forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Man erwischt sich immer selber, Neues aus`m Pavillon.

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Man erwischt sich immer selber, Neues aus`m Pavillon.

Beitrag von Hux »

Das ist schon ok so, wir machen das ja nicht für uns.
Wir sind die Retter der Vergessenen und Vergammelten, die Richter der Jogurtbecher und Bewahrer des BRRRRAAAAP!

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Man erwischt sich immer selber, Neues aus`m Pavillon.

Beitrag von Endert »

JAWOLL HUXèr, in dem Sinne: Brooooooap, auf dass die Alteisen immer laufen und der Sprit ewig zur Verfügung stehe. :prost:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12776
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Man erwischt sich immer selber, Neues aus`m Pavillon.

Beitrag von sven1 »

Moin Endert,

freut mich das es weitergeht, schönes Stück. Wenn dann erst mal Farbe auf dem Rahmen ist, steigt die Motivation noch einmal.

Der Benzinhahn ist doch absolut OK. Die Hähne meiner Suzuki sehen ähnlich aus, zerlegen, auswaschen, mit WD 40 und Schleifvlies recht fix in einen vernünftigen Zustand versetzt.
Da sie noch dicht waren, bleiben die Dichtungen erhalten.

Zu der Bohrung an der Ölfilteraufnahme kann ich dir leider nichts sagen.

Grüße

@ HUX schön gesagt :P viel zu schade um es vergammeln zulassen
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Man erwischt sich immer selber, Neues aus`m Pavillon.

Beitrag von AsphaltDarling »

Hux hat geschrieben:BRRRRAAAAP!
fährst du auch XS Triple ?

:mrgreen:
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Man erwischt sich immer selber, Neues aus`m Pavillon.

Beitrag von Endert »

Wenn man einmal in die Kupplung wuppt, machen doch alle Braaaaap?

Hoffe mal, dass der Rahmen die Woche noch eintrudelt. Nur die Ansekungen geben mir noch Rätsel auf.... Vielleicht liest ja noch jemand mit der Erfahrung dazu hat ??

Was meint Ihr denn zur Farbgestaltung ? Derzeit schwanke ich noch zwischen Orange oder Rot für Tank und Lampenhalter (sofern ich noch neue brauchbare finden kann ;/ )

@Sven, hast du die kleinen Oxidationsflecken mit Vlies auch wegbekommen?
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12776
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Man erwischt sich immer selber, Neues aus`m Pavillon.

Beitrag von sven1 »

Endert hat geschrieben: @Sven, hast du die kleinen Oxidationsflecken mit Vlies auch wegbekommen?
Moin,

nein, nur eine ganze Ecke abgeschwächt. Kommt halt drauf an, welchen Effekt du erzielen möchtest.
In der Vergangenheit habe ich dafür eine Nylonbürste in die Bohrmaschine gespannt und dann vorsichtig abgebürstet (ganz sanft rangehen sonst macht die tiefe Schrammen, es gibt da auch HARTE -ORANGE und WEICHE - ich meine in braun)
Dann entweder mit Vlies ran oder per Schleifstern. Dann hast du aber Blinki oder einen satinierten Effekt.

Mein letzter Benzinhahn war "irgendwie" Lackiert oder silber beschichtet, was dann teilweise abgeplatzt war oder rumkorrodierte. Da kannst du mit Vlies schrubben bis die Finger bluten, das Zeug geht nicht ab. Daher auch dann die Nylonbürste.

Ich gucke mal, das ich nachher ein Bild einstelle von dem aufgearbeiteten Hahn.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Man erwischt sich immer selber, Neues aus`m Pavillon.

Beitrag von Endert »

Vielen Dank für die zügige Antwort! Ich werde es erstmal so probieren, kostet mich ja erstmal annährend nix ;)

Falls du noch Bilder findst würd ich mich freuen.
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Man erwischt sich immer selber, Neues aus`m Pavillon.

Beitrag von Endert »

Moin, es ging wieder einen Schritt weiter - mir schon fast zu schnell :D Ich habe es nicht mal geschafft aufzuräumen !

Egal, für die Durstigen mal zwei Bilder meines Arbeitsplatzes. Der Rahmen ist nun gepulvert und wartet auf den Motor, hoffentlich finde ich nächste Woche Zeit dafür... Denn aufräumen muss ich auch erstmal noch und des Weiteren gesellt sich zur Zeit die KMX dazu und klagt mit thermischen Problemchen ... Falls jemand einen Tipp hat: bin auch offen dafür!

Zudem bin ich noch auf der Suche nach einigen Teilen (speziell die Lackteile wie: Gabelschützer und Lampenhalter) und in der Findungsphase für die Farbauswahl.

Ich würde gern wieder ein Rot nehmen, wie schon drauf war, aber mit vernünftiger Verarbeitung und schönem Glanz. Was meint ihr dazu?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Man erwischt sich immer selber, Neues aus`m Pavillon.

Beitrag von Hux »

AsphaltDarling hat geschrieben:
Hux hat geschrieben:BRRRRAAAAP!
fährst du auch XS Triple ?

:mrgreen:
Nope, aus 3 Zylindern, bau ich auch 3 Mopeds. :grin: :prost:

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Man erwischt sich immer selber, Neues aus`m Pavillon.

Beitrag von Endert »

Moin Gemeinde,

es ging bei mir auch mal wieder weiter! Ich habe mir ein Paar Gedanken zur Farbgestaltung gemacht und mir erstmal überlegt, die Brücken schwarz pulvern zu lassen und das werksseitig vorgesehene Mäusekino zu behalten - freu mich riesig auf das Ergebnis! Des Weiteren habe ich die Gabeln zerlegt und will mich nun für ein Paar entscheiden, dass frische Standrohre, Simmeringe und Wilbers Federn erhält.

Dazu mal die Frage: Wie entfernt man die Chrom-Kappe am Tauchrohr ? Die würde ich gern neu chromen lassen und weiter verwenden ... mir ist nur schleierhaft wie ich sie entfernen soll ...

Gestern hab ich noch die alte Schwingenlagerung ausgetrieben und nun heißt es erstmal wieder: investieren! Da muss man wohl durch ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik