Moin,
Wenn ich den rahmen an der stelle wo der weiße strich ist kürze und eine neue strebe einsetze sagt der TüV da wohl was ?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
rahmen kürzen
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 21. Aug 2013
- Motorrad:: Yamaha xt 600 Bj.: 88
Yamaha RD 250 Bj.: 76
rahmen kürzen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17256
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: rahmen kürzen
Normal nicht, ist ja hinter den Stoßdämpferbefestigungen. Aber am sichersten ist immer vorher direkt anfragen (und dann auch bei dem Prüfer bleiben!).
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 21. Aug 2013
- Motorrad:: Yamaha xt 600 Bj.: 88
Yamaha RD 250 Bj.: 76
Re: rahmen kürzen
gut zu hören ... mein vertrauens dekra mensch hat im moment urlaub ;)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 21. Aug 2013
- Motorrad:: Yamaha xt 600 Bj.: 88
Yamaha RD 250 Bj.: 76
Re: rahmen kürzen
warum das nicht ware bis jetzt immer mit meinen maschinen bei der dekra
Re: rahmen kürzen
.. weil es sich hier um eine einzelabnahme handelt, die NUR der tüv machen darf in den alten bundesländern .... sorry.
- JohnnyDean
- Beiträge: 23
- Registriert: 19. Aug 2013
- Motorrad:: '78er Yamaha SR 500
- Wohnort: Hagen
Re: rahmen kürzen
Dazu reicht der "normale" Prüfingenieur nicht aus. Das macht der sogenannte "Sachverständige". In der Regel sollte Dir das aber dieser auch durchwinken, die Herren werden aber gerne vorher informiert, was Du machen willst.
Trennst Du nach der Dämpferaufnahme und schweißt eine geeignete Strebe zur Verwindungssteifigkeit ein, wird sich Fahrwerksdynamisch nichts negatives einstellen, was dann auch der Herr Graukittel einsieht.
Trennst Du nach der Dämpferaufnahme und schweißt eine geeignete Strebe zur Verwindungssteifigkeit ein, wird sich Fahrwerksdynamisch nichts negatives einstellen, was dann auch der Herr Graukittel einsieht.
No matter what marque you ride, it's all the same wind.
Re: rahmen kürzen
Sorry, eine Rahmenänderung ist eine sehr schwierige Sache und wird nach meiner Kenntnis nicht mehr einfach so durchgewinkt.
Und wenn gar Schweißarbeiten hinzu kommen, meine ich, daß dann meistens ganz schluss ist = keine Eintragung. Ich wünsche Dir aber Glück und bin gespannt. Der Kollege hat übrigens ganz recht, unbedingt VORHER mit dem Prüfer abstimmen !
Und wenn gar Schweißarbeiten hinzu kommen, meine ich, daß dann meistens ganz schluss ist = keine Eintragung. Ich wünsche Dir aber Glück und bin gespannt. Der Kollege hat übrigens ganz recht, unbedingt VORHER mit dem Prüfer abstimmen !
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: rahmen kürzen
Haste 'n Bild von oben? Is da evtl. noch eine Querstrebe vorhanden? Wenn ja, würde das vieles erleichtern. Wenn nein, is Schweissarbeit angesagt....und da wird's TÜV mässig echt knifflig - ja fast unmöglich.
Dirk
PS
Ich werde einen Teufel tun und Dich drauf hinweisen, zuerst was einzuschweißen und dann zum TÜV zu rennen, das werde ich sicher nicht tun.
Dirk
PS
Ich werde einen Teufel tun und Dich drauf hinweisen, zuerst was einzuschweißen und dann zum TÜV zu rennen, das werde ich sicher nicht tun.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- JohnnyDean
- Beiträge: 23
- Registriert: 19. Aug 2013
- Motorrad:: '78er Yamaha SR 500
- Wohnort: Hagen
Re: rahmen kürzen
Ich hatte bisher bei keinem eigenen und angefragten Projekt Probleme bei der Rahmenkürzung. Wozu ist der hintere Ausleger den da - um das Gewicht des Sozius aufzunehmen und dem Rahmen eine gewisse Verwindungssteifigkeit zu geben. Trennt man nun das Stück hinter der Dämpferaufnahme ab, so entfällt der Sozius. Mit einer vernünftig eingeschweißten Strebe wirst Du noch mehr Steifigkeit bekommen. An der ganzen Fahrphysik wird das kürzen rein gar nichts ändern.
Jegliche, den Rahmen belastende Kräfte werden hinten an den Dämpferaufnahmen und vorne an der Gabel in den Rahmen geleitet. Daran ändert sich auch nach der Kürzung nix. Weder vom Sachverhalt, noch von absoluten Kräften und Momenten. (Mechanik 1+2, Grundstudium Maschinenbau)
Wenn Du beim Sachverständigen dies auch vertreten kannst und er nicht das Gefühl hat, dass er es mit nem Bastler mit zwei linken Händen zu tun hat und die Strebe eventuell von jemanden eingeschweißt wird, der einen Schweißschein hat, spricht fachlich rein gar nichts gegen eine Rahmenkürzung und der dazu gehörenden Eintragung des Solobetriebs!
Gruß
JohnnyDean
Jegliche, den Rahmen belastende Kräfte werden hinten an den Dämpferaufnahmen und vorne an der Gabel in den Rahmen geleitet. Daran ändert sich auch nach der Kürzung nix. Weder vom Sachverhalt, noch von absoluten Kräften und Momenten. (Mechanik 1+2, Grundstudium Maschinenbau)
Wenn Du beim Sachverständigen dies auch vertreten kannst und er nicht das Gefühl hat, dass er es mit nem Bastler mit zwei linken Händen zu tun hat und die Strebe eventuell von jemanden eingeschweißt wird, der einen Schweißschein hat, spricht fachlich rein gar nichts gegen eine Rahmenkürzung und der dazu gehörenden Eintragung des Solobetriebs!
Gruß
JohnnyDean
No matter what marque you ride, it's all the same wind.