Moin,
Ich brauche neue Dämpfer- muss nix dolles sein. Hat jemand mit diesen Erfahrungen?
Ich gehe einfach davon aus, dass die beim TÜV übergangen werden.... war bisher jedenfalls so...
http://www.kickstartershop.de/de/SR/XT- ... ber-325-mm
Sind zwar 5 mm länger als Orginal aber ich denke, dass müsste passen.
Xs400 2a2
Grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Zubehör Dämpfer
- 1kickonly
- Beiträge: 1488
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Zubehör Dämpfer
Ich hab die an der XS650 allerdings vom XS-Shop müssten aber die Selben sein. Meine XS ist etwas leichter also sowas 180 Kg. Die Dinger sind mir viel zu hart. Ob das an den 40 Kg Mindergewicht kiegt, kann ich nicht sagen, aber ich schmeiß die Dinger raus, 5mm Negativfederweg ist ganz einfach zu wenig. (auf der weichsten Stufe natürlich)
Schon die Tatsache, daß da ein und derselbe Dämpfer für die SR500 und die XS 650 angeboten wird, sollte zu denken geben... (die SR ist ja auch viel leichter)
Ich hab allerdings von nem Fahrer einer GS1000 gehört, daß,die gar nicht schlecht sein sollen, er war zufrieden damit.... Ob das jetzt für deine SR passt, kannst dir selber ausrechnen...
Mein Tipp: hol dir die YSS und zwar genau für dein Möp, die Öldruck gibts schon für rund 150 Taler, ist aber sicher besser.
Kannst aber auch gerne meine haben, für die Hälfte (200 Km alt)
GLG
Alex
Schon die Tatsache, daß da ein und derselbe Dämpfer für die SR500 und die XS 650 angeboten wird, sollte zu denken geben... (die SR ist ja auch viel leichter)
Ich hab allerdings von nem Fahrer einer GS1000 gehört, daß,die gar nicht schlecht sein sollen, er war zufrieden damit.... Ob das jetzt für deine SR passt, kannst dir selber ausrechnen...

Mein Tipp: hol dir die YSS und zwar genau für dein Möp, die Öldruck gibts schon für rund 150 Taler, ist aber sicher besser.
Kannst aber auch gerne meine haben, für die Hälfte (200 Km alt)
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Zubehör Dämpfer
Ich würde auch eher zu Hagon oder YSS greifen. Da bekommt man was halbwegs Gutes und dazu wenigstens noch ein Gutachten für den TÜV.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8906
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör Dämpfer
Das sind Forsa-Beine, bekommst auf ebay von verschiedenen Händlern in unterschiedlichen Versionen. Alles ohne TÜV und es gibt keine Datenblätter dazu, keine Federraten, keine Abstimmungswerte, man kann also nix ableiten bzgl. der Kompatibilität.Singklair hat geschrieben:Ich gehe einfach davon aus, dass die beim TÜV übergangen werden.... war bisher jedenfalls so...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Zubehör Dämpfer
Bei Dämpfern, wie auch vorn bei der Gabel, geht es nicht um billig. Es geht um Sicherheit beim Fahren. Mit Fahrer brauchst Du ca. 1/3
Negativfederweg, das Eintauchen der Kolbenstange im Stand mit Fahrer. Oder alternativ 1/3 Eintauchen gemessen an der Achse des Hinterrads im Verhältnis zur Angabe des Federwegs lt. Fahrzeughersteller. Das ist der Weg den das Rad in eine Bodenwelle eintauschen kann und damit Unebenheiten ausgleicht ohne das das Hinterrad die Haftung zur Strasse verliert. Also Sicherheit zuerst.
Kauf Dir für dein Fahrzeug die zu diesem Fahrzeug zugelassenen Dämpfer. Solltest Du nicht extrem mit deinem Gewicht von der Norm
abweichen hast Du die Gewissheit das die Dämpfer das Rad sicher auf der Strasse halten. Sicherheit vor Show.
Gruß
Bernd
Negativfederweg, das Eintauchen der Kolbenstange im Stand mit Fahrer. Oder alternativ 1/3 Eintauchen gemessen an der Achse des Hinterrads im Verhältnis zur Angabe des Federwegs lt. Fahrzeughersteller. Das ist der Weg den das Rad in eine Bodenwelle eintauschen kann und damit Unebenheiten ausgleicht ohne das das Hinterrad die Haftung zur Strasse verliert. Also Sicherheit zuerst.
Kauf Dir für dein Fahrzeug die zu diesem Fahrzeug zugelassenen Dämpfer. Solltest Du nicht extrem mit deinem Gewicht von der Norm
abweichen hast Du die Gewissheit das die Dämpfer das Rad sicher auf der Strasse halten. Sicherheit vor Show.
Gruß
Bernd
- 1kickonly
- Beiträge: 1488
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Zubehör Dämpfer
"5mm Negativfederweg ist ganz einfach zu wenig"
Du sagst es....
LG
Alex
Du sagst es....

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
Re: Zubehör Dämpfer
Schon früher ist einen aufgefallen das die Kiste mit zwei Mann besser fährt, Federbeine sind ja auf das Gesamtgewicht ausgelegt, sprich 2 Personen mit Gepäck. Wenn man jetzt umbaut und merkt noch auf das Gewicht schmeißt man schnell je nach Fahrzeug 30-50kg auf den Müll wenn da noch ein Hungerhacken mit 60kg drauf sitzt wird sich auch das Tüv Bein kein drittel mehr setzen. Das wird ja auch nach den originalen Fahrzeugdaten gefertigt und Einstellmöglichkeiten sind bei den Stereo Federbeine begrenzt. Da wird auch nur helfen eines mit der richtigen Federrate zu bestellen.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
Re: Zubehör Dämpfer
Also ich hab jetzt Orginale durch Zufall bekommen. Jetzt habe ich zwei Sätze Dämpfer, bei dem jeweils einer Geräusche macht. Die ohne Geräusche Federn zurück wie ein Bogen, die mit "gedämpft". Welche sind nun am ehesten zu gebrauchen?? Hab da noch keine Ahnung von.
Viele Grüße!!!
Viele Grüße!!!
Re: Zubehör Dämpfer
Ich habe die jetzt erstmal stehend gelagert, damit ggf sich das Öl verteilt. So meine Idee...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8906
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör Dämpfer
Öldruckdämpfer kannst auch "entlüften". Senkrecht stehend pumpen, dann wird evtl. eingelagerte Luft aus dem Öl gepumpt. Nur runterlaufen lassen macht das ned. Dann musst warten bis zum Einbau und den ersten Fahrmetern, damit das rausgedrückt wird.Singklair hat geschrieben:Ich habe die jetzt erstmal stehend gelagert, damit ggf sich das Öl verteilt. So meine Idee...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...