radlagern sitzt) im Innendurchmesser ungleich größer ist als die Steckachse. Bin etwas unsicher, ob sich das so gehört und kann mich leider nicht mehr daran erinnern, wie sich das bei der Demontage des originalen Hinterrades verhielt.
Hat mich die Tage auch kurz nachdenklich gemacht. Aber - nach kurzem Nachdenken festgestellt: die Hülse ist ja nicht dazu da, die Achse zu führen, die soll ja nur den Kraftschluss zwischen den Komponenten der Radbefestigung sicherstellen. Im Grunde passt also alles, was grösser als der Steckling und kleiner als das grösste Mass des Lagerinnenringes ist. Das wichtigste Mass ist die Länge, die muss passen.

Bei mir hat sowohl vorn als auch hinten die Hülse nen ordentlichen Abstand zur Achse.

Fallls ich was wichtiges übersehen haben sollte, distanziere ich mich schon jetzt von meiner Aussage:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: SevenFifty RC42: Steckachse != Durchmesser Distanzhülse

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben: Im Grunde passt also alles, was grösser als der Steckling und kleiner als das grösste Mass des Lagerinnenringes ist. Das wichtigste Mass ist die Länge, die muss passen.
Na ja, nicht ganz.

...Nehmen wir mal an, Du hast ne 17er Steckachse und das größte Maß des Innenrings ist 25.

Jetzt nimmst Du, Deiner Beschreibung zufolge, eine Hülse, die aussen 25 hat und innen 20. Jetzt rutsch das Ding runter auf die Achse und hängt auf einer Seite jetzt 1,5 mm über den Innenring drüber. Macht nicht wirklich Sinn, oder?

Vielleicht solltest Du Dich nicht so weit von der Achse, dafür aber eventuell doch von Deiner Aussage distanzieren. :neener:



...Also: Es sollte schon passen. Die Achse sollte sich leicht durch die Hülse schieben lassen und die Hülse zentrieren. Ob das Aussenmaß nun über den Innenring raus geht oder nicht, ist piepschnurzegal, so lange die Buchse vollumfänglich auf den Innenring drückt.

Sinnvollerweise dreht man die Hülse so, dass das Aussenmaß dem Maß des Innenrings und das Innenmaß dem Achsmaß entsprcht. Längsseitig kann man die Hülse aus Gewichtsgründen etwas "einschnüren".
IMG_0569.1.jpg

Die aufgesteckten Blechteile dienen dazu, die Hülse in der Nabe zu zentrieren:
IMG_0571.jpg
IMG_0493.jpg
Der Innendurchmesser der Hülse entspricht in etwa dem des Steckachsendurchmessers. ...Nein, er ist nicht kleiner als das Lager-Innenmaß. Es sieht durch den Radius am Innenring nur so aus:
IMG_0497.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

7Fifty

Re: SevenFifty RC42: Steckachse != Durchmesser Distanzhülse

Beitrag von 7Fifty »

obelix hat geschrieben:Aber - nach kurzem Nachdenken festgestellt: die Hülse ist ja nicht dazu da, die Achse zu führen, die soll ja nur den Kraftschluss zwischen den Komponenten der Radbefestigung sicherstellen. Im Grunde passt also alles, was grösser als der Steckling und kleiner als das grösste Mass des Lagerinnenringes ist. Das wichtigste Mass ist die Länge, die muss passen.

Bei mir hat sowohl vorn als auch hinten die Hülse nen ordentlichen Abstand zur Achse.
Hallo Obelix,

deiner Meinung kann ich eigentlich grundsätzlich folgen. Die Hülse heißt IMHO nicht ohne Grund Distanzhülse, da sie nur für die nötige Distanz und nicht für die Führung der Achse gedacht ist. Sie wird quasi beim Festschrauben der Achse zwischen den Lagern "eingespannt".
Ein Gedanke von mir war noch, das die hintere Distanzhülse aus dem Grund etwas größer ist, um beim Einfädeln der Achse quasi das "Licht am Ende des Tunnels" - also das Ausgangsloch zu finden.

Was mich allerdings wundert: Meine Vorderachse geht entgegen deiner Aussage durch die dazugehörige Distanzhülse saugend durch, also ohne spürbares Spiel.
f104wart hat geschrieben:Also: Es sollte schon passen. Die Achse sollte sich leicht durch die Hülse schieben lassen und die Hülse zentrieren. Ob das Aussenmaß nun über den Innenring raus geht oder nicht, ist piepschnurzegal, so lange die Buchse vollumfänglich auf den Innenring drückt.
Hallo f104wart,

Die Anlagefläche am Radlager passt meines Erachtens nach. Es ging mir nur um die Differenz des Innenmaßes der Hülse zum Außendurchmesser der Achse. Habs nicht genau vermessen, aber ich habe da eben gefühlt 1-2mm Spiel. Hauptsache, es klappert dann nicht beim Fahren... :dance2:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: SevenFifty RC42: Steckachse != Durchmesser Distanzhülse

Beitrag von f104wart »

@7Fifty: Lesen UND vestehen. :oldtimer:

Ich habe mich auf den Beitrag von Obelix bezogen.


Im Übrigen schreibst Du oben "Innendurchmesser ungleich größer ist als die Steckachse" und jetzt sind es "gefühlt" nur 1-2 mm. Vielleicht kannst Du es ja messen und Dich dann entscheiden. :roll:



...Unsere Mitglieder sehen es übrigens ganz gerne, wenn man sich hier zunächst mal vorstellt, bevor man durch die Hintertür geschlichen kommt und sich unter´s Volk mischt oder direkt mit der Tür ins Haus fällt. :wink:

.

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8906
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: SevenFifty RC42: Steckachse != Durchmesser Distanzhülse

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:Jetzt nimmst Du, Deiner Beschreibung zufolge, eine Hülse, die aussen 25 hat und innen 20. Jetzt rutsch das Ding runter auf die Achse und hängt auf einer Seite jetzt 1,5 mm über den Innenring drüber. Macht nicht wirklich Sinn, oder?
Würde es vmtl. nicht. Dann hat aber der Monteur wohl nen Fehler gemacht. Die Hülse soll ja zwischen den Lagern fest sitzen. Tut sie das nicht, erfüllt sie Ihre Aufgabe ned. Ich gehe also einfach davon aus, dass die Hülse zwischen den Lagern eingeklemmt wird und nicht verrutschen kann. So isses zumindest bei mir an beiden Felgen. Hat sie Luft, ist entweder das Lager nicht korrekt eingepresst, die Hülse gestaucht (oder abgeschliffen oder schlichtweg die falsche) oder das Lager entspricht in den Abmessungen nicht dem Original.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: SevenFifty RC42: Steckachse != Durchmesser Distanzhülse

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben:Dann hat aber der Monteur wohl nen Fehler gemacht.
Also einen Fehler hast Du schon mal beim Zitieren gemacht. Den zitierten Text hast nämlich nicht Du geschrieben sondern ich. :neener:

obelix hat geschrieben: Die Hülse soll ja zwischen den Lagern fest sitzen.
Erstens tut sie das nur dann, wenn die Achsmutter angezogen ist und zweitens muss sie da erst mal hin kommen.


...Warum muss man überhaupt über Dinge diskutieren, die sich bewährt haben und die gängige Praxis sind?

Entweder ich hab eine passende Hülse oder ich hab keine. Und wenn ich keine habe und mir eine anfertigen muss, dann mach ich sie passend und gut isses. :roll:



7Fifty hat geschrieben: Es ging mir nur um die Differenz des Innenmaßes der Hülse zum Außendurchmesser der Achse. Habs nicht genau vermessen, aber ich habe da eben gefühlt 1-2mm Spiel. Hauptsache, es klappert dann nicht beim Fahren... :dance2:
Sorry, nur um´s nochmal auf den Punkt zu bringen:

2-3 Zehntel reichen normalerweise aus, weil die Buchse in der Regel über die Zentrierbleche positioniert und gehalten wird.

Wenn´s, wie Du sagst, 1 Millimeter ist, ist es auch okay. Hauptsache, die Buchse kann nicht einseitig über die äußere Kante des Innenrings hinaus rutschen. Und das wäre das, was nach Obelix´ Theorie möglich gewesen wäre. :wink:

.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics