forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erfahrung Z650B1 kurzen Rahmen mit Konis

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Benutzeravatar
Rampa
Beiträge: 27
Registriert: 12. Sep 2014
Motorrad:: -
HONDA CB350F
KAWASAKI Z650B
Wohnort: Hockenheim

Erfahrung Z650B1 kurzen Rahmen mit Konis

Beitrag von Rampa »

Moin zusammen,

bräuchte mal ein Ratschlag von der Z650 Fraktion.

Empfiehlt es sich beim kürzen des Rahmens andere Stoßdämpfer zu verbauen oder reichen die Konis mit der original Länge aus für ein ausreichendes einfedern? Verbaut werden soll ein gerader Loop und ein Heckfender.

Vielleicht hat sich der ein oder andere damit schon beschäftigt und weiß etwa dazu. :rockout:

Gruß

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Erfahrung Z650B1 kurzen Rahmen mit Konis

Beitrag von sven »

Versteh ich das richtig, du meinst weil die neue Heckschleife den Federweg
sozusagen "nach oben" verringert soll er durch längere Federbeine "unten"
wieder vergrößert werden?
Das ist nur in Maßen möglich weil sich dadurch der Anstellwinkel der Schwinge
ändert, was wieder neue Schwierigkeiten nach sich zieht. Technisch besser
wäre es in jedem Fall das Heck so zu gestalten daß sich das Hinterrad wie im
Serienzustad bewegen kann.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung Z650B1 kurzen Rahmen mit Konis

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ich stimme Sven voll und ganz zu.

Habe eine vom Rahmen her ziemlich baugleiche Z750Twin und man darf den Loop, wenn er denn den geraden Verlauf der Rahmenoberrohre fortsetzen soll, nicht zu kurz wählen bzw. den Rahmen nicht zu stark kürzen. Ansonsten muß der Loop nach oben angewinkelt werden.
Die Federbeine können etwas länger (max. 3 cm) gewählt werden, aber das obere Kettentrum schleift dir dann beim Gaswegnehmen heftig auf der Schwinge, speziell auf dem Querrohr mit der Lagerung.

Dieser gezeigte Loop ist absolut grenzwertig, eigentlich schon um ein paar Zentimeter zu kurz.
Habe die Befestigungsplatte unten am Loop entfernen müssen und oben neu anschweißen lassen.
Erst seit dem ist Ruhe, sprich das Hinterrad berührt den Loop nicht mehr.
Konis Länge 325 mm, zumindest bei meinem Mopped die originale Länge.
DSCN2560 (Custom).JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Rampa
Beiträge: 27
Registriert: 12. Sep 2014
Motorrad:: -
HONDA CB350F
KAWASAKI Z650B
Wohnort: Hockenheim

Re: Erfahrung Z650B1 kurzen Rahmen mit Konis

Beitrag von Rampa »

Vielen dank für eure Einschätzungen! Dann weiß ich bescheid.

Gruß

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Erfahrung Z650B1 kurzen Rahmen mit Konis

Beitrag von f104wart »

Und wenn Du noch wissen möchtest, wie man den maximalen Federweg berechnet,
kannst Du Dich an diesem Thread orientieren. :wink:

.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics