forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bowdenzug löten...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
mik2580
Beiträge: 60
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha XJ550 BJ 1982

Bowdenzug löten...

Beitrag von mik2580 »

Hi zusammen,

nachdem mir letztens mein Kupplungszug gerissen ist, dachte ich "Is doch super, wollte ich eh noch kürzen". Gesagt, getan, Lötnippel besorgt, Tülle auf Länge geschnitten und den Bowdenzug grob auf Länge geschnitten.
Hab mir dann, da schönes Wetter und ich keine Lust auf I-Net Bestellung hatte, beim örtlichen HD Händler einen Lötnippel besorgt. Der hatte noch welche in seiner 30 Jahre alten Grustelkiste.
Zu Hause zunächst den Bowdenzug entfettet und mit Lötzinn behandelt. Danach den Lötnippel drauf und verlötet. Hat dann ca 100km gehalten, bevor mir der Zug aus dem Lötzinn rausgezogen war.
Im zweiten versuch hab ich dann den Lötnippel drauf, den Bowdenzug aufgesplisst und verlötet -> hat wieder ca 100km gehalten, diesmal hats mir den Kupplungszug 20km von zu Hause in der nächstgrößeren Stadt gezogen... Anfahren und Stadtverkehr ohne Kupplung sucks :angry:

So, wie lötet Ihr eure Bowdenzüge, so dass diese auch halten? Hab keine Lust, diese Saison nochmals ohne Kupplung durch den Stadtverkehr zu müssen...

Grüße,
Michael

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Bowdenzug löten...

Beitrag von grumbern »

Also, als erstes muss der Zug absolut sauber sein. Fett, oder Oxidation hat da nichts verloren. Dann kommt der Zug durch den Nippel, wird aufgespleißt und verzinnt, dass sich um das Ende eine Knubbel bildet. Wichtig ist, dass sich das Lot auch tatsächlich mit dem Draht verbindet, sonst hält das nichts. Danach fülle ich den Lötnippel mit Lot, und ziehe dort den "Knubbel" hinein und lasse das Lot verschmelzen.
Mit alten, oxidierten Nippeln und Zügen geht das oft schwer bis gar nicht, weil einfach zu viel Dreck dran ist, als dass das Lot vertragen würde. Dann glüht man den Draht höchstens aus, aber das Lot tropft nur ab. Kurz beizen mag da vielleicht helfen, aber neuer Zug ist meistens die bessere Alternative.
Gruß,
Andreas

zweitopfmopped
Beiträge: 8
Registriert: 29. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650
Honda VTR 1000 F

Re: Bowdenzug löten...

Beitrag von zweitopfmopped »

Ich denke, wenn du die einzelnen Drahtenden nicht umbiegst vor dem löten, zieht es dir die in kürze wieder durch.
Schau mal hier:
http://motorang.com/bucheli-projekt/bowdenzuege.htm
oder hier:
http://www.bahnsporttechnik.de/LexikonI ... on-ix.html

Gruss Didi

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5027
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Bowdenzug löten...

Beitrag von Bonnyfatius »

Was gibt das hier bloß für interessante Sachen... Junge Junge
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

harde
Beiträge: 632
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Bowdenzug löten...

Beitrag von harde »

...gibt es denn keine Schraub-Nippel mehr :dontknow:
...hab doch erst neulich bei Tante Luise welche gesehen-Pannenset,-oder so
Ich hab seit Jahren nur gute Erfahrungen damit gemacht
Gruß
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: Bowdenzug löten...

Beitrag von BigChrisXXL »

Bonnyfatius hat geschrieben:Was gibt das hier bloß für interessante Sachen... Junge Junge


Ich staune auch immer wieder. Wie war das noch 1986 ohne Internet?
Ach du Sche.....
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Benutzeravatar
mik2580
Beiträge: 60
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha XJ550 BJ 1982

Re: Bowdenzug löten...

Beitrag von mik2580 »

BigChrisXXL hat geschrieben:
Bonnyfatius hat geschrieben:Was gibt das hier bloß für interessante Sachen... Junge Junge


Ich staune auch immer wieder. Wie war das noch 1986 ohne Internet?
Ach du Sche.....
1986 ohne Internet gab es auch noch genug Schrauberbuden, die sowas gemacht haben und man dem einen oder andern über die Schulter schauen konnte. Heutzutage mit Internet gibt es diese Buden leider nur noch selten, da sich die meisten vorkonfektionierte Sachen kaufen.

Benutzeravatar
CrashTestDummy
Beiträge: 202
Registriert: 7. Aug 2013
Motorrad:: Diverse ;-) und immer wieder neue.
Wohnort: Odenthal

Re: Bowdenzug löten...

Beitrag von CrashTestDummy »

Hi Michael,
hast Du mit Flamme oder Kolben gelötet?
Mit Flamme ist meistens besser und wie Andreas ja schon gesagt hat: das Lot muss mit den Werkstücken eine Verbindung eingehen. Da Du den alten Zug genommen hast, ist die Oberfläche wahrscheinlich schon oxidiert und nimmt daher das Lot nicht mehr an. Dann kann man mit Essigessenz versuchen, das Oxid zu entfernen. Gut ist, wenn man ein Flußmittel verwendet, da ist die Säure gleich mit drin.
Viel Erfolg.

Antworten

Zurück zu „Getriebe/Kupplung“

Axel Joost Elektronik