forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Beitrag von SebastianM »

Servus Zusammen... eigentlich wollte ich heute meine Vergaser synchronisierne.. hab mir extra so ein "Messwerkzeug" aus 2 Flaschen gebaut, leider hab ich dann aber bemerkt dass die eine Schraube am Vergaser, an die die Schläuche angeschlossen werden, total im Eimer ist :banghead: :banghead:. Hab alles probiert - das Ding geht ned raus.

Normalerweise würde ich ja den Vergaser abbauen und die Schraube ausbohren / linksausdrehen / was auch immer/ , aber ich hab diese Woche TÜV-Termin (bin hyper nervös :unbekannt: ), und da hab ich auf so ne Operation am offenen Herzen keinen Bock.

Leider hab ich die Einstellschraube zwischen den Drosselklappen schon gelöst, so dass das Ding jetzt garantiert total verstellt ist...

Kann man das irgendwie grob per Gehör einstellen? Muss die Drehzahl beim synchronisieren hoch oder runter gehen?
Mir ist klar dass das maximal ne Notlösung ist, aber für die eine Woche geht es ned anders..

Danke im Voraus

Basti
IMG_20170617_125118_1920x1080.jpg
IMG-20170617-WA0029.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Beitrag von Hux »

Ich habe mir das gleiche Instrument gebaut, fröhlich angeschlossen und dann fiel mir auf, dass die Gaser nicht pusten, sondern saugen... funzt nur mit Glasflaschen.

Ich hab dann mit zwei Kügelchen aus einem Kugellager die Gaser so eingestellt, dass die Kugeln gleichzeitig durch die Drosselklappen fallen, um zumindest halbwegs zu einem Bekannten mit Messuhr zu kommen.
Erstaunlicherweise waren die Gaser so bereits sehr gut synchronisiert und es musste nur noch marginal nachgestellt werden.

Zur Schraube: Das sehe den Einsatz für einen mechanischen Schlagschrauber + Ersatz durch Innensechkant.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2901
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Beitrag von BerndM »

Hallo Basti,
Nach meinem Verständnis ist da nix mit nach Gehör einstellen. Mir ist beim Synchronisieren auf jeden Fall keine Geräuschänderung aufgefallen. Schnell und fast 100 %, wie Hux schon geschrieben hat, die Kugelmethode. Vergaser ausbauen, zwei kleine Kugeln aus
einem Kugelllager entnehmen, Die Kugeln entfetten hinter die Drosselklappen legen und langsam die Drosselklappen, bei leicht geneigter
Vergaserbatterie öffnen. Die Kugeln sollte zum gleichen Zeitpunkt aus dem Ansaugstutzen rollen. Das geht mit ein wenig Geduld.
Du solltest die Methode in einem Pappkarton durchführen, die Kugeln sind extrem beweglich.
Das reicht für die nächsten Wochen.
Allerdings ist Synchronisieren das Ansaugvolumen der Zylinder gegeneinander gleich einzustellen. Somit ist die gleiche Drosselklappen-
stellung nur annähernd richtig.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Fryst4r
Beiträge: 15
Registriert: 15. Jun 2015
Motorrad:: Honda NTV RC33 BJ 1994

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Beitrag von Fryst4r »

Die Kugelmethode funktioniert übergangsweise ziemlich zuverlässig hab ich auch schon gemacht, bevor ich meine Uhren angeschafft habe.
ABER dafür muss der Versager auch raus und wenn der eh aus dem Weg ist kannst du die Schraube auch gleich raustüfteln.
So wie die sitzt würde ich von der Ansaugstutzenseite aus mit nem relativ scharfen Schlitzschraubendreher oder einem kleinem Meißel eine Kerbe in den Schraubenkopf machen und dann mit einem etwas stumpferen Werkzeug und nem Hammer die Schraube raustickern.
Wenn die sich etwas gelöst hat kannst du sie trotz dem zermatschten Kopf mit nem normalen Kreuzschraubendreher rausdrehen und ersetzen.
Vom ausbohren an der Stelle würde ich abraten einmal zu tief und nur leicht schief schon ist das Gewinde hin
Ich fahre ein einspuriges Vollcabrio mit Windschutzscheibenbefreiung aber leider mit Helmpflicht

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Beitrag von Hux »

Ausbohren ist mir auch meist zu riskant. Ein kleiner Bohrer mit links-Drall (oder rechts? genau anders als die anderen halt) hilft ab und zu mal. Die gibt's im Espressomaschinen-Zubehör - weiß der Geier warum - für realtiv wenig Geld. Wenn man den geschickt verkantet zieht der kleine, feste Schrauben gut raus, bevor man damit an die Gewindesubstanz kommt.
Aber in dem Fall bin ich sicher, dass WD 40 / Caramba einjauchen und erwähnter Schlagschrauber das Dingen löst. Der Bit sollte halt möglichst gut passen.

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Beitrag von SebastianM »

Hi nochmal - die Schraube ist raus. Hammer und Schraubenzieher haben es dann doch geschafft. Leider hat es mir die Flaschen beim synchronisieren wie Plastiktüten zusammen gedrückt... Suuuuper.

Die Kugel Methode klingt super, leider hab ich aber keine so kleinen kugeln da...

Mfg

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Beitrag von Vitag »

Nimm Glasflaschen :wink:

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Beitrag von SebastianM »

Ja.. Bin gerade extra noch zur tanke gefahren und hab mir zwei Joghurtgläser geholt.. Aber da dichtet der Deckel nicht richtig ab... :banghead: :banghead: :banghead:

Wien groß müssen diese Kugeln denn sein? Hab sie dimension vom dem Spaltung gerade nicht vor Augen.. Diese kleinen Kügelchen aus den Füller Tintenpatronen sind zu klein oder?

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Beitrag von Vitag »

Silikondichtmasse oder die flüssige Motordichtmasse sollte auch gehen.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..

Beitrag von Hux »

SebastianM hat geschrieben:Leider hat es mir die Flaschen beim synchronisieren wie Plastiktüten zusammen gedrückt... Suuuuper.

Die Kugel Methode klingt super, leider hab ich aber keine so kleinen kugeln da...

Mfg
Bin ja nicht schadenfroh (ehrlich!), aber es beruhigt, dass ich nicht der einzige bin. :mrgreen:

Ne, Tintenfüllerkugeln sind zu klein - und evtl. zu unterschiedlich. 4-5mm aufwärts sollten die Kugeln schon haben. Einzeln evtl. im Bastelladen zu finden, empfehle aber gern ein Kugellager.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik