forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
franzmann968
Beiträge: 27
Registriert: 9. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB 350 Four , Bj 1973 Komplett

Honda CB 350 Four , Bj 1978 Rahmen soll zum cafe racer umgebaut werden

Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten

Beitrag von franzmann968 »

hallo ,

ich hoffe das mir das einer erklären kann zu meinem eigenen Verständnis.

Mit meiner Honda CB 350 F hatte ich immer wieder das Problem das sich der Motor sehr schlecht starten ließ besonders nach längeren
Standzeiten.
Die Ventile sind letztes Jahr nach den Werten aus dem Werkstatthandbuch eingestellt das heißt Ein.- als auch Auslassventil auf 0,05 mm
worden.
Dazu kam das eine elekt.Zündanlage verbaut wurde was auch wirklich sehr gut funktioniert.
So dieses Jahr habe ich die Ventile Einlass 0,05 und Außlass auf 0,08 mm eingestellt der Zündzeitpunkt nochmals Kontrolliert und ausprobiert.
Wo ich letztes Jahr mehrere Versuche gebraucht hatte um den Motor zu Starten habe ich jetzt gerade mal 2 Versuche gebraucht und der Motor lief.
Hängt das in irgendeiner Art und Weise zusammen und was bedeutet das größere Ventilspiel das die Sitze oder die Ventile undicht sind?

Einen Kompressionstest werde ich bei nächster Gelegenheit machen.

So und jetzt hoffe ich das mir das einer Erklären kann.

Vielen Dank

Gruß franzmann

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten

Beitrag von BoNr2 »

Hi Franzmann,
ich glaube nicht, dass das was miteinander zu tun hat. Meine 400er four springt (auch wenn das Ventilspiel mal nicht stimmt) immer gleich gut an, Ventilspiel sollte nur nicht Null sein. Selbst als die Kontaktzündung ein paar Grad falsch (zu früh) war sprang sie prima an.
Besten Gruß

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5376
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten

Beitrag von Schinder »

Moin

Da reagiert jeder Motor im Detail etwas anders drauf.
Vor allem zu kleines Ventilspiel verursacht schlechteres Startverhalten.
Halt Dir mal die Nase zu und renne 100 Meter,
dann verstehst Du, warum das so ist.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten

Beitrag von cafetogo »

Wenn es enger eingestellt ist macht das Ventil doch weiter auf :dontknow:
Zuletzt geändert von f104wart am 24. Jun 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten

Beitrag von ichstehaufDKW »

Nee, es macht nicht weiter auf, steht aber länger offen, :zunge:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten

Beitrag von f104wart »

Auslaß 0,05 war deutlich zu wenig.


Es kann aber auch mit der Entlüftung der Schwimmerkammern zusammen hängen. Bei längerer Standzeit verflüchtigen sich die zündfähigen Bestandteile des "modernen" Kraftstoffs und die Plörre zündet nicht.

Versuch einfach mal, was passiert, wenn Du vor dem Starten nach längerem Stillstand die Schwimmerkammern entleerst (Ablaßschraube) und frischen Sprit nachlaufen lässt.

Wenn sie dann anspringt, dann war´s das. Bei der CX zum Beispiel ein altbekanntes Problem. :wink:


...Ausserdem kann es nicht schaden, die über 30 Jahre alten Zündspulen, Kabel und Kerzenstecker zu erneuern.

.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2843
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten

Beitrag von BerndM »

franzmann968 hat geschrieben:Hängt das in irgendeiner Art und Weise zusammen und was bedeutet das größere Ventilspiel das die Sitze oder die Ventile undicht sind?
Das Ventilspiel sollte nach Herstellerangabe eingestellt werden. Dann passt auf jeden Fall schon mal die Funktion der Arbeitstakte wie
der Konstrukteur es vorgesehen hat.
Ob leichte Änderungen des Ventilspiels ( bei Dir die 0,03 mm ) damit späteres Öffnen und früheres Schliessen der Auslassventile Einfluss auf das Startverhalten haben kann ich mir nicht vorstellen. Die Differenz liegt ja fast im Toleranzbereich die beim Einstellen der Ventile bei
einigen Motoren angegeben werden.
Zu Teil 2 deiner Frage. Nein. Das Ventilspiel also die Luft zwischen Kipphebel und Ventilkopf bedeutet das der Ventilteller Kontakt
zum Ventilsitz hat und somit ist es dicht. Bei Betrieb des Motors werden die Ventile warm. Dabei längt sich der Ventilschaft und somit
reduziert sich das eingestellte Ventilspiel. Ergo je mehr Ventilspiel deso sicherer ist das Ventil dicht wenn es dicht sein soll. Deshalb
hat das Ventilspiel das eingestellt werden soll auch eine + Toleranz. Am Auslassventil wird mehr Spiel eingestellt da es wärmer wird
als das Einlassventil.
Ich hoffe die Beschreibung ist einigermassen verständlich.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben:Ob leichte Änderungen des Ventilspiels ( bei Dir die 0,03 mm ) damit späteres Öffnen und früheres Schliessen der Auslassventile Einfluss auf das Startverhalten haben kann ich mir nicht vorstellen.
Das wahrscheinlich nicht, aber es sorgt zumindest dafür, dass die Auslassventile zu heiß werden und verbrennen können.

...Abgesehen davon sind 3/100 schon ne Menge Holz. Besonders bei den "Spielzeugventilchen" einer 350 Four. :wink:
.

franzmann968
Beiträge: 27
Registriert: 9. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB 350 Four , Bj 1973 Komplett

Honda CB 350 Four , Bj 1978 Rahmen soll zum cafe racer umgebaut werden

Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten

Beitrag von franzmann968 »

hallo ,

erstmal danke für die erklärungen.
es sind im austausch der Zündanlage neue Zündspulen als auch neue Zündkerzenstecker verbaut worden, da die Zündkerzen noch recht gut aussahen habe ich die noch drin gelassen (neue Zündkerzen habe ich vor Ort liegen).
Oben wurde angemerkt das 0,05 mm im Auslass zu wenig wären , das ist der Wert der im Werkstatt Handbuch angegeben ist.
Schaue ich mir aber die Seite von Tante Louise an dann sagen die einen Wert von 0,10 mm
https://www.louis.de/rund-ums-motorrad/ ... bikes=0025
So würde ich sagen liege ich mit einem eingestellten Wert von 0,08 mm Auslass in der goldenen mitte.

Was ist nun das richtige ???

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2843
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten

Beitrag von BerndM »

Das sind immer die spannenden Fragen. Ich würde doch sagen das Original also HONDA WHB. Es sei denn Es gibt ein Korrekturschreiben
von HONDA an die Werkstätten das in kein WHB, was ich gefunden habe, eingepflegt wurde. Das sind immer unsichere Situationen.
Die Auslassventile werden wärmer als die Einlassventile, somit wäre ein klein wenig mehr Ventilspiel nicht abwegig. Doppelt so groß
sicher zu viel. Ich würde es so lassen wie Du es eingestellt hast.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics