Hallo an alle.
Eine allgemeine Frage. Ich muss eine neue nockenwelle einbauen da sie unter der Verschleiß Grenze liegt. Soll ich in den Zug auch gleich den ganzen Kopf runter nehmen und alles richtig sauber machen und neue dichtungen einbauen. ?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neue nockenwelle
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Honda cb 750 rc04
- UdoZ1R
- Beiträge: 2104
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Neue nockenwelle
Ich würde es so machen!
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Neue nockenwelle
Na wenn die NW an der Grenze ist, dann solltest du dir den Rest auch mal genauer ansehen.
Bis dahin
Tom
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
Re: Neue nockenwelle
Ich persönlich halte es eher so, das wenn alles dicht ist und es keine Anzeichen gibt, dass etwas in näherer Zukunft den Geist aufgeben könnte (und die Km jetzt nicht ewig hoch sind und eine Überholung notwendig machen könnten) - lassen gibt keinen Grund gute original Qualität mit tendentiell schlechteren Teilen auszutauschen.
Was sich bei dir allerdings lohnen sollte ist ein Auge auf den Ölansaugrüssel sowie die Ölkanäle im Kopf zu werfen. Nicht dass deine Nockenwelle den Tod gestorben ist aufgrund von Ölmangel wegen Dichtungsschmand in den Kanälen oder dem Sieb vor dem Rüssel.
Ansonsten solltest du dir die Laufflächen im Kopf angucken. Sind die eingelaufen und die Nockenwelle läuft direkt im Alu ist ein neuer Kopf fällig...
Außerdem noch ein Tip von mir:
Je nachdem was eine neue Nockenwelle kostet kann es sich lohnen die alte neu schleifen zu lassen. Das geht auch bei Nockenwellen die unter dem Verschleißmaß liegen. Dabei wird einfach der Grundkreis der Nockenwelle auch abgeschliffen und damit der volle Nockenwellenhub wieder hergestellt. Einen größeren Hub oder ähnliche Tuning"spielerein" sind dabei auch möglich.
PS:
Was hat der Motor denn gelaufen? Eventuell kann es sich durchaus lohnen auch Steuerkette und weitere Sachen zu machen.
Was sich bei dir allerdings lohnen sollte ist ein Auge auf den Ölansaugrüssel sowie die Ölkanäle im Kopf zu werfen. Nicht dass deine Nockenwelle den Tod gestorben ist aufgrund von Ölmangel wegen Dichtungsschmand in den Kanälen oder dem Sieb vor dem Rüssel.
Ansonsten solltest du dir die Laufflächen im Kopf angucken. Sind die eingelaufen und die Nockenwelle läuft direkt im Alu ist ein neuer Kopf fällig...
Außerdem noch ein Tip von mir:
Je nachdem was eine neue Nockenwelle kostet kann es sich lohnen die alte neu schleifen zu lassen. Das geht auch bei Nockenwellen die unter dem Verschleißmaß liegen. Dabei wird einfach der Grundkreis der Nockenwelle auch abgeschliffen und damit der volle Nockenwellenhub wieder hergestellt. Einen größeren Hub oder ähnliche Tuning"spielerein" sind dabei auch möglich.
PS:
Was hat der Motor denn gelaufen? Eventuell kann es sich durchaus lohnen auch Steuerkette und weitere Sachen zu machen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Neue nockenwelle
Nur so am Rande: wenn die Nocken ansonsten in gutem Zustand sind ist dasSteini1985 hat geschrieben: Ich muss eine neue nockenwelle einbauen da sie unter der Verschleiß Grenze liegt.
nicht unbedingt notwendig insofern als dadurch keine Folgeschäden drohen.
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Honda cb 750 rc04
Re: Neue nockenwelle
Wie viel der Motor gelaufen ist weiß keiner da der vor vor Besitzer einen Austausch Motor eingebaut hat. Die steuerkette sieht noch gut aus und ist noch stramm. Aber das Ventil Spiel passte überhaupt nicht. Es passte bei 5 von 16. Habe gelesen das es 0,10 sein soll ist das den richtig ?
Re: Neue nockenwelle
Das war der Grund,warum ich gefragt habe,wie du drauf kommst,das die Nockenwelle runter ist.
So richtig Plan scheinst du nicht zu haben.
Hast du dich schon mal im einschlägigen forum schlau gemacht,ob es Tuning Nockenwellen gibt und ob die maße völlig in Ordnung sind. Setz doch mal Bilder von der Welle, wie von den lagerschalen im kopf rein.
Haben sowohl lager,wie auch die Nockenwelle laufspuren???
Das ist hier glaskugelweissagen
Sorry,ich will dich nicht persönlich angreifen.aber vielleicht ist ja alles in Ordnung und es reicht die Ventile einzustellen.
Vielleicht ist es ja auch kernschrott
Vielleicht,vielleicht...
So richtig Plan scheinst du nicht zu haben.
Hast du dich schon mal im einschlägigen forum schlau gemacht,ob es Tuning Nockenwellen gibt und ob die maße völlig in Ordnung sind. Setz doch mal Bilder von der Welle, wie von den lagerschalen im kopf rein.
Haben sowohl lager,wie auch die Nockenwelle laufspuren???
Das ist hier glaskugelweissagen
Sorry,ich will dich nicht persönlich angreifen.aber vielleicht ist ja alles in Ordnung und es reicht die Ventile einzustellen.
Vielleicht ist es ja auch kernschrott
Vielleicht,vielleicht...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Neue nockenwelle
Das war eigentlich auch mein erster Gedanke, aber ich nehme an, dass es hier nicht um die Nocken selbst, sondern um die Wellenlager geht.EnJay hat geschrieben:Außerdem noch ein Tip von mir:
Je nachdem was eine neue Nockenwelle kostet kann es sich lohnen die alte neu schleifen zu lassen. Das geht auch bei Nockenwellen die unter dem Verschleißmaß liegen. Dabei wird einfach der Grundkreis der Nockenwelle auch abgeschliffen und damit der volle Nockenwellenhub wieder hergestellt. Einen größeren Hub oder ähnliche Tuning"spielerein" sind dabei auch möglich.

...Oder es läuft am Ende darauf hinaus, was Oliver vermutet, denn das Ventilspiel hat weder mit dem einen noch mit dem anderen was zu tun. Es sei denn, das Lagerspiel ist schon so groß, dass sie schon wackelt wie ein Lämmerschwanz.

Frage:
Hat die RC04 eigentlich noch Einstellschrauben oder schon Shims? Nicht, dass er auf die Idee kommt und bei Shims das zu große Ventilspiel als Verschleiß der Nocken interpretiert.

@Steini: Was genau, ausser dem Ventilspiel, hast Du denn wo gemessen??


.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Honda cb 750 rc04
Re: Neue nockenwelle
Wie meinst ihr das ? Ich habe an den nocken gemessen.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Neue nockenwelle
Also das Maß von Nockengrund zur Nockenspitze? Wie hast Du das gemessen und wie weit ist es unterhalb der Verschleißgrenze?
Wie sehen denn die Nocken selbst aus? Hat sich da schon Pitting gebildet?
Lies Dir dazu auch nochmal den Tipp von Enjay durch. Die Nocken kannst Du nachschleifen lassen. Vorher aber solltest Du auch das Lagerspiel messen.
Wie sehen denn die Nocken selbst aus? Hat sich da schon Pitting gebildet?
Lies Dir dazu auch nochmal den Tipp von Enjay durch. Die Nocken kannst Du nachschleifen lassen. Vorher aber solltest Du auch das Lagerspiel messen.