Moinmoin!
Ich hab hier noch einige alte Dichtungen rumliegen. Und ich könnte grade nen Topend-Dichtsatz (original eingeschweisst) bekommen, der auch schon etwas älter ist. Irgendwo um die 20 Jahre... Nun stellt sich mir die Frage - ist das Zeug noch verwendbar?
Die Metall-O-Ringe und Papierdichtungen sollten ja problemlos sein. Auch die ZKD dürfte ihrer Aufgabe noch nachkommen. Aber wie sieht es mit den Gummi-O-Ringen, den Ventilschaftdichtungen und anderen Teilen aus, die aus K'stoff oder aus Kautschuk sind? Aussortieren?
Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Dichtungssätze Verfallsdatum???
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8793
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Dichtungssätze Verfallsdatum???
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Dichtungssätze Verfallsdatum???
Merkt man doch ob die schon hart sind, Silikonöl soll ja wahre wunder bewirken auf der anderen Seite kosten z.b Ventilschaftdichtungen nicht mehr so viel das man sich darüber einen Kopf machen muss.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Dichtungssätze Verfallsdatum???
Moin Obelix,
Gummiringen würde ich nach 20 Jahren nicht
mehr verwenden. Weichmacher machen sich
gerne mal aus dem Staub wenn sie gelangweilt
im Regal liegen. Papierdichtungen (oder waren
die damals noch aus Papyrus?) würde ich weiter
verwenden, Kupferdichtungen mit Grünspan nur
wenn die Dichtungen nicht mehr erhältlich sind.
Also wenn ich den Aufwand sehe, um zum Beispiel eine
doch nicht dichte Fußdichtung nochmal zu ersetzen, sind
neue Dichtungen die bessere Wahl.
Gummiringen würde ich nach 20 Jahren nicht
mehr verwenden. Weichmacher machen sich
gerne mal aus dem Staub wenn sie gelangweilt
im Regal liegen. Papierdichtungen (oder waren
die damals noch aus Papyrus?) würde ich weiter
verwenden, Kupferdichtungen mit Grünspan nur
wenn die Dichtungen nicht mehr erhältlich sind.

Also wenn ich den Aufwand sehe, um zum Beispiel eine
doch nicht dichte Fußdichtung nochmal zu ersetzen, sind
neue Dichtungen die bessere Wahl.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!