Hallo
Der erste teil des Built not Bought 2017 bericht ist fertig.
viewtopic.php?f=20&t=18426
grüsse zippi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo
Nun soll die Bakker TZ, für die Bikersclassics, wieder mit der verkleidung vom caferacer zum racer mutieren.
Nachdem Built not Bought war klar, mit dem neuen höcker und dem anderen tank lässt sich die Bakker TZ viel besser fahren, da die sitztposition viel konfortabler ist als mit der alten höcker/tank kombination und mehr bewegungsspielraum lässt.
Aus weiser vorraussicht hatte ich direckt zwei von den Nico Bakker höcker bestellt gehabt.
So habe ich den zweiten höcker fertig gemacht.
Ertst die befestigungslöcher gebohrt, mit glasfaser gespachtelt, geschliffen, nochmal mit feinspachtel, wieder geschliffen.
Grundiert, weiss lackiert einen tag trocknen lassen und den bereich abgeklebt wo er den roten streifen bekommen soll.
Habe mich dabei für einen nach hinten zusammenlaufenden streifen entschieden.
Nun vollständig abgeklebt,
und die rote farbe drauf.
Nach ein paar stunden den höcker ausgepackt,
gefällt mir.
fortsetzung folgt...
Nun soll die Bakker TZ, für die Bikersclassics, wieder mit der verkleidung vom caferacer zum racer mutieren.
Nachdem Built not Bought war klar, mit dem neuen höcker und dem anderen tank lässt sich die Bakker TZ viel besser fahren, da die sitztposition viel konfortabler ist als mit der alten höcker/tank kombination und mehr bewegungsspielraum lässt.
Aus weiser vorraussicht hatte ich direckt zwei von den Nico Bakker höcker bestellt gehabt.
So habe ich den zweiten höcker fertig gemacht.
Ertst die befestigungslöcher gebohrt, mit glasfaser gespachtelt, geschliffen, nochmal mit feinspachtel, wieder geschliffen.
Grundiert, weiss lackiert einen tag trocknen lassen und den bereich abgeklebt wo er den roten streifen bekommen soll.
Habe mich dabei für einen nach hinten zusammenlaufenden streifen entschieden.
Nun vollständig abgeklebt,
und die rote farbe drauf.
Nach ein paar stunden den höcker ausgepackt,
gefällt mir.
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
...fortsetzung
Noch ein paar bilder vom höcker.
Fehlte nur noch das moosgummi als sitzpolster, das habe ich aber erst vor ort in Spa bei den Bikersclassics zurechtgeschnitten und aufgeklebt.
Nun habe ich die nummerntafel abgeschraubt und dafür die verkleidung wieder angeschraubt.
Schon war die TZ fertig für die Bikersclassics.
Dann noch das moosgummi in Spa fertig gemacht und aufgeklebt.
Der Bikersclassics - BCGP/IHRO 2017 bericht ist fertig:
viewtopic.php?f=20&t=18611
Viel spass beim lesen.
grüsse zippi
Noch ein paar bilder vom höcker.
Fehlte nur noch das moosgummi als sitzpolster, das habe ich aber erst vor ort in Spa bei den Bikersclassics zurechtgeschnitten und aufgeklebt.
Nun habe ich die nummerntafel abgeschraubt und dafür die verkleidung wieder angeschraubt.
Schon war die TZ fertig für die Bikersclassics.
Dann noch das moosgummi in Spa fertig gemacht und aufgeklebt.
Der Bikersclassics - BCGP/IHRO 2017 bericht ist fertig:
viewtopic.php?f=20&t=18611
Viel spass beim lesen.
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo
Nach Spa habe ich den motor wieder ausgebaut, der 3G3 zylinder soll auf den TZ motorblock mit enger abgestuften getriebe verbaut werden.
Also vergaser ab,
kabel von den zündspulen abziehen, wasser ablassen, schläuche ab, motordeckel kupplungsseite ab, kopf runter,
auspuff ab und motor raus,
Das ging diesmal ganz einfach, habe endlich den "richtigen" weg gefunden, wie der motor raus geht ohne drehen, wenden oder sonstige verrenkungen.
Nun habe ich noch einen elektronischen Skitsu drehzahlmesser gekauft,
der ist nun nötig, da bei dem "neuen" motorblock der anschluss für den mechanischen drehzahlmesser endfernt wurde.
Dazu kommt das ich vermute das der mechanische drehzahlmesser ca. 1000 umdrehungen zuviel angezeigt hat, zumindest kommen dann meine GPS geschwindigkeitsmessungen, die ich in Spa gemacht habe, wieder genau hin mit den ausgerechneten werten, auf grund der getriebeübersetzung.
Da ich weiss das es zwei verschiedene zahnräder für den drehzahlmesserantrieb giebt, die beide ohne probleme passen, nur wenn man das falsche zahnrad zur primärübersetzung wählt es genau zu diesem efekt führt (1000 U/min zuviel angezeigt).
Das heisst auch das ich die leistung der TZ noch gar nicht richtig ausgenutzt hatte, habe mich schon gewundert gehabt warum sie über
11 000 U/min, wenn ich mal ausnahmsweise bis 12 000 U/min gedreht habe, so tierisch nach vorne ging, obwohl dort die leistung eigentlich wieder abfallen müsste.
So wird es jetzt nochmal eine richtige steigerung geben, 10 PS mehr durch den 3G3 zylinder, das engere getriebe da wird die fuhre nochmal besser nach vorne ziehen
.
Der "neue" motorblock ist ein orginaler TZ nachkauf block, der unterschied zum RD block ist eigentlich nur das er keine nummer eingeschlagen hat, die einfräsungen für die zusätzlichen ringe die beim verbau der TZ kurbelwelle nötig sind und natürlich das andere getriebe inc. trockenkupplung.
Die überströmkanäle mussten die kunden dann selber an die Zylinder anpassen, dies ist allerdings ein wenig unsauber gemacht worden.
Deswegen werde ich das nochmal nacharbeiten.
grüsse zippi
Nach Spa habe ich den motor wieder ausgebaut, der 3G3 zylinder soll auf den TZ motorblock mit enger abgestuften getriebe verbaut werden.
Also vergaser ab,
kabel von den zündspulen abziehen, wasser ablassen, schläuche ab, motordeckel kupplungsseite ab, kopf runter,
auspuff ab und motor raus,
Das ging diesmal ganz einfach, habe endlich den "richtigen" weg gefunden, wie der motor raus geht ohne drehen, wenden oder sonstige verrenkungen.
Nun habe ich noch einen elektronischen Skitsu drehzahlmesser gekauft,
der ist nun nötig, da bei dem "neuen" motorblock der anschluss für den mechanischen drehzahlmesser endfernt wurde.
Dazu kommt das ich vermute das der mechanische drehzahlmesser ca. 1000 umdrehungen zuviel angezeigt hat, zumindest kommen dann meine GPS geschwindigkeitsmessungen, die ich in Spa gemacht habe, wieder genau hin mit den ausgerechneten werten, auf grund der getriebeübersetzung.
Da ich weiss das es zwei verschiedene zahnräder für den drehzahlmesserantrieb giebt, die beide ohne probleme passen, nur wenn man das falsche zahnrad zur primärübersetzung wählt es genau zu diesem efekt führt (1000 U/min zuviel angezeigt).
Das heisst auch das ich die leistung der TZ noch gar nicht richtig ausgenutzt hatte, habe mich schon gewundert gehabt warum sie über
11 000 U/min, wenn ich mal ausnahmsweise bis 12 000 U/min gedreht habe, so tierisch nach vorne ging, obwohl dort die leistung eigentlich wieder abfallen müsste.
So wird es jetzt nochmal eine richtige steigerung geben, 10 PS mehr durch den 3G3 zylinder, das engere getriebe da wird die fuhre nochmal besser nach vorne ziehen

Der "neue" motorblock ist ein orginaler TZ nachkauf block, der unterschied zum RD block ist eigentlich nur das er keine nummer eingeschlagen hat, die einfräsungen für die zusätzlichen ringe die beim verbau der TZ kurbelwelle nötig sind und natürlich das andere getriebe inc. trockenkupplung.
Die überströmkanäle mussten die kunden dann selber an die Zylinder anpassen, dies ist allerdings ein wenig unsauber gemacht worden.
Deswegen werde ich das nochmal nacharbeiten.
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Krmn
- Beiträge: 17
- Registriert: 27. Dez 2016
- Motorrad:: Daytona 675 (race only)
Vertemati 492
KTM SM25
Kawasaki GPZ 550 (Projekt)
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Saubere Sache deine Umbauten, deine Berichte lese ich auch sehr gern!
Nur eine Frage, warum hast du deine Lenkerstummel so tief angebracht und so weit nach innen gedreht.
Deine Fuhre wird noch deutlich agiler wenn du die Stummel weiter nach außen drehst.
VG
Peter
Nur eine Frage, warum hast du deine Lenkerstummel so tief angebracht und so weit nach innen gedreht.
Deine Fuhre wird noch deutlich agiler wenn du die Stummel weiter nach außen drehst.
VG
Peter
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo Peter
Danke für die komplimente.
Zur frage, die stummel mussten ursprünglich wegen der verkleidung so tief angebracht werden, sonst hätte ich die verkleidung beschneiden müssen, als sie dann so tief dran waren gefiel mir die sitzposition, deswegen schraube ich sie auch nicht höher wenn ich mit der TZ als caferacer starte. Das mopet ist so sehr agil, wenn ich gegen den stummel drücke mache ich das nicht alein aus dem arm raus, sondern mein körpergewicht drückt gegen den stummel, so lenkt es sich quasi von aleine, scheinbar ohne kraftaufwand. Dazu konnte das mopet mehr gewicht auf dem vorderrad vertragen, das ist mit der "steilen" sitzpoision auch mehr gewerleistet.
Der winkel, der stummel, entspricht dem den ich bei allen meinen mopets mit stummellenker fahre, ursprünglich ist es der orginale winkel meiner YZF 750sp,
den ich kopiert habe, da ich damit sogut klar komme.
Mit dem neuen höcker und dem "kleinen" tank, die jetzt verbaut sind, bin ich mit der sitzposition vollends zufrieden, wenn nicht hätte ich was verändert.
Einstellung von stummel, fussrasten u.s.w. sind sehr individuell, jeder fahrer hat da seine vorlieben, persönlich stehe ich eher auf eine agressivere position.
grüsse zippi
Danke für die komplimente.
Zur frage, die stummel mussten ursprünglich wegen der verkleidung so tief angebracht werden, sonst hätte ich die verkleidung beschneiden müssen, als sie dann so tief dran waren gefiel mir die sitzposition, deswegen schraube ich sie auch nicht höher wenn ich mit der TZ als caferacer starte. Das mopet ist so sehr agil, wenn ich gegen den stummel drücke mache ich das nicht alein aus dem arm raus, sondern mein körpergewicht drückt gegen den stummel, so lenkt es sich quasi von aleine, scheinbar ohne kraftaufwand. Dazu konnte das mopet mehr gewicht auf dem vorderrad vertragen, das ist mit der "steilen" sitzpoision auch mehr gewerleistet.
Der winkel, der stummel, entspricht dem den ich bei allen meinen mopets mit stummellenker fahre, ursprünglich ist es der orginale winkel meiner YZF 750sp,
den ich kopiert habe, da ich damit sogut klar komme.
Mit dem neuen höcker und dem "kleinen" tank, die jetzt verbaut sind, bin ich mit der sitzposition vollends zufrieden, wenn nicht hätte ich was verändert.
Einstellung von stummel, fussrasten u.s.w. sind sehr individuell, jeder fahrer hat da seine vorlieben, persönlich stehe ich eher auf eine agressivere position.
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Krmn
- Beiträge: 17
- Registriert: 27. Dez 2016
- Motorrad:: Daytona 675 (race only)
Vertemati 492
KTM SM25
Kawasaki GPZ 550 (Projekt)
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Servus zippi,
Kann gut sein das die Tiefe n weng täuscht. Die Stummel wirken glaub tiefer als sie wirklich sind. (Bezogen auf Sitzhöhe)
dann fährst du mit wenig HangOff oder?
Ich will da keinem was dreinreden, nur viel mir so das fahren mit mehr HangOff -> weniger Schräglage -> höhere Kurvengeschwindigkeit und früher ans Gas leichter.
Außerdem fährst du sicherer, dadurch das du mit weniger Schräglage fährst.
Ned böse gemeint, mir hat es damals viel geholfen Sekunden zu finden. (und darum gehts doch oder? ;) )
VG
Peter
Kann gut sein das die Tiefe n weng täuscht. Die Stummel wirken glaub tiefer als sie wirklich sind. (Bezogen auf Sitzhöhe)
dann fährst du mit wenig HangOff oder?
Ich will da keinem was dreinreden, nur viel mir so das fahren mit mehr HangOff -> weniger Schräglage -> höhere Kurvengeschwindigkeit und früher ans Gas leichter.
Außerdem fährst du sicherer, dadurch das du mit weniger Schräglage fährst.
Ned böse gemeint, mir hat es damals viel geholfen Sekunden zu finden. (und darum gehts doch oder? ;) )
VG
Peter
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo Peter
Fahrstiel siest du hier, bei 5:27 min überhohle ich mit der TZ als caferacer das kameramopet, das dann ein bischen an mir dran bleibt.
Anonsten hier noch mal mich selbst gefilmt mit verkeideter TZ in Spa:
Sonst giebt es noch jede menge onboard videos von mir hier:
https://www.youtube.com/user/zippiunddiemaus
grüsse zippi
PS: Doch die stummel sind schon tief angebracht.
Fahrstiel siest du hier, bei 5:27 min überhohle ich mit der TZ als caferacer das kameramopet, das dann ein bischen an mir dran bleibt.
Anonsten hier noch mal mich selbst gefilmt mit verkeideter TZ in Spa:
Sonst giebt es noch jede menge onboard videos von mir hier:
https://www.youtube.com/user/zippiunddiemaus
grüsse zippi
PS: Doch die stummel sind schon tief angebracht.
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hi Zippi,
....gut beantwortet
Auch ich glaube nach der Sichtung des Video: Dein "Hang off" geht schon so.
Aber das Kamera-Fahrzeug hätte auch wirklich mal hochschalten können...
Gruß vom See, schade dass wir es nicht geschafft haben uns auf dem Camp zu treffen.
Wäre klasse gewesen wenn ich Dir den neuen 4T-Renner und die RD noch hätte zeigen können.
Hast bei der Bedüsung des Zweitakters per Ferndiagnose ja voll getroffen
Bist ein RD-Flüsterer..
das Ding geht jetzt wie Gift...
YICS, Lake Constance
....gut beantwortet
Auch ich glaube nach der Sichtung des Video: Dein "Hang off" geht schon so.
Aber das Kamera-Fahrzeug hätte auch wirklich mal hochschalten können...

Gruß vom See, schade dass wir es nicht geschafft haben uns auf dem Camp zu treffen.
Wäre klasse gewesen wenn ich Dir den neuen 4T-Renner und die RD noch hätte zeigen können.
Hast bei der Bedüsung des Zweitakters per Ferndiagnose ja voll getroffen
Bist ein RD-Flüsterer..

das Ding geht jetzt wie Gift...
YICS, Lake Constance
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
...sag mal Zippi,
Ich denke Du hast das es im Video 2 selbst schon bemerkt: Dein Überlauf läßt in der Verzögerungsphase ganz schön Sprit sehen... ich denke Du führst Ihn ja auch über das Steuerrohr ins Freie.. kannst Du da noch höher mit dem Bogen?
Gruss
YICS
Ich denke Du hast das es im Video 2 selbst schon bemerkt: Dein Überlauf läßt in der Verzögerungsphase ganz schön Sprit sehen... ich denke Du führst Ihn ja auch über das Steuerrohr ins Freie.. kannst Du da noch höher mit dem Bogen?
Gruss
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin