

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Warnweste und Verbandskästchen
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17643
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Warnweste und Verbandskästchen
Ich behaupte mal, ein Verbandspäckchen im Gepäck gefährdet niemanden, genauso wenig die Warnweste 

- LastMohawk
- Beiträge: 1824
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Warnweste und Verbandskästchen
Ja hab auch nen Verbandsbeutel unterm Höcker... schadet nicht und hält dort warm.
Ja die Warnwestenfraktion sorgt dafür, dass meine Jungs - die sind beruflich am Straßenrand etc. tätig, als Straßenbauer und Landschaftsgärtner und Bauhofsoldaten.... rotz Warnkleidung nicht mehr wahrgenommen werden. Es ist einfach keine Warnfunktion mehr vorhanden, auch nicht wenn wir dann mal ne Panne haben. Is ja nur ne Horde Mopedfahrer die da ein Päuschen machen wollen.....
Ich frag diese Plastikkuttenträger immer wen sie vor sich warnen wollen .... aber da kommt meist nur warme Luft. Ist aber ein anderes Thema.
Gruß
der Indianer
Ja die Warnwestenfraktion sorgt dafür, dass meine Jungs - die sind beruflich am Straßenrand etc. tätig, als Straßenbauer und Landschaftsgärtner und Bauhofsoldaten.... rotz Warnkleidung nicht mehr wahrgenommen werden. Es ist einfach keine Warnfunktion mehr vorhanden, auch nicht wenn wir dann mal ne Panne haben. Is ja nur ne Horde Mopedfahrer die da ein Päuschen machen wollen.....
Ich frag diese Plastikkuttenträger immer wen sie vor sich warnen wollen .... aber da kommt meist nur warme Luft. Ist aber ein anderes Thema.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Warnweste und Verbandskästchen
So wie eine alte Motorradfernlichtfunzel bei den ganzen Tagfahrlicht-Leds, so what !grumbern hat geschrieben: Ich behaupte mal, ein Verbandspäckchen im Gepäck gefährdet niemanden, genauso wenig die Warnweste
Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
Re: Warnweste und Verbandskästchen
Selbstverständlich immer Warnweste DABEI (nicht grundlos getragen wie so ein GS Typ) und Verbandskasten natürlich auch. Wat ne Frage. Und mit (Abblend-) Licht fahren ebenso.
Dagegen zu argumentieren ist irgendwie schlicht Zeitveschwendung.
Dagegen zu argumentieren ist irgendwie schlicht Zeitveschwendung.
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Warnweste und Verbandskästchen
Die Teile hier finde ich auch noch ganz sinnvoll:
https://www.louis.de/artikel/moto112-wa ... m/10001050
Viel Platz nehmen die auch nicht weg, und eine Art Warndreieck ist immer ein guter Hinweis auf eine Gefahrenstelle.
https://www.louis.de/artikel/moto112-wa ... m/10001050
Viel Platz nehmen die auch nicht weg, und eine Art Warndreieck ist immer ein guter Hinweis auf eine Gefahrenstelle.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Warnweste und Verbandskästchen
Hat jetzt nicht direkt mit dem Thema zu tun, aber wieso verkörpert ausgerechnet der GS-Treiber hier im Forum das absolute Feindbild.
Nur weil die GS alles besser kann als unsere Alteisen?
Bis dahin
Tom
PS: nein, ich habe keine, hatte nie eine und will auch keine GS
Nur weil die GS alles besser kann als unsere Alteisen?

Bis dahin
Tom
PS: nein, ich habe keine, hatte nie eine und will auch keine GS

Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Warnweste und Verbandskästchen
Und werden sicher weniger oft "vor Ort" vergessen als ein Warndreieck...rawberry hat geschrieben:Die Teile hier finde ich auch noch ganz sinnvoll:
https://www.louis.de/artikel/moto112-wa ... m/10001050
Verbandskästchen hatte ich bei meinem ersten Möp immer unterm Höcker, kommt auch wieder eins rein, Warnweste hab ich letztens eine extrem Kompakte gesehen, sicher ohne Norm-Nr, aber mit "besser als nix" durchaus OK, was ich aber dabei hatte war ein kompaktes Warnlicht von Aldi vergleichbar mit...
https://www.amazon.de/Powerflare-Akku-L ... uchte+auto
...und für smarte 5€ zu bekommen.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Warnweste und Verbandskästchen
Was hat das eine jetzt mit dem andern zu tun?OldStyler hat geschrieben:Sagt der aus dessen Feder der Satz stammt:
Mag sein, dass ich mich da geirrt oder nicht alles gelesen habe, ist mir aber egal.
Gruß OldS
Einmal ging es darum, ob jemand mit Fernlicht fährt und andere blendet, das andere Mal lediglich darum, ob das Mitführen einer Warnweste vorgeschrieben ist oder nicht.
...Man sollte nicht nur lesen, sondern das Gelesene auch verstehen.

.
Re: Warnweste und Verbandskästchen
Ich dachte das ist hier sowieso nur ein "Offtopic Laberthread", ein Ende oder eine Lösung kann es hier ja nicht geben.Tomster hat geschrieben:Hat jetzt nicht direkt mit dem Thema zu tun, aber wieso verkörpert ausgerechnet der GS-Treiber hier im Forum das absolute Feindbild.
Nur weil die GS alles besser kann als unsere Alteisen?![]()

Zu der GS:
Die Gs verkörpert nunmal ein Motorrad und einen Fahrer der auf alles vorbereitet sein möchte. Den "idealen" GS Fahrer stellt man sich eben mit Warnweste vor und einem Motorrad vollgestopft mit allen Gadgets wie Bluetooth-Kopfhörern, Zubehör Scheinwerfer, Sturzbügel, einem Koffersatz, 5 Navigationsgeräten und und - Er muss eben für alle Eventualitäten gerüstet sein.
Ich weiß nicht ob man es direkt Feindbild nennen kann, aber wenn ich mir angucke worum es hier im Forum geht, dann ist das hier ziemlich das Gegenteil von dem. Die meisten haben eher das Ziel alles was irgendmöglich abgebaut werden kann muss weg. Da kann ich mir vorstellen, dass die Mitglieder hier auch tendentiell lieber ohne Schnick Schnack unterwegs sind und sich aufs Wesentliche beschränken.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Warnweste und Verbandskästchen
Ich denke, ein echtes Feindbild ist es nicht. Ich würde es eher als "Klischee" bezeichnen.
Wenn von einem "GS-Fahrer" die Rede ist, weiß eigentlich jeder, was damit gemeint ist.
...Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel. Dabei denke ich an die tolle Ausfahrt am Samstag, bei der Martin, ein Freund von Kurt, mit seiner GS unsere kleine Gruppe angeführt hat. Er ist genau das Gegenteil von dem, was man klischeehaft unter einem "GS-Fahrer" versteht, und es hat mächtig Spaß gemacht.
.
Wenn von einem "GS-Fahrer" die Rede ist, weiß eigentlich jeder, was damit gemeint ist.
...Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel. Dabei denke ich an die tolle Ausfahrt am Samstag, bei der Martin, ein Freund von Kurt, mit seiner GS unsere kleine Gruppe angeführt hat. Er ist genau das Gegenteil von dem, was man klischeehaft unter einem "GS-Fahrer" versteht, und es hat mächtig Spaß gemacht.
.