Hallo Zusammen,
da ich gerne die Stoßdämpfer meiner BMW R45 gegen neuere & schickere tauschen möchte, habe ich mich auf die Suche nach passenden Stoßdämpfern gemacht. Hierbei bin ich bei einem Ebay-Shop über folgende Zeilen gestoßen:
"Federbein ist beim Motorrad die Kombination einer Schraubenfeder mit einem hydraulisch wirkenden Stoßdämpfer (Schwingungsdämpfer).
Federbeine gehören zu den Bauteilen, die das Fahrverhalten beeinflussen und deshalb zur Erteilung der Betriebserlaubnis beitragen.
Der Wechsel der Original-Schraubenfeder gegen eine andere, z.B. mit progressiver statt linearer Federkennung sowie der Austausch des kompletten Federbeins ist genehmigungspflichtig. Änderungen oder Austausch des Schwingungsdämpfers sind nicht genehmigungspflichtig.
Das bedeutet: Wenn die Orignalfeder übernommen wird - ist der Stoßdämpfer nicht genehmigungspflichtig."
Jetzt frage ich mich natürlich ob hierbei wirklich etwas dran ist? Und wenn ja würde es mir auch erlauben die Federn aus meinen einfachen Stoßdämpfer aus der R45 auszubauen, in die neuen Stoßdämpfer (mit einstellbarer Zug- & Druckstufe) einzubauen und ich dürfte damit dann einfach eintragungsfrei durch die Gegen fahren? Dies kann ich mir nämlich irgendwie nicht vorstellen.
Ich freue mich auf euere Antworten und vielleicht ist ja jemand schonmal über etwas ähnliches gestolpert.
Viele Grüße und hier noch ein Bild der möglichen neuen Stoßdämpfer (sie haben so keine ABE):

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Federbein ohne ABE durch Federtausch eintragungsfrei?
Federbein ohne ABE durch Federtausch eintragungsfrei?
Zuletzt geändert von f104wart am 13. Jun 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto gelöscht. Bitte keine Fotos einstellen, die dem Urheberrecht unterliegen könnten. Das gleiche gilt übrigens auch für Texte.
Grund: Foto gelöscht. Bitte keine Fotos einstellen, die dem Urheberrecht unterliegen könnten. Das gleiche gilt übrigens auch für Texte.
- Andy241
- Beiträge: 365
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983 - Wohnort: Nürnberg
Re: Federbei ohne ABE durch Federtausch eintragungsfrei?
Nein
Es müssen sowohl Federbein als auch feder Eingetragen werden. Ist sowohl beim Auto als auch Motorrad so.
Kannst du auch in allen Teilegutachten bekannter Hersteller nach lesen.
Bei meinem Öhlins ist sowohl die Kennung vom S46 Federbein als auch die Kennung der Feder eingetragen.
An die Cheng Peng Federbeine hab ich aber auch schon des öfteren gedacht, allein aus optischer Sicht. Fahr dynamisch werden deine 30 Jahr alten BMW Dämpfer wahrscheinlich immer noch besser sein.
Aber, versuch macht kluch
Wieviel kosten die? 50 Euro bei Alibaba?
Gruß Andy
Es müssen sowohl Federbein als auch feder Eingetragen werden. Ist sowohl beim Auto als auch Motorrad so.
Kannst du auch in allen Teilegutachten bekannter Hersteller nach lesen.
Bei meinem Öhlins ist sowohl die Kennung vom S46 Federbein als auch die Kennung der Feder eingetragen.
An die Cheng Peng Federbeine hab ich aber auch schon des öfteren gedacht, allein aus optischer Sicht. Fahr dynamisch werden deine 30 Jahr alten BMW Dämpfer wahrscheinlich immer noch besser sein.
Aber, versuch macht kluch
Wieviel kosten die? 50 Euro bei Alibaba?
Gruß Andy
Re: Federbein ohne ABE durch Federtausch eintragungsfrei?
Ähmmm, wenn ich an meinem Auto die Stoßdämpfer gegen Zubehördämpfer tausche und die Originalfedern drin lasse muss ich nichts "eintragen" lassen.... oder???Andy241 hat geschrieben:NeinEs müssen sowohl Federbein als auch feder Eingetragen werden. Ist sowohl beim Auto als auch Motorrad so.
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- grizzly
- Beiträge: 427
- Registriert: 24. Apr 2016
- Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987 - Wohnort: Essen / FFM
Re: Federbein ohne ABE durch Federtausch eintragungsfrei?
bei Alibaba






Wer selber schraubt hat mehr davon. 

- Andy241
- Beiträge: 365
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983 - Wohnort: Nürnberg
Re: Federbein ohne ABE durch Federtausch eintragungsfrei?
sag ich doch: Universal 320/12.5''~360mm Motorcycle modified Adjust damping Nitrogen Shock Absorbers Rear Suspension For Scooter Honda Yamahagrizzly hat geschrieben:bei Alibaba![]()
![]()
![]()
![]()
http://s.aliexpress.com/NNnu6vAB
(from AliExpress Android)
@dirk: wenn sie keine E nummer sondern nur ein Teilegutachten haben (Bilstein, H&R etc.) dann ja.
So ist das nun mal bei Zubehör Fahrwerkskomponenten.
Die müssen immer auf Tauglichkeit durch einen Sachverständigen überprüft werden.
Gruß Andy
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8906
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Federbein ohne ABE durch Federtausch eintragungsfrei?
Prinzipiell kann man die Dämpfer tauschen, wie man möchte.
Im aktuellen Fall bin ich aber skeptisch, da die laut dem Bild über ne Gewindestange längenverstellbar sind, da könnte sich der eine oder andere Offizielle schon dran stossen, da keinerlei Nachweis über ne Festigkeit vorliegt. Der andere Punkt - man kann ned einfach Dämpfer und Federn nach Belieben kombinieren - das muss zusammenpassen. Mir schaut der Dämpfer recht kurz aus, mit ner langen Serienfeder könnte das Probleme geben (wenn z.B. die Feder stark vorkomprimiert wird und bei kleinen Bodenwellen schon auf Block geht), andersrum mit nem zu langen Dämpfer könnte die Feder im ausgefederten Zustand lose werden. Beides nicht optimal... Und auch ned zulässig.
Der Dämpfertausch ohne TÜV-Abnahme funktioniert nur bei Serienersatzteilen, also Teilen, die den Abmessungen und Spezifikationen des Originalteiles entsprechen.
Gruss
Obelix
Im aktuellen Fall bin ich aber skeptisch, da die laut dem Bild über ne Gewindestange längenverstellbar sind, da könnte sich der eine oder andere Offizielle schon dran stossen, da keinerlei Nachweis über ne Festigkeit vorliegt. Der andere Punkt - man kann ned einfach Dämpfer und Federn nach Belieben kombinieren - das muss zusammenpassen. Mir schaut der Dämpfer recht kurz aus, mit ner langen Serienfeder könnte das Probleme geben (wenn z.B. die Feder stark vorkomprimiert wird und bei kleinen Bodenwellen schon auf Block geht), andersrum mit nem zu langen Dämpfer könnte die Feder im ausgefederten Zustand lose werden. Beides nicht optimal... Und auch ned zulässig.
Der Dämpfertausch ohne TÜV-Abnahme funktioniert nur bei Serienersatzteilen, also Teilen, die den Abmessungen und Spezifikationen des Originalteiles entsprechen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Federbein ohne ABE durch Federtausch eintragungsfrei?
Vielen Dank für euere vielen und Hilfreichen Antworten.
Hat jemand von euch denn schonmal Stoßdämpfer ohne ABE oder Gutachten (sprich solche wie auf dem Foto) eintragen lassen?
Ist dies Möglich oder stellt sich der Prüfer dabei zu sehr an?
Vielen Grüße
Hat jemand von euch denn schonmal Stoßdämpfer ohne ABE oder Gutachten (sprich solche wie auf dem Foto) eintragen lassen?
Ist dies Möglich oder stellt sich der Prüfer dabei zu sehr an?
Vielen Grüße
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Federbein ohne ABE durch Federtausch eintragungsfrei?
Welcher Prüfer?ChrisR860 hat geschrieben:Ist dies Möglich oder stellt sich der Prüfer dabei zu sehr an?
...Ich weiß nicht, wieviele es gibt. Aber es gibt solche und solche. Am besten fragst Du den, der´s eintragen soll.

.