Bin zufällig auf das folgende Video gestoßen:
Sollte Verchromen tatsächlich so einfach sein? Hat jemand damit schon Erfahrung?
Gruß
Emil

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Selbst verchromen?
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Selbst verchromen?
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17261
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Selbst verchromen?
Das ist kein Chrom, sondern Silber. Die Flüssigkeit ist Silbernitrat. Ist eine recht alte und gängige Verspiegelungsmethode.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: Selbst verchromen?
Und hier ein Kit für richtiges Verchromen zuhause:
http://www.caswellplating.com/triple-ch ... 5-gal.html
Unten ist auch ein Video zu dem Prozess.
Ist schon etwas aufwändiger. Wobei das aufwändigste wohl das Herstellen der erforderlichen Oberflächenqualität für eine vernünftige Chromqualität ist.
http://www.caswellplating.com/triple-ch ... 5-gal.html
Unten ist auch ein Video zu dem Prozess.
Ist schon etwas aufwändiger. Wobei das aufwändigste wohl das Herstellen der erforderlichen Oberflächenqualität für eine vernünftige Chromqualität ist.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Selbst verchromen?
OK, wieder was dazu gelernt. Mit über 650$ ist das "echte Zu-Hause-Verchromen-Set" aber auch kein Schnäppchen.
Gruß
Emil
Gruß
Emil
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Selbst verchromen?
Das Thema selbst verchromen ist recht alt. Schon 1980 hat Motorrad einen Artikel dazu veröffentlicht. Hab den mal abfotografiert und häng das PDF grad hier dran.
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Selbst verchromen?
Ich musste schmunzeln als ich das Video welches Emil1957 eingestellt hat, gesehen habe...
Uralter KÄSE....neu verpackt.....
Aber so funktioniert Business nun mal...egal ob mit Musiktiteln, Mode oder sonstwas......wird nach ein paar Jahren wieder rausgekramt, mit zeitgeistlicher Werbung (Videos, etc.) "gepimpt" und als neu verhökert....so what
Das Set, welches EnJay gepostet hat, ist wirklich ÜBERZOGEN teuer.....Abzocke ist das, sonst nix.
Wenn ich etwas zu verchromen habe/hätte, würde ich mich an einen Fachbetrieb wenden. Wenn man nur ein oder ein paar Teile zu verchromen hat lassen Galvaniseure doch mit sich reden und verchromen die mit, oftmals für einen - im Vergleich zu den Sets - Spottpreis.
Ich würde den Fachmann absolut vorziehen gegenüber den DIY-Kits.

Uralter KÄSE....neu verpackt.....

Aber so funktioniert Business nun mal...egal ob mit Musiktiteln, Mode oder sonstwas......wird nach ein paar Jahren wieder rausgekramt, mit zeitgeistlicher Werbung (Videos, etc.) "gepimpt" und als neu verhökert....so what

Das Set, welches EnJay gepostet hat, ist wirklich ÜBERZOGEN teuer.....Abzocke ist das, sonst nix.
Wenn ich etwas zu verchromen habe/hätte, würde ich mich an einen Fachbetrieb wenden. Wenn man nur ein oder ein paar Teile zu verchromen hat lassen Galvaniseure doch mit sich reden und verchromen die mit, oftmals für einen - im Vergleich zu den Sets - Spottpreis.
Ich würde den Fachmann absolut vorziehen gegenüber den DIY-Kits.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17261
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Selbst verchromen?
Wobei man erwähnen sollte, dass die AgNO3-Geschichte ganz interessant ist, wenn man nichtmetallische Oberflächen verspiegeln möchte!
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas