forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifen für die Strecke

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 850
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Reifen für die Strecke

Beitrag von wimmerma »

Achtung ein Reifenfred!!!

Da ich gerade so ein bisschen an Pia's SR500 und meiner GS550 rumbastle, damit sie zum BnB im nächsten Jahr( trotz Halbtagsarbeit, gell Sepp :zunge: ) auch fertig sind, stellt sich nun die Reifenfrage.

Beide Moped stehen auf 18 Zoll.
SR500 1.85/1.85
GS550 1.85/2.15

Was wäre da eine gute Wahl? BT45 und fertig?! Oder was Avonesques? Oder gar ein Dunlop KR124?!
Die Auswahl ist ja gottlob nicht allzu groß, unschlüssig bin ich trotzdem...

Es sollen jetzt nicht die Rennreifen sein, die man unbedingt heizen muß. Gutmütig, unkompliziert und mit großem Temperaturfenster, fürs Alteisen Training im Oktober... :wink:

Verratet mir eure Geheimnisse! :law:
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Reifen für die Strecke

Beitrag von PeterA »

Moin,

Heidenau in RSW Mischung!!

Grüsse

Peter

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Reifen für die Strecke

Beitrag von sven »

wimmerma hat geschrieben: Beide Moped stehen auf 18 Zoll.
SR500 1.85/1.85
Hmmm, bist du sicher? Das wäre eine Mischung von alter(2J4) Hinterrad- und neuer(48T) Vorderradgröße ...
... wobei die schmale Hinterradfelge nicht ganz ideal ist, WM3 (2.15) wär besser, aber egal ...

Ansonsten kommt das natürlich auf Eure Ambitionen an.
Zunächst könnte man ja sagen, wenn der BT45 auf der Straße gut funktioniert,
warum sollte er's dann nicht auch auf dem Spreewaldring tun? Tut er ja auch!
Aber nur solange du's nicht übertreibst und ihn zu warm fährst, dann ist's vorbei...

Richtige Rennreifen können das besser, und meine Empfehlung für die SR wäre KR825
vorn und KR124A oder KR145A hinten, möglichst nicht in 950 (soft), sondern 523(med)
oder 758 (medsoft).
Leider haben die einige Nachteile:
1. werden sie momentan nicht produziert, du müßtest also irgendwo Altbestände auftreiben.
2. sind sie ziemlich teuer (Satz gut 350€)
3. sind sie nicht gut im Regen.
4. NHS

Ähnliches (nicht ganz so niederquerschnittiges) gibt es von Avon, da kenn ich mich aber nicht
so gut aus, wär auch eher was für die Suzi, AM22/AM23 racing heißen die. Mit Ausnahme von 1.
gilt für die dasselbe wie für die Dunlops, bloß daß sie noch etwas teurer sind (ca. 400€ der Satz).

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Bayer
Beiträge: 288
Registriert: 5. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha XS 650

Re: Reifen für die Strecke

Beitrag von Bayer »

Tja Sven,

Das ist im Endeffekt eine ERFAHREN Sache. Da die Popometer unterschiedlich reagieren :mrgreen:
Ich finde für den Ringspaß für die Felgengröße 1.85/2.15 x18 den:

Avon Classic Racing AM 26 in der Größe 90/90 x 18
Avon Classic Racing AM 22 rear in der Größe 110/80 x 18

für am "stimmigsten".

Viel Spaß beim runterschrubben

Gruß Peter

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Reifen für die Strecke

Beitrag von DerAlte »

Was habt ihr gegen Conti RoadAttack bzw KlassikAttack. Nach meiner Beobachtung war das der meistgefahrenen (Straßen-)Reifen dieses Jahr beim BnB.

Grüße Volker

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Reifen für die Strecke

Beitrag von sven »

Im Prinzip nix, sind tendenziell n bißchen groß für die SR.
Braucht also hinten auch nen Vorderreifen (was unproblematisch ist).

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Reifen für die Strecke

Beitrag von Karsten »

Meine Empfehlung (weil Du auch zum STC mit uns kommst):

Frage Kurt vom Road-Race-Service. Erstens macht er gute Preise, montiert umsonst und er hat wirklich Kenne. Am STC im Oktober ist er vor Ort und könnte Deine Reifen mitbringen und noch Sonntag montieren.

Ansonsten:
BT45 geht bei kühlem Wetter gut, sobald es heiß wird, schmiert er. Außerdem ist es ein reiner Straßenreifen.
AVON Rennreifen sind wirklich top, auch und gerade bei Nässe (Soft-Mischung). Sauteuer, nicht für die Straße zugelassen.
Dunlop und Heidenau RSW sind reine Trockenreifen, sonst top.

Ich fahre auf den kleinen Guzzis (2,15-er Felgen) die Avon Rennreifen.

FF.

karsten

Online
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2464
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Reifen für die Strecke

Beitrag von zippi »

Hallo

Der Heidenau RSW ist kein reiner trockenreifen, er funktioniert bei regen sehr gut und hat das beste kaltgrip verhalten von den hier genannten reifen.
Er kann alles besser als der BT45 und ist in den kleinen grössen, die es bei deiner felge braucht eine gute wahl, preis/leistung top.

Die 18" rennreifen von Avon sind nur in der soft mischung zu empfehlen, die können dann wiederrum nochmal alles besser als der Heidenau RSW, bis auf das kaltgrip verhalten, die Avons muss man erst auf temperatur bringen damit sie funktionieren.
Noch ein nachteil, die soft mischung gibt es nicht in jeder grösse.

Die 18" Continental rennreifen sind, wie Sven schon sagte, nicht in den von dir benötigten grössen erhältlich, ein super trockenreifen im regen eine 0.

Dunlop reifen gibt es seit ca 10 jahren schon nicht mehr. Seit dem das werk von england nach frankreich verzogen ist werden keine klassischen rennreifen mehr von Dunlop angeboten. Wer gebrauchte Dunlop reifen kauft solte sich im klaren sein das der reifen schon uralt ist, würde ich von abraten.

grüsse zippi

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Reifen für die Strecke

Beitrag von sven »

Kleine Anmerkung dazu:

Die KRs sind mindestens bis 2013 produziert worden.
Gebrauchte Rennreifen sind natürlich nicht zwangsläufig
brauchbar, aber das sieht man dann ja.
Bei unbenutzten ist das Alter ziemlich irrelevant, die kann
man problemlos 10 Jahre lagern, das macht gar nichts.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Reifen für die Strecke

Beitrag von Karsten »

Der Heidenau RSW ist kein reiner trockenreifen
Doch, genau das sind sie (auch aus eigener Erfahrung). RSW bedeutet als Abkürzung ja "Racing Soft Warm".
Der Kaltgrip im Trockenen ist klasse, das Fahrverhalten auch. Ich war -leider bis auf die Nasshaftung- absolut mit ihnen zufrieden, den Mehrgrip der AVONs kann ich nicht nutzen, aber der Nassgrip ist eine Welt.

Laut einem Insider arbeiten sie aber daran. Mal sehen ob und wann.

FF.

Karsten

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik