forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CB400T '77 Professionelles Motortuning

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Flori85
Beiträge: 57
Registriert: 6. Mai 2017
Motorrad:: Honda CB400 T (altes Modell) Erstzulassung 19.12.1977
"Umbau zum Cafe Racer im klassischen Stil der 50er"

zweites Bike: Honda CB550 F1
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Honda CB400T '77 Professionelles Motortuning

Beitrag von Flori85 »

Hallo Schrauberfreunde

ich habe eine Honda CB400T Bj.1977

Nun zu meiner Frage :-)

Hat schon mal jemand professionelles Saugertuning an dem Motorrad betrieben?

- Scharfe Nockenwellen 43PS
- Zylinderkopf bearbeiten (Kanäle weiten)
- Vergaser überarbeiten
- Offene Luftfilter
- Kurbelwelle feinwuchten
- Krümmer und Auspuff überarbeiten
- Ventilsitze vergrößern
- Übermaß Kolben verwenden
usw. :law:

Was war da das Endergebnis? Wenn man zum Beispiel die Leistung messen geht.
Ist denn Mehrleistung möglich bei 2-Zylinder 4-Takt Motoren?

BITTE NUR KONSTRUKTIVE ANTWORTEN :steinigung:

Bild

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1178
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Honda CB400T '77 Professionelles Motortuning

Beitrag von Emil1957 »

Probiers mal im Honda-Board (http://www.honda-board.de/vb/forums/56-Twin-Forum), da gibt es mit Olaf den "Guru" für Deine Maschine
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1349
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Honda CB400T '77 Professionelles Motortuning

Beitrag von recycler »

Hi Flori,

machen kann man viel, aber ob das im Verhältnis steht?

Ich finde, daß die Honda-Twins eh wie ein Sack Nüsse laufen (habe einen von einer CM400T und einen CB400N - die ja bis auf das Getriebe gleich sind) gefahren. Da ist der 500er 1-Zylinder meiner XBR geschmeidiger, der Güllemotor hat auch nur 2-Zylinder, aber etwas Laufkultur und die legendären 4-Zylinder-four Maschinchen sind eh Spitzenklasse.

Ich hatte mir ähnliches (Nockenwellenumbau) bei meiner XBR überlegt, die nur 27 PS hat und über ebendiese gedrosselt ist. Im XBR-Forum hat man mir durchwegs von einer Nachrüstung abgeraten, die oben raus etwas Leistung bringt, aber unter Drehmomnent frißt (hab den Bock nicht im Vergleich gefahren).

Bevor ich Unsummen ins Tuning stecke (und dann müssen Bremsen, Fahrwerk usw. ja auch passen), würde ich den Bock so fertigbauen und mir für mehr Power eine andere Basis suchen. Auch 43+X PS ziehen ja keine Wurst vom Teller....

Ciao

reycler
old's cool!

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17636
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda CB400T '77 Professionelles Motortuning

Beitrag von grumbern »

Auch 43+X PS ziehen ja keine Wurst vom Teller....
Aha :roll:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda CB400T '77 Professionelles Motortuning

Beitrag von obelix »

Flori85 hat geschrieben:Hat schon mal jemand professionelles Saugertuning an dem Motorrad betrieben?
- Offene Luftfilter
- Krümmer und Auspuff überarbeiten
Offene Luffis haben erst mal mit Tuning ned wirklich was gemein. Das schlägt meist in die falsche Richtung aus. Ebenso das Verändern von Abgasanlagen.

Um da ein wirklich professionelles Ergebnis zu erhalten, gehen viele, viele Stunden auf dem Prüfstand ins Land, denn ein generelles Rezept git es nicht. Tuning bebdeutet das Abstimmen von verscheidenen Arbeiten aufeinander, um das optimale Ergebnis zu erhalten. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer - als Garagenschrauber hat man einfach ned die Möglichkeit, diese Abstimmmungsarbeiten zu erledigen. Also ist alles in dieser Richtung ein ständiges Stochern im Nebel, da die Ergebnisse nicht verifizierbar sind. Es kann sogar passieren, das Du nachher ne Maschine hast, die weniger Leistung hat als das Serienprodukt und schlechter läuft.

Das klassische Feintuning wie Kanäle bearbeiten usw. ist schon diskussionsfähig, da prallen Religionen aufeinander. Ich wäre da vorsichtig, zu viel des Guten ist i.d.R. nicht mehr rückbaubar. Auswiegen, auslitern, wuchten, diese Arbeiten bringen in erster Linie Laufruhe, messbare Leistung kommt da ned rum. Würde ich aber auf jeden Fall machen, ist ganz sicher kein Fehler.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

DonMambo
Beiträge: 196
Registriert: 16. Okt 2014
Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
Wohnort: Potsdam

Re: Honda CB400T '77 Professionelles Motortuning

Beitrag von DonMambo »

Die einzig sinnvolle Maßnahme, die mit vertretbarem Aufwand sicher mehr Leistung bringt ist die scharfe Nockenwelle. Da diese ab Serie für den Motor entwickelt wurde.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Honda CB400T '77 Professionelles Motortuning

Beitrag von Troubadix »

Flori85 hat geschrieben: Ist denn Mehrleistung möglich bei 2-Zylinder 4-Takt Motoren?
Dein Text passt nicht zum Bild und beide nicht zur Signatur...

Vergessen hast du noch das erhöhen der Verdichtung durch planen des Kopfes

9,3:1 ist Serie

9:58:1 bei 0,2mm Planen

9,73:1 bei 0,3mm Planen

9,88:1 bei 0,4mm Planen

Schau auch mal wieviel z.B. Wiseco bei seinen Kolben an Verdichtung für den Motor fährt, das kann ggf als Hilfe dienen...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Flori85
Beiträge: 57
Registriert: 6. Mai 2017
Motorrad:: Honda CB400 T (altes Modell) Erstzulassung 19.12.1977
"Umbau zum Cafe Racer im klassischen Stil der 50er"

zweites Bike: Honda CB550 F1
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Honda CB400T '77 Professionelles Motortuning

Beitrag von Flori85 »

Schön Guten Morgen :-)

ich möchte mich erstmal bei Allen bedanken, für die schnellen Antworten. Mir ist damit erstmal geholfen.

Wenn ich das nun richtig gelesen habe, dann kann man trotz vieler Maßnahmen keine Wunder erwarten?!

Der Motor geht nächste Woche zum Motorenbauer und wird komplett revidiert.
Zwecks den Tuningmaßnahmen werde ich mir nochmal Gedanken machen, ob das Sinn macht zur Relation Preis/Leistungsverhältnis.

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Honda CB400T '77 Professionelles Motortuning

Beitrag von Troubadix »

Flori85 hat geschrieben: A) Wenn ich das nun richtig gelesen habe, dann kann man trotz vieler Maßnahmen keine Wunder erwarten?!

B) ob das Sinn macht zur Relation Preis/Leistungsverhältnis.

zu A...
Wunder gibts immer wieder, aber auch Wundern ist irgendwo ne Grenze gesetzt, bei 43PS als Basis wären selbst mit ca 20% Mehrleistung nur um die 50PS anstehend...
...da ich aber auch schon einen Bericht einer 750er Zephyr gesehen hat wo einer 55% Mehrleistung rausgeholt hat möchte ich da nicht zu negativ klingen, 55% wären um die 65PS bei dir.
Aber wie erwähnt, Spitzenleistung kommt gerne mit verlusten bei Laufkultur, Drehmoment untenrum daher...

zu B...
Sinn ja und nein, aber Scharfe Kanten aus den Kanälen nehmen lohnt immer, bei einer Revision ist z.B. planen recht günstig mitzumachen, und wenn man seine Kanäle selbst macht erlernt und erlebt man es selbst und das lohnt immer, zudem dürfte wenn "DEIN" Kopf (der vom Möpp natürlich) nicht Funktioniert recht günstig Ersatz zu finden sein.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Honda CB400T '77 Professionelles Motortuning

Beitrag von Endert »

Flori85 hat geschrieben: Wenn ich das nun richtig gelesen habe, dann kann man trotz vieler Maßnahmen keine Wunder erwarten?!
Was hast du denn gedacht, was du an Leistung noch rauskitzeln kannst ?
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik