

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.
Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.
Gestern um die Zeit qualmten nur 2 Zylinder... 

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.
jep, zuerst nur die beiden linken. Später kam dann noch der 3. Zylinder dazu. Wie gesagt, ich geh später mal an den Vergaser. Kann ja wirklich sein dass dort was im argen liegt.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19350
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.
Meinst Du vielleicht den Auspufftrakt und meinst Du Kondenswasser?Jakop hat geschrieben:weißer Dampf kommt doch nur von Wasser im Trakt, das ist, wenn du keine Wasserkühlung hast ein Verbrennungsrückstand.

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19350
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.
Es wird ja immer interessanter.Reflexon hat geschrieben:Ja! Die Kiste war richtig warm! Wasser kann ich ausschließen. Zudem Stinkt Wasser ja auch nicht wie ne Raffinerie. Ich hab nichts gewaschen, frisches Öl und Benzin eingefüllt. Zudem qualmt es ja auch nur aus 3 Pötten. 1,2 und 3. Der 4. is gut. Ich denke ich muss mir mal den vergaser ansehen. ich hab sogar noch ne 2. Batterie in der Garage liegen. Eventuell knall ich die mal rein und schau ob sich was ändert. Mich wundert nur die Farbe des Qualms. Zu viel Benzin wäre ja rußig schwarz.

...Mal ganz ehrlich: Man kann sich zwar das eine oder andere anlesen oder aneignen, es ist aber auch keine Schande, sich in sachkundige Hände zu begeben und dem "Meister" über die Schulter zu schauen.
Tu Dir selbst den Gefallen und frag mal in Deinem Umfeld mal nach einem pensionierten KFZ-Mechaniker, der vielleicht Spaß daran hat, Dir ein wenig unter die Arme zu greifen.
.
Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.
Naja, also ich muss mal jetzt gestehen dass ich mit 4 Zylindern jetzt nicht Jahrelange Erfahrung habe. Dafür kann ich en vespa Motor morgens um 3, blind und betrunken auseinander und wieder zusammen bauen ;). Ich habe leider keinen der mir da mal unter die Arme greifen kann. Aber ich hab auch den Ehrgeiz das selber zu machen! Was war denn jetzt falsch daran den Vergaser in betracht zu ziehen? Wäre es besser gewesen den Motor wieder auseinander zu reißen um hinterher festzustellen dass ein Schwimmer im Vergaser hängt?
Hab heute den Vergaser ausgebaut, alles sauber gemacht, Zündung neu abgeblitzt und die Ventile nochmal neu eingestellt. Keine besserung! Ich werde jetzt alles nochmal auf machen, die Ventilschaftdichtungen neu machen, Ventile neu einschleifen und eventuell auch die Kolbenringe wechseln. Ich sag ja: Du hattest recht! Ich hätte einfach direkt alles neu machen sollen udn dann wäre gut. Ist halt jetzt so. Aber warum werden ich jetzt hier hingestellt als hätte ich 2 Linke Hände?
VG
Hab heute den Vergaser ausgebaut, alles sauber gemacht, Zündung neu abgeblitzt und die Ventile nochmal neu eingestellt. Keine besserung! Ich werde jetzt alles nochmal auf machen, die Ventilschaftdichtungen neu machen, Ventile neu einschleifen und eventuell auch die Kolbenringe wechseln. Ich sag ja: Du hattest recht! Ich hätte einfach direkt alles neu machen sollen udn dann wäre gut. Ist halt jetzt so. Aber warum werden ich jetzt hier hingestellt als hätte ich 2 Linke Hände?
VG
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19350
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.
Weil Du, anstatt auf die Tipps zu hören und versuchst, den Fehler systematisch einzukreisen, rumm rennst wie ein Huhn ohne Kopf und Dich total verzettelst.Reflexon hat geschrieben:Aber warum werden ich jetzt hier hingestellt als hätte ich 2 Linke Hände?
Wenn Du nach der Montage Probleme hast, die vorher nicht da waren, dann liegt es nicht am Versager und da hilft auch keine 2te Bakterie. Dann liegt es an dem, was Du zuletzt gemacht hast. Und das ist die Montage des ZylBlocks und des Kopfes. Dabei ist irgendwas schief gelaufen.
Du hast einen zweiten Thread aufgemacht und dort einen Tipp bekommen, den Du Dir nochmal genauer anschauen solltest.

...Und vergiß das mit der Vespa. Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun. Wie hast Du eigentlich den Block über die 4 Kolben bekommen? Was hast Du dabei mit den Kolbenringen gemacht?
.
Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.
Moin, die Maschine ist 2 JAhre nicht gefahren: Mir ist nur aufgefallen dass der Vergasr leicht übergelaufen ist. Das wollte ich beheben um zu schauen. Ich bin die MAschine vorher nur mal kurz um Block gefahren und musste feststellen dass Sie aus der ZK Dichtung Sifft. Deshalb hab ich das alles überhaupt erst angefangen und neu gemacht.
Wie gesagt, ich gebe ja zu ich bin nicht der fitteste mit 4 Zylindern, aber woran solls liegen ausser an den Kolbenringen oder an den Ventilschaftdichtungen? ICh mach das halt alles wieder auf, alles neu und wieder zu. Die Kolben hab ich mit nem Kabelbinder i.v.m einem Stück Metallband (So Palettenspannband) montiert. Spannband um die Kolben, Mit Kabelbinder Festziehen und gut. Hat eigentlich auch super funktioniert. Mich wundert nur dass ich da jetzt bei 3 Zylindern direkt scheiße gebaut haben könnte. Aber wer weiß....
Wie gesagt, ich gebe ja zu ich bin nicht der fitteste mit 4 Zylindern, aber woran solls liegen ausser an den Kolbenringen oder an den Ventilschaftdichtungen? ICh mach das halt alles wieder auf, alles neu und wieder zu. Die Kolben hab ich mit nem Kabelbinder i.v.m einem Stück Metallband (So Palettenspannband) montiert. Spannband um die Kolben, Mit Kabelbinder Festziehen und gut. Hat eigentlich auch super funktioniert. Mich wundert nur dass ich da jetzt bei 3 Zylindern direkt scheiße gebaut haben könnte. Aber wer weiß....
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19350
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.
Sorry, aber solll ich´s Dir nochmal erklären?
Der Vergaser ist die eine Baustelle, der Motor die andere. Der Vergaser ist auch vorher schon übergelaufen, aber der Motor hat trotzdem nicht gequalmt.
Und wenn er vorher nur gesifft hat und jetzt qualmt, dann steht es in unmittelbarem Zusammenhang mit Deiner "Motorüberholung".
Mach´s wie bei Monopoly: Geh zurück auf Los und mach´s nochmal. Kauf Dir ein Werkstatthandbuch, schau Dir die Explosionszeichnungen bei CMS.NL an und arbeite Dich Schritt für Schritt durch.
Die Idee mit dem Spannband und dem Kabelbinder ist nicht schlecht, aber es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei trotzdem was beschädigt wurde. Hast Du die Stöße der Kolbenringe vorher richtig ausgerichtet?
Hast Du vorher geprüft, ob die Kolbenringe sauber und die Nuten frei von Ölkohle sind?
In Deinem anderen Thread steht die vermutliche Lösung Deines Problems. Und auch wenn Peter Kramer das anders sieht, sollten die Kolbenringstöße entsprechend ausgerichtet werden, damit sie nicht übereinander stehen.
.
Der Vergaser ist die eine Baustelle, der Motor die andere. Der Vergaser ist auch vorher schon übergelaufen, aber der Motor hat trotzdem nicht gequalmt.
Und wenn er vorher nur gesifft hat und jetzt qualmt, dann steht es in unmittelbarem Zusammenhang mit Deiner "Motorüberholung".
Mach´s wie bei Monopoly: Geh zurück auf Los und mach´s nochmal. Kauf Dir ein Werkstatthandbuch, schau Dir die Explosionszeichnungen bei CMS.NL an und arbeite Dich Schritt für Schritt durch.
Die Idee mit dem Spannband und dem Kabelbinder ist nicht schlecht, aber es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei trotzdem was beschädigt wurde. Hast Du die Stöße der Kolbenringe vorher richtig ausgerichtet?
Hast Du vorher geprüft, ob die Kolbenringe sauber und die Nuten frei von Ölkohle sind?
In Deinem anderen Thread steht die vermutliche Lösung Deines Problems. Und auch wenn Peter Kramer das anders sieht, sollten die Kolbenringstöße entsprechend ausgerichtet werden, damit sie nicht übereinander stehen.
.
- Endert
- Beiträge: 700
- Registriert: 26. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82
Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.
Man man, das ist ja ne schwere Geburt hier
Wenn du selbst nur im Dunkeln tippst, hole dir unbedingt Jemanden zur Seite. Hier sitzen alle mit der transparenten Kunststoffkugel (aus kostengründen war keine aus Glas drin ...
), wobei ich den genannten Ansätzen voll zustimmen kann. Das Kind ist nun ja eh erstmal in den Brunnen gefallen und du kannst dich damit abfinden jetzt nochmal ne Ecke Zeit und Arbeit zu investieren
Bin gespannt auf des Rätsels Lösung
#kontrollierterRückbau

Wenn du selbst nur im Dunkeln tippst, hole dir unbedingt Jemanden zur Seite. Hier sitzen alle mit der transparenten Kunststoffkugel (aus kostengründen war keine aus Glas drin ...



Bin gespannt auf des Rätsels Lösung

#kontrollierterRückbau
mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.
Adapter ins Zündkerzenloch schrauben Pressluft draufgehen und die Ohren gespitzt
das hört man dann schon wo es pfeift. Nützt nichts wenn man zerupft und sucht dann die Ursache, man steht dann ziemlich blöde da wenn man nichts findet.
Grüße
Roland

Grüße
Roland