Dann muss ich das doch selber machen
@cafetogo ich habe mal den Ralf zitiert. Mit deinen "pflegenden Schleifmitteln" machst du alles kaputt und du musst immer wieder nach polieren.
Mit der Anleitung gibt es ein wirklich dauerhaften pflegeleichten Tiefenglanz. Wichtig ist wirklich nur (für die Haltbarkeit) der vorletzte Arbeitsgang trocken schleifen, ca. 10 Stunden warten und dann nur noch mit feinem Hochglanzpolierwachs (blau) und einer feinen Polierscheibe auf Glanz Polieren (Alles andere macht die Schützende Oxidschicht wieder kaputt).
f104wart hat geschrieben:
Nach dem Schleifen sollte das Werkstück einen Tag liegen bleiben, bevor man es poliert, damit sich eine neue Oxydschicht bilden kann, die aber noch nicht ihre endgültige Härte erreicht hat.
Das Polieren ist im Endeffekt das Aufschmelzen der Oxydschicht. Dadurch wird ein sehr "tiefer" und dauerhafter Glanz erreicht, der sehr widerstandsfähig ist gegen Verschmutzungen und Umwelteinflüsse.
f104wart hat geschrieben:
...Ganz wichtig ist, wie man die polierten Teile später behandelt bzw. reinigt:
Das beste ist, die Teile nur mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel zu waschen. Keinesfalls sollte man irgendwelche Polituren mit einem Lappen darauf verreiben. Damit beschädigt man die schützende Oxydschicht und den ursprünglichen Glanzgrad.
Wenn polierte Teile irgendwann mal verkratzt sind und neu aufgearbeitet werden sollen, müssen sie angeschliffen werden und über Nacht liegen bleiben, bevor man sie erneut poliert.
So bleiben die Teile sehr lange geschützt und der Glanz erhalten.
So kann es dann aussehen wenn alles hoffentlich richtig war, OK es war ein wenig kalt beim Polieren (5°C) und ich habe mit einem Gasstrahler die Felgen auf der zu polierenden ecke nebenbei auf Temperatur gebracht bzw. gehalten
