forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von YICS »

obelix hat geschrieben: DAS stimmt so aber nicht:-) Das Nicht-Ersetzen hat i.d.R. nur einen Grund - Faulheit
A) Nee!!! Stimmt wohl!!! :neener: keine passende Fließen mehr in der Ausführung und breite. Da müsste man improvisieren..und faul ist ein relativ unpassendes Atribut für meinen Vater. :lachen1: Die "nichtfaulheit" ist bei ihm sprichwörtlich...was habe ich das als Jugendlicher manchmal verflucht...
obelix hat geschrieben: Viel besser und quasi unkaputtbar sind Fliesen, wie sie in KFZ-Werkstätten verlegt werden. Da kannst nen Hammer druffwerfen, das interessiert die Fliese so gut wie gar nicht.
B) Genau: "KLINKER". "QUASI". "UNKAPUTTBAR". aber halt nur Quasi nach 35 Jahren Einsatz gab es einige gravierende Abweichungen zu dieser These...Einschläge von Teilen, dem zitierten Hammer....usw..
obelix hat geschrieben: Verlegen selbst ist keine Raketenwissenschaft.
C) Das mag stimmen. Ich wollte das aber nicht können. Und auch nicht lernen. Und ich will keine Klinker!!! Oder Fliesen!!!! tappingfoot

obelix hat geschrieben: Grosser Vorteil - es ist DICHT.
D) Nein, Feuchtigkeitseintritt weil siehe B)
obelix hat geschrieben: Das mit dem Grubenrand - wie oft muss man so nen Rand reparieren?
Nicht so oft. Steht mir gerade zwei mal bevor. Bei Vater wegen D) mit B) nach 35 Jahren, bei mir in der Garage wegen Feuchtigkeit der dazumals geparkten Autos bei unbehandeltem Stahlrahmen, und das seit 1963.

Jetzt gibt's zwei Exemplare in VA...


Und nichts für ungut: gaaaaaaaaanz wichtig ist C) Will lieber Mopeds bauen...

:prost:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von YICS »

Übergangslösung... Es ist sonst einfach zu kalt...

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Beitrag von YICS »

Ach ja, Ergänzung zu den Fliesen in meinem obigen Beitrag. Die Übergangslösung ist im Müll gelandet. Tritt sich wellig und hat nach einem Winter keine Form mehr. Ist Sprit und Lösungsmittel-empfindlich und nicht besonders trittfest.

Also: NICHT KAUFEN... :unbekannt:

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics