Hallo Kollegen,
im Zuge des Umbaus meiner cb400 (siehe Signatur) hab ich die olle Batterie gegen einen LiFePo4 Akku (4 Zellen) ausgetauscht.
Nach den ersten Fahrten habe ich gemerkt, dass der Spannungsregler bis zu 14,8V ausgespuckt hat, was ja für Lifepo4 Akkus zuviel ist (Ladeschlussspannung 3,6V x 4 = 14,4V). Also hab ich mir einen neuen Regler bestellt und eingebaut - und siehe da, der neue Regler spuckt auch noch 14,5 - 14,6V (je nach Drehzahl) aus. Laut Honda-Board ist das für einen Honda-Regler zwar voll in der Spezifikation, nichtsdestotrotz killt mir das auf Dauer meinen Akku.
Was tun?
1. Ich könnte zum einen so weiterfahren und hoffen, dass sich die 0,1-0,2V Überspannung (pro Zelle 0,25-0,5V) nicht negativ auswirken.
2. Ich könnte einen kompatiblen Regler suchen, der nicht mehr als 14,4V ausspuckt... vermutlich wird das schwierig, weil die ganzen Regler auf Blei-Batterien ausgelegt sind...
3. Ich klemme zwischen Regler und Batterie zwei antiparallele Dioden (z.B. einen 25A Brückengleichrichter) für 2,50€ und senke die Batteriespannung somit um 0,7V. --> Der Lifepo wird nur noch mit knappen 14V geladen... Gibt es hier irgendwelchen negativen Langzeiteffekte? Das Ding wird dadurch ja nie mehr richtig voll geladen....
Ich bin für jeden Tipp dankbar
mfg
Basti
PS:
Das mit dem Brückengleichrichter ist hier auch ganz gut beschrieben (Abschnitt "Reglerspannung anpassen")....
http://motorang.com/bucheli-projekt/batterie.htm
PPS:
Es gibt zwar schon diverse Threads, die sich mit Lifepo4 Akkus auseinandersetzen, und sogar einen Thread der sich mit dem Zusammenspiel von Regler und Lifepo4 Akkus befasst; allerdings ist der letzt genannte dann irgendwann auf Ladegeräte abgedriftet... Daher hab ich lieber einen neuen Thread aufgemacht

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
cb400: Ladespannung für LiFePo4 zu hoch...
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: cb400: Ladespannung für LiFePo4 zu hoch...
Die Headway Zellen werden mit 3,65V max. angegeben.
http://www.litrade.de/pub/HeadWay%20LiF ... tions1.pdf
Die A123 werden mit 3,6V RECOMMENDED angegeben.
http://www.batteryspace.com/prod-specs/6610.pdf
Mit 3,65V/Zelle wärst du da also gerade noch ok. Ich vermute de A123 halten auch mehr aus (die sind zumindest hochwertiger). Direkt kaputt gehen werden die dir wohl sowieso eher nicht wenn du die Ladeschlussspannung nur leicht überschreitest. Nur die Lebensdauer könnte das natürlich einschränken, wobei du es in diesem Leben vermutlich sowieso nicht mehr schaffen wirst über 1000 volle Zyklen von der Batterie zu nutzen.
Die Spannung um 0,7V zu senken wäre natürlich auch eine Möglichkeit (wenn das denn so Funktioniert wie du beschreibst). Die 0,4V gesamt die dann fehlen würden zu den 3,6V/Zelle würde ich als eher unkritisch einstufen was die Startleistung bzw den Ladezusant des Akkus angeht. Hier käme dir das zu gute, was den Akku auch zum starten so gut macht: über fast die ganze Breite des Ladezustands der Akkus besitzen die ~3,3V. Erst am Ende der Ladung steigt die Spannung an bzw erst am Ende der Entladung fällt sie ab.
Schön zu sehen hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:LIF ... iagram.svg
Ums kurz zu machen: die 0,1V pro Zelle die du dann quasi frühzeitig den Ladevorgang abbrechen würdest würde dich kaum was an Batterikapazität kosten. Vermutlich sogar unter 5% weniger Kapazität. Das wäre vermutlich zu verschmerzen.
http://www.litrade.de/pub/HeadWay%20LiF ... tions1.pdf
Die A123 werden mit 3,6V RECOMMENDED angegeben.
http://www.batteryspace.com/prod-specs/6610.pdf
Mit 3,65V/Zelle wärst du da also gerade noch ok. Ich vermute de A123 halten auch mehr aus (die sind zumindest hochwertiger). Direkt kaputt gehen werden die dir wohl sowieso eher nicht wenn du die Ladeschlussspannung nur leicht überschreitest. Nur die Lebensdauer könnte das natürlich einschränken, wobei du es in diesem Leben vermutlich sowieso nicht mehr schaffen wirst über 1000 volle Zyklen von der Batterie zu nutzen.
Die Spannung um 0,7V zu senken wäre natürlich auch eine Möglichkeit (wenn das denn so Funktioniert wie du beschreibst). Die 0,4V gesamt die dann fehlen würden zu den 3,6V/Zelle würde ich als eher unkritisch einstufen was die Startleistung bzw den Ladezusant des Akkus angeht. Hier käme dir das zu gute, was den Akku auch zum starten so gut macht: über fast die ganze Breite des Ladezustands der Akkus besitzen die ~3,3V. Erst am Ende der Ladung steigt die Spannung an bzw erst am Ende der Entladung fällt sie ab.
Schön zu sehen hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:LIF ... iagram.svg
Ums kurz zu machen: die 0,1V pro Zelle die du dann quasi frühzeitig den Ladevorgang abbrechen würdest würde dich kaum was an Batterikapazität kosten. Vermutlich sogar unter 5% weniger Kapazität. Das wäre vermutlich zu verschmerzen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- mannema
- Beiträge: 24
- Registriert: 9. Aug 2016
- Motorrad:: Egli - Honda 820 Bj 1978
Egli - Honda 900 Bj 1980
+++++ - Wohnort: Mannheim
Re: cb400: Ladespannung für LiFePo4 zu hoch...
Hab an meiner MT03 ein Voltmeter verbaut.
Dieses ist diereckt paralell an der Gelbat..
angeschlossen und hat noch nie mehr als 14,00
Volt angezeigt. Wäre der Regler vieleicht in Betracht
zuziehen? Mal so in den Raum gestellt.
mfG H-W
Dieses ist diereckt paralell an der Gelbat..
angeschlossen und hat noch nie mehr als 14,00
Volt angezeigt. Wäre der Regler vieleicht in Betracht
zuziehen? Mal so in den Raum gestellt.
mfG H-W
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: cb400: Ladespannung für LiFePo4 zu hoch...
Wie ich oben geschrieben habe ist der Regler neu und liefert (wie auch der Vorgänger) über 14,4V... oder wie meinst du das?... 

- mannema
- Beiträge: 24
- Registriert: 9. Aug 2016
- Motorrad:: Egli - Honda 820 Bj 1978
Egli - Honda 900 Bj 1980
+++++ - Wohnort: Mannheim
Re: cb400: Ladespannung für LiFePo4 zu hoch...
Na ich denke, wenn ich nicht mehr als 14V direkt an der Bat.. messe, wird die Ladespg wohl auch nicht höher sein.
Oder mach ich da einen Denkfehler?
Oder mach ich da einen Denkfehler?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: cb400: Ladespannung für LiFePo4 zu hoch...
Kein Denkfehler, aber ein ganz anderes Motorrad....
- mannema
- Beiträge: 24
- Registriert: 9. Aug 2016
- Motorrad:: Egli - Honda 820 Bj 1978
Egli - Honda 900 Bj 1980
+++++ - Wohnort: Mannheim
Re: cb400: Ladespannung für LiFePo4 zu hoch...
Weis das der Regler auch?
Dem dürfte es echt egal sein
wo Er eingebaut wird - Oder?
Dem dürfte es echt egal sein
wo Er eingebaut wird - Oder?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: cb400: Ladespannung für LiFePo4 zu hoch...
Mir ist nicht klar worauf du hinaus willst... Ich hab zwei Regler getestet, einer davon brandneu. Ich messe während der Fahrt über 14,5V. Das ganze habe ich mit zwei Multimetern verifiziert.
Im Honda Board wird bestätigt, dass diese Werte völlig normal sind. Also will ich die Spannung senken......
Im Honda Board wird bestätigt, dass diese Werte völlig normal sind. Also will ich die Spannung senken......
- mannema
- Beiträge: 24
- Registriert: 9. Aug 2016
- Motorrad:: Egli - Honda 820 Bj 1978
Egli - Honda 900 Bj 1980
+++++ - Wohnort: Mannheim
Re: cb400: Ladespannung für LiFePo4 zu hoch...
Ich will dahingehend hinaus, daß mein Regler scheinbar schon bei 14V die Ladung beendet, ansonsten würde ich ja auch mehr messen.
Danach wäre ein Regler aus der Yamaha XT Reihe oder baugleich, eventuell eine Option für Dein Problem.
Mach dich doch mal über deren Werte schlau.
War ja nur so ein Gedanke.
Auf jedenfall viel Glück, bei deinen weiteren Bemühungen.
ciao H-W
Danach wäre ein Regler aus der Yamaha XT Reihe oder baugleich, eventuell eine Option für Dein Problem.
Mach dich doch mal über deren Werte schlau.
War ja nur so ein Gedanke.
Auf jedenfall viel Glück, bei deinen weiteren Bemühungen.
ciao H-W
Re: cb400: Ladespannung für LiFePo4 zu hoch...
Und...wie ist es denn ausgegangen ?
XT500 Laderegler genommen ? ....oder ?
XT500 Laderegler genommen ? ....oder ?