Hi zusammen,
Bin heute zu nix gekommen.
Ich dank euch fürs Feedback.
@Michael klar kannst du die Bilder nutzen. Bin für jeden Tipp dankbar.
Mit dem Krümmer sollte es passen, weil die liegen in der Höhe der Ölwanne.
Wirklich wissen werd ich es erst wenn ich sie fahre.
Am Tank ist mir deine Erläuterung klar.
Hinten den Kreis verstehe ich irgendwie grade nicht.
@Bernd wenn ich die Rahmenausleger nur halb abdecke - sieht das nicht vielleicht etwas blöd aus?
Rahmen und Höcker werden nicht die gleiche Farbe haben.
@Obelix mit Holz habe ich schon öfter versucht - nur das habe ich gar nicht geschafft.
Gruß
Jens

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Hallo Jens,
Spannende Frage. Liegt letztendlich an der Farbwahl von den "Aufbauten". Mit blauem Rahmen wird es eh eine spannende Geschichte.
Und letztendlich ist der Rahmen überall präsent. Somit wird er unter der Sitzbank / Höcker Kombination nur weitergeführt.
Also ist es doch dein Stilelement das Du bewusst hervor gehoben hast, sonst wäre er schwarz.
Gruß
Bernd
Spannende Frage. Liegt letztendlich an der Farbwahl von den "Aufbauten". Mit blauem Rahmen wird es eh eine spannende Geschichte.
Und letztendlich ist der Rahmen überall präsent. Somit wird er unter der Sitzbank / Höcker Kombination nur weitergeführt.
Also ist es doch dein Stilelement das Du bewusst hervor gehoben hast, sonst wäre er schwarz.
Gruß
Bernd
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Bernd der Rahmen ist vorerst nur angepinselt damit ich rostschutz habe.
Bin mir mit der Farbe noch nicht einig. Könnte auch wieder schwarz werden.
Hatte ihn nur abgeschliffen wegen ein paar Flugroststellen.
Dann an gepinselt damit ich Schutz gegen Rost habe. Und das Blau hatte ich noch in der Garage.
Sobald alles passt und ich TüV habe, wird nochmal alles auseinander genommen und lackiert bzw gepulvert.
Das sollte aber der letzte step sein.
Gruß
Jens
Bin mir mit der Farbe noch nicht einig. Könnte auch wieder schwarz werden.
Hatte ihn nur abgeschliffen wegen ein paar Flugroststellen.
Dann an gepinselt damit ich Schutz gegen Rost habe. Und das Blau hatte ich noch in der Garage.
Sobald alles passt und ich TüV habe, wird nochmal alles auseinander genommen und lackiert bzw gepulvert.
Das sollte aber der letzte step sein.
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Hi Jens,
danke!
Der Kreis soll nur eine zu beachtende Stelle markieren, wenn du das Kennzeichen hinten mittig montieren möchtest.
Der Kreis hat somit nichts mit der Form des Höckers zu tun, sorry für die unklare Darstellung.
Der (Pappschablonen-)Höcker ist mir insgesamt noch zu kurz (alles Geschmackssache, schon klar), aber das Kennzeichen muss ja irgendwo hin, soll nicht vom einfedernden Hinterrad berührt werden, darf max. 30° zur Senkrechten geneigt sein und beleuchtet muss es auch werden.
Vom Rückstrahler mal garnicht zu reden ;)
danke!
Der Kreis soll nur eine zu beachtende Stelle markieren, wenn du das Kennzeichen hinten mittig montieren möchtest.
Der Kreis hat somit nichts mit der Form des Höckers zu tun, sorry für die unklare Darstellung.
Der (Pappschablonen-)Höcker ist mir insgesamt noch zu kurz (alles Geschmackssache, schon klar), aber das Kennzeichen muss ja irgendwo hin, soll nicht vom einfedernden Hinterrad berührt werden, darf max. 30° zur Senkrechten geneigt sein und beleuchtet muss es auch werden.
Vom Rückstrahler mal garnicht zu reden ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Da hast du recht!
Ja ich will das Nummernschild auch hinten haben. Zur Zeit bin ich mit der Familie auf Ameland.
Mache mir trotzdem immer wenn ich Zeit finde Gedanken.
Habe unser Bild mal genommen und es ausgemalt.

Das geht schon in die grobe Richtung.
Aber muss es mit der Schablone bauen um es mir besser Vorstellen zu können.
Vielen Dank an euch alle für die immer neuen Denkanstöße.
Gruß
Jens
Ja ich will das Nummernschild auch hinten haben. Zur Zeit bin ich mit der Familie auf Ameland.
Mache mir trotzdem immer wenn ich Zeit finde Gedanken.
Habe unser Bild mal genommen und es ausgemalt.

Das geht schon in die grobe Richtung.
Aber muss es mit der Schablone bauen um es mir besser Vorstellen zu können.
Vielen Dank an euch alle für die immer neuen Denkanstöße.
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Hi Jens,
gefällt mir schon besser ;)
Ich habe noch zweimal das Bild bearbeitet.
Den Höcker verlängert, schon ist das mit der Kennzeichenhalterung viel einfacher.
Eine schrägstehende Linie hinten am Höcker, das könnte die Montagelage deines Porno-Rücklichts darstellen. Ansonsten mal einen ersten Entwurf mit schwarzem Sitzbankpolster visualisiert. Muss ja auch mit drauf und hat Einfluß auf die Proportionen. Sitze hier am Rechner und kann dir diese Vorlagen erstellen und überlassen ;)
Hier noch eine Vorlage. Ist das gleiche Bild wie oben, nur um Hilfslinien parallel zur Tankunterkante (Falz) erweitert.
Nur mal so als Gedankenspiel, ohne damit konkrete Empfehlungen oder Erwartungen zu verknüpfen ;) Schönen Urlaub !
gefällt mir schon besser ;)
Ich habe noch zweimal das Bild bearbeitet.
Den Höcker verlängert, schon ist das mit der Kennzeichenhalterung viel einfacher.
Eine schrägstehende Linie hinten am Höcker, das könnte die Montagelage deines Porno-Rücklichts darstellen. Ansonsten mal einen ersten Entwurf mit schwarzem Sitzbankpolster visualisiert. Muss ja auch mit drauf und hat Einfluß auf die Proportionen. Sitze hier am Rechner und kann dir diese Vorlagen erstellen und überlassen ;)
Hier noch eine Vorlage. Ist das gleiche Bild wie oben, nur um Hilfslinien parallel zur Tankunterkante (Falz) erweitert.
Nur mal so als Gedankenspiel, ohne damit konkrete Empfehlungen oder Erwartungen zu verknüpfen ;) Schönen Urlaub !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Guten Abend zusammen,
Ich bin wieder im Lande.
@Michael vielen lieben Danke für deinen Einsatz. Ich werd jetzt versuchen, dass ganze in Pappe umzusetzen.
Sobald ich das geschafft habe, folgen Bilder.
Beste Grüße aus Ascheberg
Gruß
Jens
Ich bin wieder im Lande.
@Michael vielen lieben Danke für deinen Einsatz. Ich werd jetzt versuchen, dass ganze in Pappe umzusetzen.
Sobald ich das geschafft habe, folgen Bilder.
Beste Grüße aus Ascheberg
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Hallo Jens,
bin auch wieder im Lande und sehe gerade deine Fortschritte. Da war ja einiges los.
Irgendwie scheint das Thema Höcker immer wieder eine der größten Baustellen zu sein.
Bin gespannt, wie das letztendlich wird.
Ich werde nun erst mal ein paar Dinge, die während des Urlaubs angelaufen sind, aufarbeiten und dann können wir über die Kreuzfahrt plappern (gern auch per Telefon)
Gruß Mike
bin auch wieder im Lande und sehe gerade deine Fortschritte. Da war ja einiges los.
Irgendwie scheint das Thema Höcker immer wieder eine der größten Baustellen zu sein.
Bin gespannt, wie das letztendlich wird.
Ich werde nun erst mal ein paar Dinge, die während des Urlaubs angelaufen sind, aufarbeiten und dann können wir über die Kreuzfahrt plappern (gern auch per Telefon)
Gruß Mike
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Hi Mike,
Gerne können wir telefonieren.
Bin echt gespannt wie es war.
Ich habe jetzt mit Blech wieder angefangen.
Muss sagen der Übergang zum Tank ist mir ganz gut gelungen, meiner Meinung nach.
Bedenkt bitte, das ich mir hier mit Hammer und Schraubstock den Weg in den Traumhöcker dengel.
Anbei ein paar Bilder.



Ärgere mich grade das ich keine 0,125 Gewichte habe!
Die 0,5 Kg Scheibe ist der Radius zu groß.
Und ein Amboss wäre auch grade eine feine Sache.
Gruß
Jens
Gerne können wir telefonieren.
Bin echt gespannt wie es war.
Ich habe jetzt mit Blech wieder angefangen.
Muss sagen der Übergang zum Tank ist mir ganz gut gelungen, meiner Meinung nach.
Bedenkt bitte, das ich mir hier mit Hammer und Schraubstock den Weg in den Traumhöcker dengel.
Anbei ein paar Bilder.



Ärgere mich grade das ich keine 0,125 Gewichte habe!
Die 0,5 Kg Scheibe ist der Radius zu groß.
Und ein Amboss wäre auch grade eine feine Sache.
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Hallo Jens,
der Anschluss passt aus meiner Sicht wirklich gut.
Eventuell macht es für den Anfang Sinn, sich so ein kleines Ausbeulset zu kaufen.
Kostet nicht die Welt und hilft vielleicht ein wenig.
Als Ambossersatz habe ich mir beim Stahlbauer um die Ecke ein Stück Quadratprofil 200x200 geholt.
Das hat schon eine gewisse Rund, ist stabil zum dengeln und du kannst es stellenweise noch etwas abflexen und biegen, um unterschiedliche Radien zu erhalten.
Ist aber nur ein notdürftiger und nicht wirklich ebenbürtiger Ersatz.
Immer wieder sehe ich in entsprechenden Videos diese Pilzkopfambosse zum Einspannen in den Schraubstock.
Diese kosten aber schon ganz ordentlich und sind auch nicht überall zu bekommen.
Ich denke, nächste Woche können wir mal schnacken.
Schick mir mal deine Nummer per PN und ab wann du so in der Regel Zeit hast.
Gruß Mike
der Anschluss passt aus meiner Sicht wirklich gut.
Eventuell macht es für den Anfang Sinn, sich so ein kleines Ausbeulset zu kaufen.
Kostet nicht die Welt und hilft vielleicht ein wenig.
Als Ambossersatz habe ich mir beim Stahlbauer um die Ecke ein Stück Quadratprofil 200x200 geholt.
Das hat schon eine gewisse Rund, ist stabil zum dengeln und du kannst es stellenweise noch etwas abflexen und biegen, um unterschiedliche Radien zu erhalten.
Ist aber nur ein notdürftiger und nicht wirklich ebenbürtiger Ersatz.
Immer wieder sehe ich in entsprechenden Videos diese Pilzkopfambosse zum Einspannen in den Schraubstock.
Diese kosten aber schon ganz ordentlich und sind auch nicht überall zu bekommen.
Ich denke, nächste Woche können wir mal schnacken.
Schick mir mal deine Nummer per PN und ab wann du so in der Regel Zeit hast.
Gruß Mike