A) Nee!!! Stimmt wohl!!!obelix hat geschrieben: DAS stimmt so aber nicht:-) Das Nicht-Ersetzen hat i.d.R. nur einen Grund - Faulheit


B) Genau: "KLINKER". "QUASI". "UNKAPUTTBAR". aber halt nur Quasi nach 35 Jahren Einsatz gab es einige gravierende Abweichungen zu dieser These...Einschläge von Teilen, dem zitierten Hammer....usw..obelix hat geschrieben: Viel besser und quasi unkaputtbar sind Fliesen, wie sie in KFZ-Werkstätten verlegt werden. Da kannst nen Hammer druffwerfen, das interessiert die Fliese so gut wie gar nicht.
C) Das mag stimmen. Ich wollte das aber nicht können. Und auch nicht lernen. Und ich will keine Klinker!!! Oder Fliesen!!!!obelix hat geschrieben: Verlegen selbst ist keine Raketenwissenschaft.

D) Nein, Feuchtigkeitseintritt weil siehe B)obelix hat geschrieben: Grosser Vorteil - es ist DICHT.
Nicht so oft. Steht mir gerade zwei mal bevor. Bei Vater wegen D) mit B) nach 35 Jahren, bei mir in der Garage wegen Feuchtigkeit der dazumals geparkten Autos bei unbehandeltem Stahlrahmen, und das seit 1963.obelix hat geschrieben: Das mit dem Grubenrand - wie oft muss man so nen Rand reparieren?
Jetzt gibt's zwei Exemplare in VA...
Und nichts für ungut: gaaaaaaaaanz wichtig ist C) Will lieber Mopeds bauen...

YICS