forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von f104wart »

Niedrige Kompressionswerte ergeben sich auch dann, wenn zum Beispiel die Batterie schwächelt oder der Anlasser nicht mehr in Topform ist. Es kann auch daran liegen, dass die Schieber oder Drosselklappen bei der Prüfung nicht voll geöffnet sind.

:arrow: Das einzige Indiz für einen Kolben-/Zylinderverschleiß ist die Verbesserung der Werte mit Öl.

Es gibt aber auch genügend ältere Motoren, die um die 8-9 bar liegen und trotzdem gut laufen, ohne über das Kurbelgehäuse abzublasen. Einen genauen Aufschluß über den Grad des Verschleißes kann nach wie vor nur die Druckverlustprüfung geben.



Was mich noch etwas nachdenklich stimmt:

Du hast geschrieben, dass Du den Motor vorher nur mal eben um den Block gefahren bist. Die Frage ist daher, ob der Fehler wirklich erst nach der Wiedermontage aufgetreten ist oder ob er nicht schon vorher vorhanden war und Du von vornherein einen ausgelutschten Motor bekommen hast. :dontknow:


...Um zum eigentlichen Thema "Motorüberholung" zurück zu kommen:

Eine fachgerechte Überholung des Motors wird teuer und Du musst überlegen, ob Du dieses Geld investieren kannst oder möchtest. Unter 2k€ wird da wahrscheinlich nichts laufen. :wink:

Es gibt eine alte Regel, die besagt, dass wenn ein Motor oben gemacht wird, er unten kaputt geht. :oldtimer:
Deshalb sollten nicht nur die Kolben und Zylinder gemacht werden, sondern auch die Kurbelwellen- und Pleuellager.

Und, damit sich der Aufwand wirklich lohnt, auch die Ventilführungen, Ventilsitze und alles, was dazu gehört. Bei den Four-Modellen auch die Kette für den Primärantrieb nicht vergessen. Alleine die kostet schon 120 €.

Einen groben Überblick kannst Du Dir mal auf der Seite von Scheuerlein holen.

Ob sich der ganze Aufwand lohnt, kannst Du nur dann entscheiden, wenn Du den Motor komplett zerlegst und schaust, wie die restlichen Teile wie Pleuelaugen, Kurbelzapfen, Kupplungskorb, Getriebe usw. beinander sind. Die CB550spezifischen Schwachstellen kenne ich nicht wirklich. Durchaus möglich also, dass in der Aufzählung was wesentliches fehlt. :dontknow:

Machbar ist es. Aber wenn, dann entweder richtig oder gar nicht. Dafür hast Du dann aber wieder einen Motor, der zuverlässig läuft.

Ich persönlich würde diesen Weg einem am Ende auch wieder unbekannten Ersatzmotor vorziehen und dann gleich den Aufbohrbsatz auf 600 ccm nehmen.


Wen Du zum Thema CB550-Motorüberholung auch mal direkt ansprechen könntest wäre Oette oder Fourman67.

.

Reflexon
Beiträge: 112
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Cb550

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von Reflexon »

hallo zusammen,

also 2k für einen Motor gebe ich auf keinen Fall aus. Dann muss ich zuhause ausziehen. Mir ist klar dass der ganze Spaß mit den alten Motorrädern mal die eine oder andere Mark kostet. Aber ich kann es mir wirklich nicht leisten tausende von euros auzugeben. Ich will einfach nur dass der Motor läuft und ich damit gemütlich fahren kann. Ob ich jetzt noch 50PS hab oder nur 40 ist mir da ehrlich gesagt hupe.

Also ich habe jetzt mal Druck auf die zylinder gegeben. Es rauscht ein wenig aus der Auslassseite. Aber so richtig kann ich das ehrlich gesagt nur schwer lokalisieren.

Ich Dachte jetzt okay, egal was es ist. Ich mach den motor jetzt noch mal auf um zumindest die VSD zu wechseln und zu hoffen dass es sich dann gibt mit dem Rauchen. Für 600ccm oder sonstige Späße hab ich jetzt wirklich kein Geld übrig. Das muss irgendwie anders gehen.

Die Zylinderwände sehen leider auch schon gut blank aus. Ich persönlich erkenne da keinen Kreuzschliff mehr. Aber wie gesagt: Übermaßkolben, aufbohren, honen, neue Kolbenringe usw. das ist jetzt grade leider nicht drin.

Sollte es nach dem Wechsel der VSD und neu einschleifen der Ventile weg sein werde ich das hier auch mitteilen.

Gibts eigentlich einen Trick um den ganzen Schmodder von den Ventilen zu bekommen?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von BerndM »

Da braucht es keinen Trick. Ventilschaft in Bohrmaschine einspannen. Und Schmirgelleinen in die Hand nehmen. Mit grober Körnung vorreinigen und mit z.B. 800er oder höher polieren.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von brummbaehr »

Wenn die Zylinder keine sichtbaren Hohnspuren mehr haben, dann wird der Motor reichlich Öl verbrennen.
Lass wenigstens die Zylinder neu hohnen und mach neue Kolben- Ölabstreifringe rein.
Dann hat der Motor sicher nicht wieder die volle Leistung/Kompression, aber er wird ordentlich laufen und kein Öl verbrennen.

Nur meine Meinung!

Viel Erfolg
Jochen

Reflexon
Beiträge: 112
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Cb550

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von Reflexon »

Sorry das sich so blöd frage:

1. Wie bekomme ich raus auf welchem Übermaß der Zylinder schon ist?
2. kann man einfach so durch den Zylinder honen und danach die alten Kolben mit neuen Ringen wiederverwenden? Einmal honen kostet ja jetzt nicht sooo die Welt glaub ich. Gut die neuen Ringe an sich kosten halt auch wieder 200-300€ Aber das würde ich auch ausgeben wenns danach halbwegs anständig läuft.
Zuletzt geändert von f104wart am 12. Jul 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von brummbaehr »

So teuer sind die Kolbenringe gar nicht. http://www.davidsilverspares.co.uk/CB55 ... art_70297/

Wie verschlissen die Zylinder wirklich sind kann man vermessen.
Das macht dann am besten die Werkstatt deines Vertrauen, welche dann auch die Zylinder hohnt.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben:Mit grober Körnung vorreinigen und mit z.B. 800er oder höher polieren.
Dreikantschaber ist besser. Wenn Du mit der groben Schmirgelleine aud den Ventilsitz kommst, hast Du verloren.

Auch beim Schleifen mit feiner Schmirgelleine und polieren (falls man das überhaupt machen möchte) peinlichst darauf achten, dass man von den Sitzen weg bleibt.

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von f104wart »

Reflexon hat geschrieben: 1. Wie bekomme ich raus auf welchem Übermaß der Zylinder schon ist?
Das erste Übermaß ist 0,25 mm. Das kannst Du einfach mit ner Schieblehre messen.

...theoretisch müssten die ganzen Zylinder mit einem Innen-Feimessgerät vermessen werden, um zu sehen, ob sie überhaupt noch rund und zylindrig sind. Danach erst kann man entscheiden, ob man aufbohren muss oder noch nachhonen kann.


2. kann man einfach so durch den Zylinder honen und danach die alten Kolben mit neuen Ringen wiederverwenden? Einmal honen kostet ja jetzt nicht sooo die Welt glaub ich. Gut die neuen Ringe an sich kosten halt auch wieder 200-300€ Aber das würde ich auch ausgeben wenns danach halbwegs anständig läuft.
Ruf doch einfach mal bei Scheuerlein an und lass Dich beraten. Alternativ zum Honen kannst Du den Kreuzschliff eventuell mit einer Flexhone-Bürste wieder herstellen. Die Meinungen dazu sind aber kontrovers. Die einen schwören drauf, die anderen winken ab und bezeichnen es als Pfusch.

Reflexon
Beiträge: 112
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Cb550

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von Reflexon »

brummbaehr hat geschrieben:So teuer sind die Kolbenringe gar nicht. http://www.davidsilverspares.co.uk/CB55 ... art_70297/

Wie verschlissen die Zylinder wirklich sind kann man vermessen.
Das macht dann am besten die Werkstatt deines Vertrauen, welche dann auch die Zylinder hohnt.
Ach das sieht ja cool aus. So teuer sind die ja echt nicht. Danke! Aber wie bekomme ich jetzt raus auf welchem Übermaß mein Zylinder ist bzw. welche Kolbenringe ich dann brauche? 0,00, 0,25, 0,5, 1? Ich telefoniere morgen mal ein bisschen ob und wie das ganze jetzt von statten gehen kann. Ich will auf keinen Fall auch noch neue Kolben kaufen müssen.....

Reflexon
Beiträge: 112
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Cb550

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von Reflexon »

Das hier ist der Ori Bohrungsdurchmesser: 58,5 mm Ich müsste also mit der Schieblehre 58,75 mm messen bei 0,25 Übermaß, ja?

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik