forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Stelzen, verständisfrage

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Stelzen, verständisfrage

Beitrag von grumbern »

Hallo Igel, Scrambler oder caferacer :dontknow: ich sehe den unterschied nur am Lenker und den groben reifen.
:wow: Naaaa, dann solltest Du aber schleunigst mal nachschauen, was und wofür denn überhaupt das eine, oder das andere ist!
Siehst Du keinen Unterschied, zwischen einer R1 und einer GS?! Renner/Enduro?! Das wäre quasi das moderne Äquivalent.

Letztendlich sollen aber auch 17" in einen Scrambler das hat einfach damit zu tun das man dann auch einen modernen
reifen fahren kann.
Ein 17"er auf einem Scrambler, der auch als solcher genutzt wird, wäre irgendwie Käse, da recht klein für größere Unebenheiten. Wer sagt denn, dass Du auf eine 19" Felge nichts ordentliches bekommst?! Der BT45 ist da quasi der Klassiker und für off-road gibt es definitiv auch für die 21"er was modernes. :dontknow:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8793
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Stelzen, verständisfrage

Beitrag von obelix »

cafetogo hat geschrieben:Ich habe mir eine Enduro dr800big gekauft aus der ich eine art caferacer bauen will, jetzt ist das ding so hoch
das Kurzwüchsige schon eine Leiter brauchen...
Gehen tut da schon was, uns Dengelmeister hat sich da ja 2013 auch schon verkuckt...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8793
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Stelzen, verständisfrage

Beitrag von obelix »

Hier übrigens die Entstehungsgeschichte
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Stelzen, verständisfrage

Beitrag von cafetogo »

grumbern@
Nicht gleich böse werden :prost: zu streetfighter sag ich auch Unfallmaschine. Kein Geld für eine Verkleidung gehabt :lachen1:
Aber egal es sollen auf jeden fall 17 zoll mit conti sport attack 2 gefahren werden. mit den Brightstone komm ich nicht zu
recht momentan habe ich den s20 auf der 9er das ist mir doch alles zu hart.

Danke für den link obwohl ich kein französisch kann ist trotzdem einiges heraus zu lesen. ich habe vorhin mal was weg gebaut
und das Federbein muß jedenfalls mit samt der schwinge raus, die Luftpumpe mit der Stahlschwinge geht gar nicht das ist
ja sowieso das billigste. aber erst mal zerlegen und lenkopf anpassen damit man schon mal die gabel einschieben kann.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8793
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Stelzen, verständisfrage

Beitrag von obelix »

cafetogo hat geschrieben:Danke für den link obwohl ich kein französisch kann ist trotzdem einiges heraus zu lesen.
Einfach im Google-Übersetzer anzeigen lassen. Ich kann auch kein franzöich, nur bis sieben zählen, ne gewisse Menge an technischen Fachbegriffen und mit den Frauen und Autos von dort umgehen:-) Bei der Übersetzung kommen zwar lustige Dinge raus, die groben Sachen findet man aber schon raus. Ich schätze mal, dass 4/5 der Beiträge in dem Thread eh nur OT-Geschwafel ist, sollte also schnell durchzuarbeiten sein:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Stelzen, verständisfrage

Beitrag von cafetogo »

obelix hat geschrieben:
cafetogo hat geschrieben:Danke für den link obwohl ich kein französisch kann ist trotzdem einiges heraus zu lesen.
Einfach im Google-Übersetzer anzeigen lassen. Ich kann auch kein franzöich, nur bis sieben zählen, ne gewisse Menge an technischen Fachbegriffen und mit den Frauen und Autos von dort umgehen:-) Bei der Übersetzung kommen zwar lustige Dinge raus, die groben Sachen findet man aber schon raus. Ich schätze mal, dass 4/5 der Beiträge in dem Thread eh nur OT-Geschwafel ist, sollte also schnell durchzuarbeiten sein:-)

Gruss

Obelix
Danke, kann ich zwar nicht viel übernehmen aber jetzt weiß ich wenigstens die Richtung. Wenn man die Bastelei des
Franzosen anschaut scheint der TÜV bei denen einiges lockerer zu nehmen :grinsen1:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8793
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Stelzen, verständisfrage

Beitrag von obelix »

cafetogo hat geschrieben:Danke, kann ich zwar nicht viel übernehmen aber jetzt weiß ich wenigstens die Richtung. Wenn man die Bastelei des
Franzosen anschaut scheint der TÜV bei denen einiges lockerer zu nehmen
Das täuscht. Da sind wir wieder bei dem Thema aus dem anderen Thread mit den E-Zeichen. Im Grunde darf ein Franzose eig. gar nix, sowas wie TÜV-Gutachten und Konsorten gibt es dort nicht. Es wird nur nicht kontrolliert, auch nicht bei der CT (Control technique). Die bauen halt drauf los:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Stelzen, verständisfrage

Beitrag von grumbern »

An den Franzosen würde ich mich nicht orientieren, die bauen wie die Briten und Amis einfach drauf los. Wenn's rumpelt, sind sie halt die Deppen!
Nicht gleich böse werden :prost:
Ich bin viel mehr entgeistert, dass zwei grundverschiedene Fahrzeugarten sich für Dich nur am Lenker unterscheiden. Eine R1 mit Hochlenker geht auch nicht ins Gelände, oder? :tease:

Die Hochglanzpresse und diverse Onlinemedien mögen zwar dieses Bild erschaffen haben, aber es sind eigentlich zwei Welten, die koexistieren. Beide zusammen ergeben dann wieder ein "Allround-Bike", wie sie eben in den 50er und 60ern herumgepoppert sind. Machst Du ein solches geländegängig, leicht und schnell, hast Du einen Scrambler. Machst Du es leicht und wendig, um mit möglichst hoher Geschwindigkeit um enge Kurven zu kommen und es sieht auch noch nach Rennmaschine aus, hast Du einen Café Racer.
:prost:

Gruß,
Andreas

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Stelzen, verständisfrage

Beitrag von cafetogo »

Mit den E-zeichen habe ich gelesen, sehe ich aber gelassen im Endeffekt muss das ganze auch funktionieren und
wenn man so manche Tüte am Zylinder oder Vergaser sieht weiß man schon von weiten das da einige Pferde
fehlen, großräumige Airboxen und Auspuff war schon immer ein Garant für Leistung aus den Keller.

Bei mir habe ich gestern auch so einen Garanten gefunden wo ich weiß das der mich nicht ärgern
wird weil ich denn entsorge :grinsen1:

Bild

Grüße
Roland

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Stelzen, verständisfrage

Beitrag von cafetogo »

grumbern hat geschrieben:An den Franzosen würde ich mich nicht orientieren, die bauen wie die Briten und Amis einfach drauf los. Wenn's rumpelt, sind sie halt die Deppen!
Nicht gleich böse werden :prost:
Ich bin viel mehr entgeistert, dass zwei grundverschiedene Fahrzeugarten sich für Dich nur am Lenker unterscheiden. Eine R1 mit Hochlenker geht auch nicht ins Gelände, oder? :tease:

Die Hochglanzpresse und diverse Onlinemedien mögen zwar dieses Bild erschaffen haben, aber es sind eigentlich zwei Welten, die koexistieren. Beide zusammen ergeben dann wieder ein "Allround-Bike", wie sie eben in den 50er und 60ern herumgepoppert sind. Machst Du ein solches geländegängig, leicht und schnell, hast Du einen Scrambler. Machst Du es leicht und wendig, um mit möglichst hoher Geschwindigkeit um enge Kurven zu kommen und es sieht auch noch nach Rennmaschine aus, hast Du einen Café Racer.
:prost:

Gruß,
Andreas
Nein das mach ich auch nicht wie der Franzmann, der schiebt einfach eine 41er gabel in die Original Brücke und muss dann
an der bremse herum pfuschen. Das wird in einen Stück gemacht und ist in ein paar Stunden erledigt und sieht sauber aus.

Also gut da sollen Stummel ran also wird es ein Racer :prost: aus den alter bin ich eh raus wo ich im Wald
nach links und rechts fallen will :grinsen1:

Grüße
Roland

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels