forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Widerstand für Rücklicht?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
raphicafe
Beiträge: 7
Registriert: 23. Apr 2017
Motorrad:: Suzuki gs450 1981

Widerstand für Rücklicht?

Beitrag von raphicafe »

Hallo zusammen

Ich habe an meiner Umgebauten Suzuki ein Problem... Es handelt sich um mein LED Rücklicht, das sich schon zum zweiten mal verabschiedet hat[emoji58]. Am Regler kann es nicht liegen, der ist so gut wie neu. Jetzt meine Idee währe, einen Widerstand einbauen die man für LED Blinker benutzt.

Was meint Ihr sollte das funktionieren?
Und gibt es speziell Widerstände für LED Lichter? (Habe gehört die werden ziemlich warm?)
Und wie gross sollte eine Sicherung sein, damit ich mein Licht sichern Könnte?

Hoffe es kennt sich jemand damit besser aus als ich und kann mir helfen danke euch schon jetzt für die Mühen[emoji51]

Gruss raphi

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Widerstand für Rücklicht?

Beitrag von grumbern »

Ist Schmarn. Beim Blinker hast Du einen Lastwiderstand, um wieder die Leistung der Glühbirne zu simulieren, weil sonst das Relais nicht, oder falsch reagiert, wenn Du keines für LED hast (weitaus sinnvollere Methode). Ist also eine absolute Notlösung, die parallel angeschlossen wird.
Würde Dein Rücklicht zu viel Strom ziehen, bräuchtest Du etwas in Reihe und das muss nur die Leistung, bzw. den Strom der LEDs ab können. Ist ein Pfennigartikel, der bei einem ordentlichen Rücklicht und passender Bordspannung nicht notwendig sein darf.
Kann es sein, dass der Grund fürs Ableben einer der folgenen ist?

-unsaubere Bordspannung mit Spannungsspitzen
-billiges Rücklicht in entsprechender Qualität
-Vibrationen, die die Platine/Lötverbindungen wegrütteln

LEDs leuchten meist annähernd gleich hell von 10-20mA und werden im Normalfall irgendwo im unteren Leistungsdrittel ausgelegt, da sollte also selbst mit 15V Bordspannung noch nichts den Dienst quittieren.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
raphicafe
Beiträge: 7
Registriert: 23. Apr 2017
Motorrad:: Suzuki gs450 1981

Re: Widerstand für Rücklicht?

Beitrag von raphicafe »

Hallo Andreas
Danke erstmal für deine Antwort, die Bordspannung sollte passen werde sie zur sicherheit nochmals überprüfen. Habe bei louis.de in den Bewertungen nachgelesen und habe gsehen das ich nicht der einzige bin der Probleme mit dem Artikel hat, louis.de hat dan gemeint das es an der Qualität liege und das Licht anfällig auf Vibrationen ist. Ich werde mich wohl für ein anderes Produkt entscheiden finde es schade weil ich das Rücklicht vom optischen sehr toll finde[emoji57]

Danke und Gruss
Raphi

Benutzeravatar
raphicafe
Beiträge: 7
Registriert: 23. Apr 2017
Motorrad:: Suzuki gs450 1981

Re: Widerstand für Rücklicht?

Beitrag von raphicafe »

grumbern hat geschrieben:Ist Schmarn. Beim Blinker hast Du einen Lastwiderstand, um wieder die Leistung der Glühbirne zu simulieren, weil sonst das Relais nicht, oder falsch reagiert, wenn Du keines für LED hast (weitaus sinnvollere Methode). Ist also eine absolute Notlösung, die parallel angeschlossen wird.
Würde Dein Rücklicht zu viel Strom ziehen, bräuchtest Du etwas in Reihe und das muss nur die Leistung, bzw. den Strom der LEDs ab können. Ist ein Pfennigartikel, der bei einem ordentlichen Rücklicht und passender Bordspannung nicht notwendig sein darf.
Kann es sein, dass der Grund fürs Ableben einer der folgenen ist?

-unsaubere Bordspannung mit Spannungsspitzen
-billiges Rücklicht in entsprechender Qualität
-Vibrationen, die die Platine/Lötverbindungen wegrütteln

LEDs leuchten meist annähernd gleich hell von 10-20mA und werden im Normalfall irgendwo im unteren Leistungsdrittel ausgelegt, da sollte also selbst mit 15V Bordspannung noch nichts den Dienst quittieren.
Gruß,
Andreas

Hallo Andreas

Hab das Rücklicht jetzt auseinander, es sind tatsächlich zwei Kabel abgebrochen ich werde sie jetzt wider anlöten und noch ein Tropfen Silikon drauf machen und hoffe es hält dises mal länger und besser. Finde es fraglich von shin yo ein Motorrad Licht zu verkaufen das so extrem auf Vibrationen anfällig ist.
Nochmals danke für deine Tipps

Gruss Raphi

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics