ich bitte euch um die einschätzung folgendem umbau:
https://www.leboncoin.fr/motos/1169651418.htm?ca=1_s
und zwar hinsichtlich:
1. tüv
2. die 7bar kompression auf dem rechten zylinder
eher ein defekt oder eher zu geringes ventilspiel?
3. wie gelungen schäzt ihr den umbau ein?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Einschätzung dieser CX650
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Einschätzung dieser CX650
Hi seven7,
ich halte den Heckrahmen für statisch sehr gewagt, ohne weitere Abstützung nach unten.
Kenne die CX650 nicht gut genug, ist da der Heckrahmen original verschweißt oder geschraubt ?
Falls geschweißt, wirst du diese Rahmenänderung kaum erfolgreich durch den TÜV bekommen.
Der Auspuff wird wohl kaum TÜV-tauglich sein, zudem liegt das Endrohr direkt unterhalb des hochstehenden Fussbremshebels.
Wahrscheinlich berührt der Hebel sonst das Endrohr und man kann nicht bremsen.
Wenn ich sowas sehe ist mein Vertrauen in die Erbauer sofort bei Null angekommen.
Wer soviel an einem Mopped umbaut, für den sollte das Ventilspiel einstellen ein Leichtes sein.
Ich gehe von einem Schaden aus (Kerzengewinde defekt, Ventil defekt, Kolbenring gebrochen, etc.)
Wäre es normaler Verschleiß wäre beide Zylinder davon betroffen.
Die zwei Bilder sind mir zu wenig, um weitere Details zu beurteilen.
Ich würde sie nicht nehmen.
ich halte den Heckrahmen für statisch sehr gewagt, ohne weitere Abstützung nach unten.
Kenne die CX650 nicht gut genug, ist da der Heckrahmen original verschweißt oder geschraubt ?
Falls geschweißt, wirst du diese Rahmenänderung kaum erfolgreich durch den TÜV bekommen.
Der Auspuff wird wohl kaum TÜV-tauglich sein, zudem liegt das Endrohr direkt unterhalb des hochstehenden Fussbremshebels.
Wahrscheinlich berührt der Hebel sonst das Endrohr und man kann nicht bremsen.
Wenn ich sowas sehe ist mein Vertrauen in die Erbauer sofort bei Null angekommen.
Wer soviel an einem Mopped umbaut, für den sollte das Ventilspiel einstellen ein Leichtes sein.
Ich gehe von einem Schaden aus (Kerzengewinde defekt, Ventil defekt, Kolbenring gebrochen, etc.)
Wäre es normaler Verschleiß wäre beide Zylinder davon betroffen.
Die zwei Bilder sind mir zu wenig, um weitere Details zu beurteilen.
Ich würde sie nicht nehmen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Ronin
- Beiträge: 102
- Registriert: 27. Jul 2015
- Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle) - Wohnort: Bottrop
Re: Einschätzung dieser CX650
Der Typ is nicht doof, der weiß wie man Ventilspiel einstellt. Wenn er es explizit erwähnt, wirst du wohl ein abgebranntes Ventil oder fertige Kolbenringe haben.
Tüv mit Schwingenumbau auf Starrahmen oder irgendwas undefinierbares mit zweifelhafter Federkonstruktion? Und dem Auspuff? Jetzt überleg mal selber...
Und ob ein Ausbau gelungen ist, liegt immer im Bereich Geschmack/Anspruch. Da hörst du von 10 Leuten 11 Ansichten.
Was hast du denn vor? Ein Fred für die zu billige R80, einen für die Güllepumpe hier. Klär uns doch bitte mal auf, vielleicht kann man ja weiterhelfen.
Tüv mit Schwingenumbau auf Starrahmen oder irgendwas undefinierbares mit zweifelhafter Federkonstruktion? Und dem Auspuff? Jetzt überleg mal selber...
Und ob ein Ausbau gelungen ist, liegt immer im Bereich Geschmack/Anspruch. Da hörst du von 10 Leuten 11 Ansichten.
Was hast du denn vor? Ein Fred für die zu billige R80, einen für die Güllepumpe hier. Klär uns doch bitte mal auf, vielleicht kann man ja weiterhelfen.
mööööp *pop* mööööööööp
Grüße, Phil
Grüße, Phil
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Einschätzung dieser CX650
Hi Phil,
die CX650 haben ab Werk das per "ProLink"-Hebeleien angelenkte Zentralfederbein serienmäßig ;)
Das kam mit den CX500 Euro und der Turbo.
die CX650 haben ab Werk das per "ProLink"-Hebeleien angelenkte Zentralfederbein serienmäßig ;)
Das kam mit den CX500 Euro und der Turbo.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Einschätzung dieser CX650
Hallo,
für mich schaut so was aus wie eine Schubkarre im Rückwärtsgang. Dem Betrachter bleibt einfach verborgen, wo sich das Hinterrad abstützt. Im Sinne der Gestaltpsychologie also keine "gute Gestalt", weil der naive Betrachter immer meint, dass da doch was fehlt.
Die 650er waren wunderbare Motorräder, aber der Trend war damals wie heute: mehr mehr mehr! 650 war einfach nicht genug. Diese Motorräder haben einen gefühlvolleren Umbau verdient, entweder echt Retro, also Caferacer, Bobber, oder.... ansonsten nur Originalzustand erhalten!
LG
Markus
für mich schaut so was aus wie eine Schubkarre im Rückwärtsgang. Dem Betrachter bleibt einfach verborgen, wo sich das Hinterrad abstützt. Im Sinne der Gestaltpsychologie also keine "gute Gestalt", weil der naive Betrachter immer meint, dass da doch was fehlt.
Die 650er waren wunderbare Motorräder, aber der Trend war damals wie heute: mehr mehr mehr! 650 war einfach nicht genug. Diese Motorräder haben einen gefühlvolleren Umbau verdient, entweder echt Retro, also Caferacer, Bobber, oder.... ansonsten nur Originalzustand erhalten!
LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- Ronin
- Beiträge: 102
- Registriert: 27. Jul 2015
- Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle) - Wohnort: Bottrop
Re: Einschätzung dieser CX650
Jo Shit, jetzt klingelt es wieder...MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Phil,
die CX650 haben ab Werk das per "ProLink"-Hebeleien angelenkte Zentralfederbein serienmäßig ;)
Das kam mit den CX500 Euro und der Turbo.

Aber da fehlen doch die Diagonalstreben vom Rahmen, oder? Irgendwas sieht am Heck auf jeden Fall wild aus.
mööööp *pop* mööööööööp
Grüße, Phil
Grüße, Phil
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Einschätzung dieser CX650
Hi Phil,
ich habe heute die Schwinge samt Prolink aus einer VFR750F ausgebaut.
Alle Bauteile des ProLinks befinden sich unterhalb der Schwinge.
Durch eine große Öffnung in der Mitte der Schwinge schaut nur das Federbein nach oben raus und wird mit dem oberen Auge am Rahmen angeschraubt. Ich halte das am gezeigten Mopped für unverändert.
Sehr gewagt ist aber die Gestaltung des Heckrahmen ohne Stützstrebe nach unten, sonst irgendwo zwischen Schwingenlagerung und Sitzbank zu finden. Klassische Rohrrahmen mit zwei Federbeinen haben diese Strebe immer, Rahmen mit Zentralfederbein lassen da mehr Spielraum.
ich habe heute die Schwinge samt Prolink aus einer VFR750F ausgebaut.
Alle Bauteile des ProLinks befinden sich unterhalb der Schwinge.
Durch eine große Öffnung in der Mitte der Schwinge schaut nur das Federbein nach oben raus und wird mit dem oberen Auge am Rahmen angeschraubt. Ich halte das am gezeigten Mopped für unverändert.
Sehr gewagt ist aber die Gestaltung des Heckrahmen ohne Stützstrebe nach unten, sonst irgendwo zwischen Schwingenlagerung und Sitzbank zu finden. Klassische Rohrrahmen mit zwei Federbeinen haben diese Strebe immer, Rahmen mit Zentralfederbein lassen da mehr Spielraum.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Einschätzung dieser CX650
du, ich versuch mich etwas schlau zu machen...bin grad auf moped suche...und habe aber keine wirklichen vorstellungen , jedoch auch keine wirklichen präferenzen.....die cx und die bmw´s gefallen mir unter anderem.....und beovr ich mir was überteuertes oder verbasteltes kaufe frag ich lieber....Ronin hat geschrieben:.....
Was hast du denn vor? Ein Fred für die zu billige R80, einen für die Güllepumpe hier. Klär uns doch bitte mal auf, vielleicht kann man ja weiterhelfen.
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Einschätzung dieser CX650
Moin seven7,
finde ich schon mal gut die Herangehensweise. Du solltest dich auch mit der Ersatzteilversorgung der Mopeds beschäftigen, da sind z.T. erhebliche Unterschiede zwischen den Modellen und vor allem den Herrstellern zu verzeichnen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche
Grüße
Sven
finde ich schon mal gut die Herangehensweise. Du solltest dich auch mit der Ersatzteilversorgung der Mopeds beschäftigen, da sind z.T. erhebliche Unterschiede zwischen den Modellen und vor allem den Herrstellern zu verzeichnen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Einschätzung dieser CX650
ja, das ist dann eigentlich auch so ne sache wo man sich mit beschäfitgen sollte, aber oft aus emotionalen gründen (esthetik bzw. persönl. geschmack) oft ausblendet....
somit gleich ne frage: ersatzteile CX500, CB550 four aus den 70ies, BMW R Baureihen.
wie sind die einzustufen in verfügbarkeit und preis?
somit gleich ne frage: ersatzteile CX500, CB550 four aus den 70ies, BMW R Baureihen.
wie sind die einzustufen in verfügbarkeit und preis?