
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Ran an die Buletten! Projekt K100
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Buchsen für die Blink-/Rücklichter sind auch fertig. Die Leuchten sind schraubbar, Buchsen werden Also verschweißt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12317
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Sep 2015
- Motorrad:: BMW K100 , Bj.1983
BMW R80 , Bj.1986 - Wohnort: 26624 Südbrookmerland
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Hallo, habe auch eine k100 als caferacer umgebaut. Hab mich vorher beim TÜV erkundigt ob ich die Blinker in den Rahmenenden stecken könnte.
Er meinte das er das wahrscheinlich nicht abnehmen würde ,da wenn das Kennzeichen hinten angebracht wird der Blinker von der Seite nicht zu erkennen ist.
Würde dir gerne ein paar Bilder meiner "K "schicken aber es funktioniert leider nicht.
Grüße
Siebo
Er meinte das er das wahrscheinlich nicht abnehmen würde ,da wenn das Kennzeichen hinten angebracht wird der Blinker von der Seite nicht zu erkennen ist.
Würde dir gerne ein paar Bilder meiner "K "schicken aber es funktioniert leider nicht.
Grüße
Siebo
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Sep 2015
- Motorrad:: BMW K100 , Bj.1983
BMW R80 , Bj.1986 - Wohnort: 26624 Südbrookmerland
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
trallimo hat geschrieben:Buchsen für die Blink-/Rücklichter sind auch fertig. Die Leuchten sind schraubbar, Buchsen werden Also verschweißt.IMAG1659_1.jpg
IMAG1657_1.jpg
Hallo, habe auch eine k100 als caferacer umgebaut. Hab mich vorher beim TÜV erkundigt ob ich die Blinker in den Rahmenenden stecken könnte.
Er meinte das er das wahrscheinlich nicht abnehmen würde ,da wenn das Kennzeichen hinten angebracht wird der Blinker von der Seite nicht zu erkennen ist.
Würde dir gerne ein paar Bilder meiner "K "schicken aber es funktioniert leider nicht.
Grüße
Siebo
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Die Info habe ich auch bekommen von meinem TÜV. Daher viel bei mir die Entscheidung auf einen seitlichen Kennzeichenhalter. Der Abstand der Blinker befindet sich gerade eben im legalen Rahmen, daher sieht er dort keine Probleme.
Zuletzt geändert von grumbern am 13. Jul 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiges Zitat entfernt
Grund: unnötiges Zitat entfernt
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Der Motor ist nun auch zurück vom Strahlen und Lacken:
Jetzt fehlt noch der Rahmen und ein bißchen Krimskrams der hoffentlich in den nächsten 2 Wochen zum pulvern gehen kann und dann beginnt der ZusammenbauDu musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
So ganz langsam geht es an dem Zusammenbau, auch wenn ich noch nicht soo weit komme...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Sieht super aus!
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Das Konstrukt für den Höcker ist auch fertig. Das ganze wird nun an den Rahmen verschraubt ohne zu schweißen - sollte langen für den TÜV. Ist zudem bomben stabil geworden. Spritzschutz und Steuerbox habe ich direkt in das Gestell mit eingearbeitet. Nun kann der Rahmen mit Restteilen auch endlich zum pulvern.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.