R75/5 im Winter restauriert. Letzte Saison neue Lenkkopflager. Diese Saison neue Wirth-Federn eingebaut. Öl ist nach Vorschrift drin. Das Lager ist spielfrei eingestellt. Hinten sind neue Stoßdämpfer drin. Montiert ist ein BT 45 (hinten diese Saison, vorne 2. Saison)
Die Probleme:
1. Zwischen und 60 und 70 starkes Lenkerschlagen, vergleichbar mit einem einer Unwucht beim Auto. Ist kontrollierbar. Würde man den Lenker loslassen, würde er immer weiter ausschlagen besonders in Kurvenlage sehr unangenehm
2. Bei Fahrten um die 50 km/h um die Kurve nach links kippt das Moped plötzlich und unerwartet
3. Bei Geschwindigkeiten um die 80-90 km bei unebener Straße habe ich das Gefühl, die Vordergabel schaukelt sich vertikal auf
4. Alles in allem fühlt sich das gesamte Fahrwerk extrem schwammig und nicht besonders vertrauenserweckend an.
5. Ab 130 km fängt das Moped an zu pendeln. Manchmal aber auch nicht
Ich habe eine 2000er 500er Kawaski zum Vergleich. Der Unterschied was das Sicherheitsgefühl angeht ist extrem.
Augenscheinlich ist alles fest und ohne Spiel. Die Reifen haben den richtigen Druck. Die Füllmengen stimmen.
Nun frage ich, was ich tun kann um E N D L I C H die Ursache dafür zu finden?
Nach meinem Empfinden müsste die BMW mit neuen Stoßdämpfern hinten und progressiven Federn vorne eine recht passable Straßenlage bringen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Probleme mit der Telegabel bei einer BMW
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8801
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der Telegabel bei einer BMW
Mal ein ganz dummer Ansatz - hast die Schwinge und das HAG mal geprüft, ob da Spiel drinne ist? Stehen die Gabelholme parallell?snoogle hat geschrieben:R75/5 im Winter restauriert. Letzte Saison neue Lenkkopflager. Diese Saison neue Wirth-Federn eingebaut. Öl ist nach Vorschrift drin. Das Lager ist spielfrei eingestellt. Hinten sind neue Stoßdämpfer drin. Montiert ist ein BT 45 (hinten diese Saison, vorne 2. Saison) Die Probleme:
1. Zwischen und 60 und 70 starkes Lenkerschlagen, vergleichbar mit einem einer Unwucht beim Auto. Ist kontrollierbar. Würde man den Lenker loslassen, würde er immer weiter ausschlagen besonders in Kurvenlage sehr unangenehm
2. Bei Fahrten um die 50 km/h um die Kurve nach links kippt das Moped plötzlich und unerwartet
3. Bei Geschwindigkeiten um die 80-90 km bei unebener Straße habe ich das Gefühl, die Vordergabel schaukelt sich vertikal auf
4. Alles in allem fühlt sich das gesamte Fahrwerk extrem schwammig und nicht besonders vertrauenserweckend an.
5. Ab 130 km fängt das Moped an zu pendeln. Manchmal aber auch nicht
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- kurvenfieber
- Beiträge: 122
- Registriert: 8. Apr 2013
- Motorrad:: Beemer
Re: Probleme mit der Telegabel bei einer BMW
So etwas kommt wahrscheinlich nicht nur von einem Fehler.
Meine Vermutungen:
- das Lenkkopflager hat sich gesetzt.
- falscher Luftdruck in den Reifen
- evtl. die komplette Hinterhand mal kontrollieren, um lockere/ausgeschlagene Lagerungen auszuschließen.
Meine Vermutungen:
- das Lenkkopflager hat sich gesetzt.
- falscher Luftdruck in den Reifen
- evtl. die komplette Hinterhand mal kontrollieren, um lockere/ausgeschlagene Lagerungen auszuschließen.
Einfach mal was riskieren: Aronal abends und Elmex morgens :-)
greez
Herbert
greez
Herbert
- LastMohawk
- Beiträge: 1769
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der Telegabel bei einer BMW
Servus,
hatte dies auch erst letzten Monat bei meiner Q.... hab dann nen neuen Vorderreifen montiert und gut is. Der war schon ziemlich runter an den Flanken und sah sehr spitz im Profil aus.
Jetzt ist Ruh.
Dein oller BT45 neigt auch gerne zum Shimmy und wenn er schon 2 Jahre drauf ist, hat er wahrscheinlich auch schon ein paar Kilometer runter und so wie ich die Brückensteine kenne, hat er auch erhebliche Sägezähne. Die Conti Classic Attack sind da viel problemloser und halten das Doppelte an Laufleistung wie deine Brückensteine.
Ansonsten würd ich auch mal nach Lenkkopf und Schwingenlager schauen....
Wenn alles nicht hilft... so schnell wie möglich über die 60-70 km/h drüber :-)
Gruß
der Indianer
hatte dies auch erst letzten Monat bei meiner Q.... hab dann nen neuen Vorderreifen montiert und gut is. Der war schon ziemlich runter an den Flanken und sah sehr spitz im Profil aus.
Jetzt ist Ruh.
Dein oller BT45 neigt auch gerne zum Shimmy und wenn er schon 2 Jahre drauf ist, hat er wahrscheinlich auch schon ein paar Kilometer runter und so wie ich die Brückensteine kenne, hat er auch erhebliche Sägezähne. Die Conti Classic Attack sind da viel problemloser und halten das Doppelte an Laufleistung wie deine Brückensteine.
Ansonsten würd ich auch mal nach Lenkkopf und Schwingenlager schauen....
Wenn alles nicht hilft... so schnell wie möglich über die 60-70 km/h drüber :-)

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer