Hallo Roland,
ich glaube, einige Deiner Fragen werden hier im Forum schon recht gut und ausführlich beantwortet:
viewtopic.php?f=178&t=959&hilit=forschengereuth
Lies Dich mal durch, der Umbau vom Kollegen Forschengereuth ist schon hammermäßig und meiner Meinung nach der bisher gelungenste in dieser Richtung.
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Stelzen, verständisfrage
- Bambi
- Beiträge: 13347
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Stelzen, verständisfrage
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Stelzen, verständisfrage
Oder du fragst mal den Suzukihans, der hat das auch sehr schön gelöst:
viewtopic.php?f=24&t=2873&p=40180#p40180
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
viewtopic.php?f=24&t=2873&p=40180#p40180
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Re: Stelzen, verständisfrage
Ich habe die schon gesehen, sind schöne Bikes und jedes soll auch ein Unikat bleiben. ich habe jetzt umdisponiert und erst mal den luftfilterkasten erstellt und vom tank eine Form abgenommen damit ich mal den Motor heraus bekomme.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Suzukihans
- Beiträge: 711
- Registriert: 4. Jul 2013
- Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss - Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen
Re: Stelzen, verständisfrage
Hallo Roland,
1. Big umbauen ist gut, 2. warum 5- oder 600 wenns 800 er gibt......
das mit dem Fahrwerk ist nicht soooo schwierig, meine ist zwar immer noch etwas hoch, ( allerdings jetzt ca 4 cm niedriger als auf dem Bild)
aber ich denke es geht problemlos tiefer
die Big hat ja orig ca 20 cm Federweg, das braucht keine S...
ich hab hinten ein Federnbein einer FJ 1200 ohne Umlenkung eingebaut ( Federkennung ca 230 !!! )
du kannst aber auch mit Umlenkung einfach ausprobieren wo du hin willst, dann ein Federbein mit passender Länge und Feder ca 80 er
einbauen. nur darauf achten, dass bei Belastung mit Fahrer die Schwingen nicht schon nach oben steht, sonnst bekommst auch ein Problem mit dem Kettendurchhang
vorne habe ich die orig Gabelfedern auf gewünschte Länge gekürzt und durch Eilegen von " Gegenfedern" das Ausfedern begrenzt,
wenn du aber hinten weit genug runter gehst kann vorne auch eine Banditgabel oder SV 650 gut passen.
nur nicht entmutigen lassen, probieren, fragen, irren, nicht glauben, selber ausprobieren........... so wies halt jeder macht....
viel Erfolg und viel Spaß .. es lohnt sich ach so, für meine XV habe ich bei HH-Racetec ein Federbein machen lassen, Länge, Feder, Dämpfung, Einstellung alles nach Wunsch,
Kosten ca 450 Euronen, ich finde dafür dass man nicht ewig suchen muss und ein neues Teil mit Garantie und Gutachten hat
ist der Preis zu verschmerzen
jetzt aber, ab in die Garage, wenns noch fragen gibt gerne
Gruß aus dem Schwabenland
Hans k.
1. Big umbauen ist gut, 2. warum 5- oder 600 wenns 800 er gibt......
das mit dem Fahrwerk ist nicht soooo schwierig, meine ist zwar immer noch etwas hoch, ( allerdings jetzt ca 4 cm niedriger als auf dem Bild)
aber ich denke es geht problemlos tiefer
die Big hat ja orig ca 20 cm Federweg, das braucht keine S...
ich hab hinten ein Federnbein einer FJ 1200 ohne Umlenkung eingebaut ( Federkennung ca 230 !!! )
du kannst aber auch mit Umlenkung einfach ausprobieren wo du hin willst, dann ein Federbein mit passender Länge und Feder ca 80 er
einbauen. nur darauf achten, dass bei Belastung mit Fahrer die Schwingen nicht schon nach oben steht, sonnst bekommst auch ein Problem mit dem Kettendurchhang
vorne habe ich die orig Gabelfedern auf gewünschte Länge gekürzt und durch Eilegen von " Gegenfedern" das Ausfedern begrenzt,
wenn du aber hinten weit genug runter gehst kann vorne auch eine Banditgabel oder SV 650 gut passen.
nur nicht entmutigen lassen, probieren, fragen, irren, nicht glauben, selber ausprobieren........... so wies halt jeder macht....
viel Erfolg und viel Spaß .. es lohnt sich ach so, für meine XV habe ich bei HH-Racetec ein Federbein machen lassen, Länge, Feder, Dämpfung, Einstellung alles nach Wunsch,
Kosten ca 450 Euronen, ich finde dafür dass man nicht ewig suchen muss und ein neues Teil mit Garantie und Gutachten hat
ist der Preis zu verschmerzen
jetzt aber, ab in die Garage, wenns noch fragen gibt gerne
Gruß aus dem Schwabenland
Hans k.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Stelzen, verständisfrage
Danke Hans für den beistand
vorne habe ich schon einen plan da kommt die gabel mit allen Komponenten der zx9r 98/99 hinein. Das müsste rein theoretisch ohne Probleme gehen, quasi neue lager einklopfen festschrauben fertig.
Hinten habe ich ehrlich gesagt keinen plan am liebsten wäre mir eine andere schwinge wo man mit den streben arbeiten kann nur ist es nicht so einfach eine zu finden die so lang ist und die breite hat.
http://www.sellifighter.com/technik/masse/masse.htm
Grüße
Roland

Hinten habe ich ehrlich gesagt keinen plan am liebsten wäre mir eine andere schwinge wo man mit den streben arbeiten kann nur ist es nicht so einfach eine zu finden die so lang ist und die breite hat.
http://www.sellifighter.com/technik/masse/masse.htm
Grüße
Roland