Die Dinger gib es in der Bucht für um die 150€. Braucht man zwar nicht so oft und liegt nachher wahrscheinlich ewig nur rum aber von Hand schleifen war mir zu blöd. Selbst mit Flex, Feile und Rohrschleifer hab ich an den Krümmern mehrere Stunden verbracht.
Das ist doch ganz schick geworden!! Besonders wichtig ist bei solchem Kruemmerkram immer, dass man auch wirklich einen 100%igen Einbrand erreicht, wenn man hinterher so viel wegschleifen muss. Ich habe festgestellt dass man besonders fuer diesen rohrbogenkram
1. am besten nie ganze 90 grad boegen verwendet, sondern diese mindestens in 3, besser 4 Teilabschnitte zersaegt
2. am besten die uebergaenge auf einem Bandschleifer oder dergleichen absolut plan schleift, sodass null spalt zwischen den Formstuecken ist
3. am besten gar keinen Fuelldraht verwendet. Und wenn doch dann hauchduennen. Sowas wie 0.3-0.6mm.
4. eine wirklich bequeme Position zum schweissen, und einen Brenner mit sehr sehr flexiblem Schlauchpaket hat. Am besten ein sr9 oder so, mit den kurzen gasduesen.
5. 1.6er Wig Nadel nehmen!
Aber wie Du ja selbst gemerkt hast kann man die Dinger auch schoen schleifen. Wuerde ich selbst auch immer so bevorzugen. Die schweissnaehte sehen immer wirr aus, weil sie halt so unheimlich feine texturen haben. Selbst richtig gute Naehte sehen erst wenn man sie von ganz nahem sieht wirklich schick aus.
Gibt es von verschiedenen Anbietern, scheint aber immer das gleiche Modell zu sein. War ordentlich verpackt und schnell da.
Die Maschine macht einen ordentlichen Eindruck einzig der Ein -Ausschalter ist etwas hakelig. Aufgrund der Lautstärke unbedingt einen Gehörschutz verwenden.
Gruß Volkmar