Die 0,05 und 0,08 waren bei 500-750 denke 0,05 beide war schon richtig.
Grüße
Roland

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten
Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten
Neue Zündkerzenstecker ... hmm
Könnte es sein, dass die alten ZK Stecker nicht entstört waren und entstörte Kerzen verwendet wurden? Wenn du dann jetzt neue ZK Stecker mit Entstörwiderstand eingebaut hast hast du zwei Entstörwiderstände. Das kann durchaus das Startverhalten beeinflussen.
Könnte es sein, dass die alten ZK Stecker nicht entstört waren und entstörte Kerzen verwendet wurden? Wenn du dann jetzt neue ZK Stecker mit Entstörwiderstand eingebaut hast hast du zwei Entstörwiderstände. Das kann durchaus das Startverhalten beeinflussen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten
Wenn man schon neue Spulen (und hoffentlich auch neueZündkabel) und Kerzenstecker verbaut, dann sollte man auch die Kerzen erneuern.
Wie Enjay schon schreibt, kommt es drauf an, ob die Kerzenstecker einen Entstörwiderstand haben oder nicht. Wenn ja, dann brauchen die Kerzen keinen und wenn nein, dann müssen Kerzen mit Widerstand eingesetzt werden. 2 x Widerstand brauchst Du nicht.
Beim Ventilspiel kommt´s drauf an, welches Handbuch Du hast (Bucheli ist scheiße) und auf welchem Stand Dein Handbuch ist.
Es gab bei Honda auch Nachträge zu den original WHBs.
Das bei einem lufgekühlten Motor das Ventilspiel einlaß- und auslaßseitig gleich ist, ist sehr unwahrscheinlich.
Die CB 500 Four hatte meiner Erinnerung nach ein Spiel von E = 0,05 und A = 0,08. Minimal größer ist auf jeden Fall besser als zu eng.
Hier mal die Daten aus einer, wie ich meine, recht verläßlichen Quelle: Datenblatt HONDA CB 350 F FOUR (CB350F)
.
Wie Enjay schon schreibt, kommt es drauf an, ob die Kerzenstecker einen Entstörwiderstand haben oder nicht. Wenn ja, dann brauchen die Kerzen keinen und wenn nein, dann müssen Kerzen mit Widerstand eingesetzt werden. 2 x Widerstand brauchst Du nicht.
Beim Ventilspiel kommt´s drauf an, welches Handbuch Du hast (Bucheli ist scheiße) und auf welchem Stand Dein Handbuch ist.
Es gab bei Honda auch Nachträge zu den original WHBs.
Das bei einem lufgekühlten Motor das Ventilspiel einlaß- und auslaßseitig gleich ist, ist sehr unwahrscheinlich.
Die CB 500 Four hatte meiner Erinnerung nach ein Spiel von E = 0,05 und A = 0,08. Minimal größer ist auf jeden Fall besser als zu eng.
Hier mal die Daten aus einer, wie ich meine, recht verläßlichen Quelle: Datenblatt HONDA CB 350 F FOUR (CB350F)
.
- BoNr2
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten
also ich fahre meine 400er mit 0,05 wie angegeben.....
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten
Mag sein. Es gibt auch Leute im CX-Forum, die haben den Nachtrag im WHB ignoriert und fahren ihre CX nach wie vor mit 0,08 am Auslaß statt mit den von Honda empfohlenen 0,12. Und irgendwoher muss die Empfehlung mit den 0,10 bei der 350er ja auch kommen.
0,05 scheinen mir am Auslaß halt etwas wenig. Aber egal, meine Ventile und ZylKöpfe sind´s nicht. Die Entscheidung muss jeder für sicj selbst treffen.
Es kommt ja auch noch die Erfahrung und das Gefühl für die Einstellerei hinzu. Gerade bei den verwinkelten Einstellöffnungen der 4Zylinder Hondas ist das bei 0,05 eh mehr geschätzt und tendenziell eher größer, weil die Lehre über Eck gezogen bzw. geschoben wird.
.
0,05 scheinen mir am Auslaß halt etwas wenig. Aber egal, meine Ventile und ZylKöpfe sind´s nicht. Die Entscheidung muss jeder für sicj selbst treffen.
Es kommt ja auch noch die Erfahrung und das Gefühl für die Einstellerei hinzu. Gerade bei den verwinkelten Einstellöffnungen der 4Zylinder Hondas ist das bei 0,05 eh mehr geschätzt und tendenziell eher größer, weil die Lehre über Eck gezogen bzw. geschoben wird.

.
- Palzwerk
- Beiträge: 1198
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten
Ich persönlich halte die 0,05mm für den Auslass als zu wenig. Ich hatte schon einige alte Hondas, die liefen alle mit 0,05 / 0,08 mm. und wenns ein oder zwei hundertstel mehr sind tickern die Ventile alt etwas lauter. Besser als wenn sie nicht richtig schließen und verbrennen. Solange das Spiel nicht so groß ist, dass die Anlauframpe der Nockenwelle unwirksam wird ist alles gut Übrigens ist bei den ollen Fours ein deutliches Zeichen für undichte Ventile, das der Motor nach einem Gasstoß nur ziemlich langsam wieder auf Leerlaufdrehzahl kommt.
PS: Meine Ventile an der 500 Four sind nach 44 Jahren und rund 150.000km immer noch dicht
PS: Meine Ventile an der 500 Four sind nach 44 Jahren und rund 150.000km immer noch dicht
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- BoNr2
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten
f104wart hat geschrieben:...
Es kommt ja auch noch die Erfahrung und das Gefühl für die Einstellerei hinzu. Gerade bei den verwinkelten Einstellöffnungen der 4Zylinder Hondas ist das bei 0,05 eh mehr geschätzt und tendenziell eher größer, weil die Lehre über Eck gezogen bzw. geschoben wird.![]()
.

so ist es

Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten
Das liegt dann nicht am Ventilspiel, denn das ist ja darauf ausgelegt, bei heißem Motor ein korrektes Schließen der Ventile zu sichern. Bei kaltem Motor würde 0,01 mm Spiel dafür reichen.franzmann968 hat geschrieben:Mit meiner Honda CB 350 F hatte ich immer wieder das Problem das sich der Motor sehr schlecht starten ließ besonders nach längeren Standzeiten.
Die Ventile sind letztes Jahr nach den Werten aus dem Werkstatthandbuch eingestellt das heißt Ein- als auch Auslassventil auf 0,05 mm worden. ... So dieses Jahr habe ich die Ventile Einlass 0,05 und Außlass auf 0,08 mm eingestellt ... habe ich jetzt gerade mal 2 Versuche gebraucht und der Motor lief.
Das ungleichmäßige Startverhalten könnte z.B. am Benzin liegen (Kondenswasser...), Dreck in den Leerlaufdüsen, Startvorrichtung - oder auch undichten Ventilen > einschleifen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 9. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB 350 Four , Bj 1973 Komplett
Honda CB 350 Four , Bj 1978 Rahmen soll zum cafe racer umgebaut werden
Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten
Hallo ,
ein kleines update und wie schon geschrieben wollte ich noch einen Kompressionstest machen den habe ich durchgeführt mit dem
Ergebnis das die Zylinder 1 , 3 und 4 jeweils ca 10 bar und Zylinder 2 einen Wert von 9,5 bar haben.
Die Zündkerzen sind ausgetauscht , den Vergaser habe ich nochmal ausgebaut und wird nochmals gereinigt und überholt.
Ganz wichtig...vielen dank für die Erklärungen
gruß franzmann
ein kleines update und wie schon geschrieben wollte ich noch einen Kompressionstest machen den habe ich durchgeführt mit dem
Ergebnis das die Zylinder 1 , 3 und 4 jeweils ca 10 bar und Zylinder 2 einen Wert von 9,5 bar haben.
Die Zündkerzen sind ausgetauscht , den Vergaser habe ich nochmal ausgebaut und wird nochmals gereinigt und überholt.
Ganz wichtig...vielen dank für die Erklärungen

gruß franzmann
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Verständnissfrage Motor/Ventile/Starten
Das sind doch gute Werte, und die 0,5 bar Unterschied kannst Du vernachlässigen. 
...ich denke, das schlechte Anspringen hat eher was mit dem Sprit oder mit der Zündung zu tun.
Probier mal, wenn sie länger gestanden hat, zuerst die Schwimmerkammern zu entleeren und dann frischen Sprit nachlaufen zu lassen.
Alternativ kannst Du auch mal austesten, wie weit Du noch kommst, wenn Du den Sprithahn zu machst.
Diese Strecke merkst Du Dir und machst jedesmal so weit vorher den Benzinhahn zu, bevor Du zu Hause bist. Dann läuft beim Starten automatisch frischer Sprit aus dem Tank nach und das Problem könnte damit behoben sein.
Neue Zündspulen könnten auch helfen. Zumindest solltest Du mal neue Zündkabel drauf machen und den Widerstand der Kerzenstecker messen.
.

...ich denke, das schlechte Anspringen hat eher was mit dem Sprit oder mit der Zündung zu tun.
Probier mal, wenn sie länger gestanden hat, zuerst die Schwimmerkammern zu entleeren und dann frischen Sprit nachlaufen zu lassen.
Alternativ kannst Du auch mal austesten, wie weit Du noch kommst, wenn Du den Sprithahn zu machst.
Diese Strecke merkst Du Dir und machst jedesmal so weit vorher den Benzinhahn zu, bevor Du zu Hause bist. Dann läuft beim Starten automatisch frischer Sprit aus dem Tank nach und das Problem könnte damit behoben sein.
Neue Zündspulen könnten auch helfen. Zumindest solltest Du mal neue Zündkabel drauf machen und den Widerstand der Kerzenstecker messen.
.