forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» - Indian Chief

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von kramer »

Was für ein Aufwand für so ein zartes Kabelbäumchen ;-)

Peter

(Laß dich nicht ärgern :-) )

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Endert »

Moin Andreas,
wieder Klasse Arbeit - bin langsam echt gespannt aufs Ergebnis. Und bezüglich der Reifen solltest du mal bei Harley schauen, die nutzen dort doch oft genug Retro-Profile.
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17792
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Was für ein Aufwand für so ein zartes Kabelbäumchen ;-)

Peter

(Laß dich nicht ärgern :-) )
Wieso? Im Gegenteil bin ich froh, einen schlanken Kabelbaum zu haben, wo andere selbst mit viel teurer Elektronik nicht heran kommen :neener:
Da mache ich mir schon mal den Mehraufwand ihn auch gut aussehen zu lassen ;)


@Endert: Wohl wahr. ich hatte ja auch mal den Shinko und Avon auf der Liste, weiß aber eben nciht, wie die von der Breite bauen?! :dontknow:

Die Tage geht es in die 6. Runde mit der Sitzbank. Nachdem ich dengeltechnisch wohl zu dämlich, oder schlecht ausgestattet, oder untalentiert bin, wird jetzt eben doch geschweißt. Aber nicht stupide auf Eck, so weit bin ich noch nicht ;)
Man wird sehen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12908
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von sven1 »

Moin,

das wird .daumen-h1: ich bin auf die "Umgarnung" gespannt wenn ich die das erste Mal in echt zu sehen bekomme. Dabei ist die Masse der Kabel doch egal (bei meiner BMW könnte ich ob der Anzahl der Kabel kot...), mit Geflecht sieht das irgendwie passender zu dem Baujahr aus.

Bei dem Sitz kann ich die Version mit dem Schweißen absolut nachvollziehen, ein Blech, in der Stärke, in gefühlte 5 Richtungen, gleichzeitig zu biegen, wer es kann :beten: .

Bei den Reifen, bin ich mir nicht sicher, ich würde das Schutzblech erst einmal montieren und dann gucken wie viel Platz wirklich ist wenn alles an dem Platz ist wo es letztendlich hinkommen soll.

@ Holzhaspeln für "knitty kitty", wie spulst du die Haspeln auf um einen gleichmäßigen Fadenlauf zu garantieren? Ich dachteschon an eine Variante, wie Angler ihre Spulen "befüllen" lassen, das kannst du dir bei "Ossi" in AB angucken.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17792
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Bei den Reifen, bin ich mir nicht sicher, ich würde das Schutzblech erst einmal montieren und dann gucken wie viel Platz wirklich ist wenn alles an dem Platz ist wo es letztendlich hinkommen soll.
So ist der Plan, deshalb bleiben die auch erst mal drauf. Noch mal kaufe ich nicht, ohne verbindliche Maße tappingfoot

Wegen der Spulen muss ich wohl etwas experimentieren. Die Fäden müssen sowieso 6-fach aufgespult werden, also 6 Fäden parallel, damit es wie ein Band fällt. Hoffentlich reichen die 30km an Garn, bis ich das raus habe :grinsen1:

Die dabei vermutlich entstehenden Kneuel werden dann gemeinnützig an bedürftige Katzen gespendet :neener:

Polsterkram ist jetzt auch bestellt, muss ja mal voran gehen hier...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17792
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Habe das ganze Kabelzeugs letzte Woche bekommen und konnte schon mal den grundlegenden Kabelbaum für Orans Maschine herrichten:
Indian_Chief_275.jpg
Indian_Chief_276.jpg

Braucht natürlich noch das Gewebe und Verbinder, aber er passt wunderbar an meine Chief, wenn man die modellbedingten Unterschiede bedenkt.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12908
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von sven1 »

Mei, ist der niedlich. So etwas hätte ich auch gerne.

Freut mich das es bei dir weitergeht.

Erholte Grüße aus dem Süden

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17792
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Servus alle zusammen,
ich habe endlich meine Scheinwerferstange halbwegs zusammen und musste sie natürlich gleich mal ausprobieren. Jetzt die große Frage: In welcher Position?
Indian_Chief_277.jpg

Ich habe schon einen Favoriten, würde aber gerne eure Meinungen hören!
Bin dann mal wieder weg, ihr habt also ein paar Stündchen Zeit zum diskutieren ;)
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von sven »

"I wear my sunglasses at night ..." :dance1:

Im Ernst: ich find ein Scheinwerfer muß reichen.
Sieht auch besser aus.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12908
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von sven1 »

Moin,

unten tief und die Zuastzscheinwerfer mittig zwischen Glühbirne HS und Unterkante HS positionieren. Habe sogar ein Bild gefunden zu dem was ich meine.
http://www.royalenfields.com/2010/10/ro ... ly-to.html

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik