forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe mit M-Unit2

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
NeyCo
Beiträge: 24
Registriert: 16. Sep 2016
Motorrad:: Suzuki TL 1000S, '07
Gilera Runner VXR 200, '02
BMW K100 RS, '84 Projekt Café Racer

Hilfe mit M-Unit2

Beitrag von NeyCo »

Hallo zusammen,

stehe kurz vor dem Abschluss meines K100-Projektes.
Teile alle dran, Elektrik und M-Unit verkabelt (alles über Taster). Alles läuft TipTop, kleine Probefahrt schon gemacht.

Nun habe ich aber das Problem, dass die M-Unit nach ausschalten der Zündung auf Standlichtmodus schaltet und ich diesen über den vorgesehenen Taster nicht mehr ausschalten kann.

Weiss jemand von euch, ob man die auf der M-Unit vorprogrammierte Standlichtfunktion ganz deaktivieren kann ?

Ausserdem geht beim Abziehen des Zündschlüssels entweder rechter Blinker oder Warnblinkanlage an.
Hat jemand eine Idee für diese Fehlfunktionen ?

M-Unit wurde mehrfach zurückgesetzt und neu konfiguriert. Verkabelungen auch schon mehrfach kontrolliert.

Besten Dank für eure Hilfe

Tommy

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Hilfe mit M-Unit2

Beitrag von MLVIAMGAU »

Hallo Tommy,

In der Anleitung steht, dass das Parklicht durch gedrückt halten des Lichttasters beim gleichzeitigem Abstellen des Motors eingeschaltet wird.
Es sollte also eigentlich nicht von selbst angehen.
In Verbindung mit dem zweiten Fehler würde ich auf die Verkabelung am Zündschloss tippen. Da würde ich nochmals prüfen.

Falls du da nicht weiter kommst, ruf doch mal direkt bei motogadget an.

Gruß Mike

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Hilfe mit M-Unit2

Beitrag von Vitag »

Schreib doch mal wie Du die m-Unit verkabelt hast. Normalerweise geht mit dem Ausschalten der Zündung auch der AUX Kreis (Standlicht, Rücklicht, Kennzeichenleuchte) aus.

NeyCo
Beiträge: 24
Registriert: 16. Sep 2016
Motorrad:: Suzuki TL 1000S, '07
Gilera Runner VXR 200, '02
BMW K100 RS, '84 Projekt Café Racer

Re: Hilfe mit M-Unit2

Beitrag von NeyCo »

Danke für die schnellen Antworten.

Zündschlossverkabelung und AUX-Anzeige schau ich mir heute gleich nochmal an. Lichtschalter gedrückt halten habe ich schon mehrmals versucht , da tut sich nichts.
melde mich wieder.

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Hilfe mit M-Unit2

Beitrag von SebastianM »

An der munit gibt's doch LEDs, die anzeigen ob ein Taster gedrückt wird. Leuchtet da evtl irgendwas permanent oder wenn du den Schlüssel drehst?

Könnte es sein dass du das Zündschlüssel irgendwie auf die Parklicht Stellung schaltest? Manche Motorräder haben sowas ja. Aber das müsste sich dann auch durch ein Aufleuchten des Lichtschalter-Eingangs an der munit bemerkbar machen.
Mfg Basti

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Hilfe mit M-Unit2

Beitrag von Vitag »

SebastianM hat geschrieben: Könnte es sein dass du das Zündschlüssel irgendwie auf die Parklicht Stellung schaltest? Manche Motorräder haben sowas ja. Aber das müsste sich dann auch durch ein Aufleuchten des Lichtschalter-Eingangs an der munit bemerkbar machen.
Mfg Basti
Das Zündschloss wird doch bei der m-unit nur mit rot und schwarz dazwischengesetzt. Alle anderen Kabel am Zündschloss sollten totgelegt sein.
Wenn alle Abnehmer, wie vorgesehen, am AUX Ausgang angeschlossen sind, gehen diese logischerweise nach dem ausschalten aus.
Ich würde nochmal die Verschaltung überprüfen.

Nochmal kurz zu der Blinker/Warnblinkergeschichte.
Wenn die nur kurz angehen ist das ein Zeichen dafür das die Alarmanlage aktiviert wurde.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics