Hallo zusammen,
mal ne Frage zum Herrichten und Aufschicken von CX 500 Felgen.
Wie habt Ihr die schon welche bearbeitet haben das so gut hinbekommen? Mein Tüvver meinte zerlegen wäre nicht OK da eine anschließende Verschraubung von ihm nicht abgenommen werden könnte.
Welche Alternativen gibt´s?
Danke schon mal
Grüsse
Sunny

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CX 500 Felgen herrichten
- sunny
- Beiträge: 98
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
- Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt
CX 500 Felgen herrichten
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...
- rayman3d
- Beiträge: 395
- Registriert: 30. Jan 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 C (PC01) '81
Harley Davidson FXBB '20 - Wohnort: Berlin
Re: CX 500 Felgen herrichten
strahlen/ Chemiebad und anschließend pulvern!?
ich weiß ja nicht wiiiiiie abgerockt deine Felgen sind.

ich weiß ja nicht wiiiiiie abgerockt deine Felgen sind.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 Felgen herrichten
Die Meinungen gehen da etwas auseinander. Es gibt Leute, die die Comstarräder schon zerlegt und anschließend wieder zusammengebaut haben, andere behaupten, es ginge nicht.sunny hat geschrieben:Mein Tüvver meinte zerlegen wäre nicht OK da eine anschließende Verschraubung von ihm nicht abgenommen werden könnte.
Ein TÜV-Bescheinigung ist natürlich ein Problem, denn es gibt keine Berechnungsgrundlagen, auf die sich der Prüfer beziehen kann.
Es kann zwar der gesunde Menschenverstand entscheiden, aber die Frage nach der Verantwortung bleibt dadurch trotzdem bestehen und Du wirst wahrscheinlich niemand finden, der es einträgt. Letztendlich ist es also eine Frage der Eigenverantworung und der - im Falle eines Versicherungsfalls - der Risikobereitschaft.
Aus rein technischer und persönlicher Sicht sehe ich das nicht ganz so problematisch, denn auch ein Speichenrad ist letztendlich verschraubt und auch die Umrüstung der Comstarräder auf Speichen mit Adapterringen ist zulässig.
Fakt ist allerdings:
Bei den ganz alten Comstarrädern, also die, bei denen der "Stern" noch aus Stahlblech besteht und die Ränder nach innen zeigen - bei der CX sind das die silbernen - kann es vorkommen, dass die Nieten lose sind und das Rad instabil wird.
Bei den schwarzen mit Alustern und nach aussen zeigenden Rändern ist das nicht mehr der Fall.
Man sollte also die alten Comstarräder, bevor man Geld und Arbeit darin versenkt, vorher auf Stabilität prüfen, indem man - am besten ohne Reifen - in eingebautem Zustand den Felgenring an mehreren Stellen packt und versucht, ihn mit Kraft hin und her zu bewegen.
Wenn Felgen zerlegt werden, dann sollten in jedem Fall die Bohrungen auf Rundheit geprüft und gegebenenfalls nachgerieben werden.
Grundsätzlich - auch aus Gründen der Verantwortung - würde ich vom Zerlegen abraten.
Die Aufbereitung selbst kann, wie Reimund es schon beschrieben hat, auf übliche Art und Weise erfolgen. Dazu sollte man aber wissen, dass die Aluminiumteile zum Schutz gegen Korrosion eloxiert und die Oberfläche dadurch hart ist.
Besonders das Schleifen an solchen Teilen mag der TÜV auch nicht haben.
Das einfachste ist eine gründliche Reinigung, eventuelles Anrauhen der Oberfläche mit feinem Vlies und anschließendes Lackieren oder Pulvern. Pulvern hat gegenüber dem Lackieren den Vorteil, dass es sich gleichmäßiger auftragen lässt und in alle Ecken kommt.
Vorher sollte man allerdings die Lager ausbauen und die Lagersitze entsprechend ankleben.
.
- brummbaehr
- Beiträge: 960
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: CX 500 Felgen herrichten
Ich habe die Felgen meiner Euro erst strahlen und dann Pulverbeschichten lassen. Bin zufrieden.
Für beide Felgen komplett so 200€ ist allerdings schon ein paar Jahre her.


Für beide Felgen komplett so 200€ ist allerdings schon ein paar Jahre her.


- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 Felgen herrichten
Der Preis ist aber auch heute noch aktuell.
...Man sollte auf jeden Fall vorher fragen, bevor man selbst anfängt zu strahlen. Meistens ist es beim Pulverer nämlich gar nicht so teuer wie man glaubt.
Und, es kommt noch eines hinzu: Wenn Du selber strahlst und hinterher in der Beschichtung irgendwelche Macken sind, dann schiben es die Beschichter gerne auf die Eigenleistung und sind fein raus.
.

...Man sollte auf jeden Fall vorher fragen, bevor man selbst anfängt zu strahlen. Meistens ist es beim Pulverer nämlich gar nicht so teuer wie man glaubt.
Und, es kommt noch eines hinzu: Wenn Du selber strahlst und hinterher in der Beschichtung irgendwelche Macken sind, dann schiben es die Beschichter gerne auf die Eigenleistung und sind fein raus.

.