Tag allerseits,
Vorab möchte ich ein paar Worte zu mir selbst verlieren : ich bin der Johannes, 27 und aus Baden-Württemberg. Gelernt habe ich ursprünglich den Beruf des KFZ-Mechatronikers (Pkw) und bin seit einigen Jahren im Verkauf tätig. Motorrad fahre ich seit ca. 6 Jahren, jedoch bislang immer Supersportler. Aktuell die GSX-R 750 aus 2005, welche ich auch nicht mehr hergeben möchte.
Seit gefühlten Ewigkeiten besteht der Wunsch einen Café Racer / überhaupt ein Retro-Bike zu besitzen. Da meine Freundin seit kurzem den Führerschein hat, ich nun wieder zur Schule gehe und somit wieder Zeit habe und auch der nötige Platz für ein zweites Motorrad da ist möchte ich das nun angehen. Es macht auch offengestanden einfach keinen Spaß mit einer GSX-R eine Sonntagsausfahrt mit der Freundin, welche frisch den Lappen hat zu drehen.
So, nun genug zu mir und ein paar Worte zum Vorhaben :
Meine Kriterien fürs Ausgangsbike waren recht einfach. Ich möchte keinen Vierzylinder und es soll bezahlbar bleiben. Leistung, Gewicht etc. Sind mir relativ egal, jedoch sollten es mindestens 600 kubik sein. Ferner gefallen mir optisch Monoshocks am besten. Favoriten waren die SV650, die Virago und die NTV650.
Die SV gefällt technisch, jedoch gefällt mir der Rahmen nackig nicht so sehr. Die Virago ist in der Anschaffung schon recht happig und man braucht frei weg ne andere Gabel und ein anderes Vorderrad, was das Budget unnötig strapaziert. Die NTV650 bringt Einarmschwinge, Kardan und nen V2 mit und scheint mir auch aufgrund der hohen/günstigen verfügbar durchaus der beste Kandidat im trio zu sein.
Ich habe vor allem bezüglich des Hecks einige Fragen, weil mir hier die Erfahrung fehlt. Darf ich ein Heck selbst bauen? Wie sind die Richtlinien? Wie schaut es beim Sitzpolster aus? Gibt's da Vorschriften?
Gibt es hierzu vielleicht auch eine Art Kompendium mit "allen" TÜV-relevanten Infos zu solchen Umbauten? Ich mag sowas lieber selbst nachlesen, als ständig nachzufragen.
Kennt jemand einen zuverlässigen Shop für entsprechende Teile?
So, der Text ist nun eh schon viel zu lang [emoji1] zuguterletzt noch ein Bild einer schönen Mopete https://uploads.tapatalk-cdn.com/201708 ... 84e693.jpg
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Zuletzt geändert von obelix am 2. Aug 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nur direkt einbinden, wenn das Copyright bei Dir liegt.
Grund: Bilder bitte nur direkt einbinden, wenn das Copyright bei Dir liegt.
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Hallo und Willkommen.
Hier: https://www.louis.de/rund-ums-motorrad/ ... tipps/tuev
kannst schonmal etwas genauer nachlesen. Aber auf jedenfall selber erstmal mit einem Prüfer vom TÜV zusammen setzen
und mal über dein Wunschprojekt sprechen.
Vor allem die Änderungen an Rahmen und Fahrwerk sollten geklärt sein.
Grüßle Marco aus BW
Hier: https://www.louis.de/rund-ums-motorrad/ ... tipps/tuev
kannst schonmal etwas genauer nachlesen. Aber auf jedenfall selber erstmal mit einem Prüfer vom TÜV zusammen setzen
und mal über dein Wunschprojekt sprechen.
Vor allem die Änderungen an Rahmen und Fahrwerk sollten geklärt sein.
Grüßle Marco aus BW
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Hi Johannes,
willkommen !
Der wesentliche Unterschied liegt darin, ob der Heckrahmen angeschraubt ist oder fest mit dem Hauptrahmen verschweißt ist.
Bei einem angeschweißten Heckrahmen ist der TÜV sehr kritisch Änderungen gegenüber.
Kürzen und Einschweißen eines Loops sind da das höchste der Gefühle.
Bei einem angeschraubten Heckrahmen hast du völlige Gestaltungsfreiheit.
Da wird dann nur noch die Belastbarkeit abgeschätzt bzw. hinterfragt.
Das auch hier ordentliche Schweißnähte vorzuweisen sind ist klar.
Diese Änderungen sind wesentlich und dürfen nur von einer Typprüfstelle begutachtet und eingetragen werden.
Eine "normale" Prüfstelle darf solche Veränderungen nicht begutachten.
Irgendwo hier bzw. im Internet gibt es eine Liste der Typprüfstellen. Wurde von MOTORRAD veröffentlicht und ist schon etwas älter.
Unbedingt die geplanten Änderungen vorher (!!!) mit dem TÜV besprechen.
willkommen !
Der wesentliche Unterschied liegt darin, ob der Heckrahmen angeschraubt ist oder fest mit dem Hauptrahmen verschweißt ist.
Bei einem angeschweißten Heckrahmen ist der TÜV sehr kritisch Änderungen gegenüber.
Kürzen und Einschweißen eines Loops sind da das höchste der Gefühle.
Bei einem angeschraubten Heckrahmen hast du völlige Gestaltungsfreiheit.
Da wird dann nur noch die Belastbarkeit abgeschätzt bzw. hinterfragt.
Das auch hier ordentliche Schweißnähte vorzuweisen sind ist klar.
Diese Änderungen sind wesentlich und dürfen nur von einer Typprüfstelle begutachtet und eingetragen werden.
Eine "normale" Prüfstelle darf solche Veränderungen nicht begutachten.
Irgendwo hier bzw. im Internet gibt es eine Liste der Typprüfstellen. Wurde von MOTORRAD veröffentlicht und ist schon etwas älter.
Unbedingt die geplanten Änderungen vorher (!!!) mit dem TÜV besprechen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Hi und danke für die Beiträge.
Die Seite vom Louis ist schon mal top, da steht auch viel bzgl. Beleuchtung und vor allem auch ne Hotline dabei.
Angenommen ich kürze das Rahmenheck: kann das echt Schwierigkeiten geben, selbst wenn ich die Maschine nachher als Einsitzer anmelde?
Die Virago hätte halt soweit ich weiß bereits ein geschraubtes Heck, was wohl schon ein Vorteil ist. Weiß zufällig jemand auswendig, wie es bei der NTV ist?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Die Seite vom Louis ist schon mal top, da steht auch viel bzgl. Beleuchtung und vor allem auch ne Hotline dabei.
Angenommen ich kürze das Rahmenheck: kann das echt Schwierigkeiten geben, selbst wenn ich die Maschine nachher als Einsitzer anmelde?
Die Virago hätte halt soweit ich weiß bereits ein geschraubtes Heck, was wohl schon ein Vorteil ist. Weiß zufällig jemand auswendig, wie es bei der NTV ist?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Hi Johannes,
die XV750 hat eine berühmte Vorlage bzgl. Heckumbau. Hagemann ist das Stichwort:
https://www.google.de/search?q=hagemann ... e&ie=UTF-8
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht hat die NTV ein fest verschweißtes Rahmenheck. Übernehme aber keine Verantwortung für diese Aussage. Habe zwar 2,5 Jahre an diesen Moppeds geschraubt, aber nie auf dieses Detail geachtet.
die XV750 hat eine berühmte Vorlage bzgl. Heckumbau. Hagemann ist das Stichwort:
https://www.google.de/search?q=hagemann ... e&ie=UTF-8
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht hat die NTV ein fest verschweißtes Rahmenheck. Übernehme aber keine Verantwortung für diese Aussage. Habe zwar 2,5 Jahre an diesen Moppeds geschraubt, aber nie auf dieses Detail geachtet.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Dass das Heck verschweißt ist stimmt, habe ich heute in Erfahrung gebracht. Das limitiert zwar die Möglichkeiten, ist aber aufgrund der anderen Vorzüge eventuell zu verschmerzen. Mein Gedanke ist eben grundsätzlich der, mal für den Anfang mit überschaubarem Budget ein ansehnliches KRAD mit Café Racer Optik auf die Beine zu stellen. Andererseits bietet die Virago / XV natürlich mehr Luft nach oben schätze ich.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
So, heute habe ich zugeschlagen. Es wurde aus diversen Gründen eine ganz toll erhaltene cx500 aka Güllepumpe. Sie wurde heute zu einem wirklich günstigen Kurs angeboten und ich habe schlussendlich zuschlagen müssen. Hier mal ein paar Bilder.



Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk



Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Viel Spaß damit !
Da bin ich raus.
Da bin ich raus.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Kathomen99
- Beiträge: 411
- Registriert: 20. Mai 2017
- Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw - Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Ja da schau her, wieder ein Pumper mehr.
Gratulation und viel Freude damit.
Gratulation und viel Freude damit.
Gruß Konrad
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
So, heute wird sie endlich abgeholt. Freue mich schon wie ein Schneekönig.
Ich habe übrigens, dank der tollen Seite von Louis und dem Hinweis dass es diese gibt, letzte Woche eine Email an den TÜV Hanse geschickt. Ich wollte einfach vorab schon einige fragen, vor allem bzgl. Änderungen am Rahmen etc. Geklärt haben. Ich muss wirklich sagen, dass ich sehr positiv überrascht war. Die Antwort kam keinen Tag später in aller Ausführlichkeit. Falls ihr euch also mal unsicher seid: Kontakt zu den Fachleuten dort aufnehmen!
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ich habe übrigens, dank der tollen Seite von Louis und dem Hinweis dass es diese gibt, letzte Woche eine Email an den TÜV Hanse geschickt. Ich wollte einfach vorab schon einige fragen, vor allem bzgl. Änderungen am Rahmen etc. Geklärt haben. Ich muss wirklich sagen, dass ich sehr positiv überrascht war. Die Antwort kam keinen Tag später in aller Ausführlichkeit. Falls ihr euch also mal unsicher seid: Kontakt zu den Fachleuten dort aufnehmen!
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk